Amtliche Mitteilungen 51 Mittwoch, 14. Oktober 2020 Ablauf der Frist für die Überprüfung und Bestätigung der Einhaltung der Wahlvorschriften für die Wahl zur LZK-Vertreterversammlung durch den Landeswahlausschuss sowie Feststellung der Vertreterinnen und Vertreter der Universitäten und deren Amtszeit (§ 31 Satz 1 Wahlordnung). Benachrichtigung der gewählten Landesvertreterinnen und -vertreter zur LZK-Vertreterversammlung und deren Ersatzpersonen durch eingeschriebenen Brief sowie der Vertreterinnen und Vertreter der Universitäten von ihrer Mitgliedschaft in LZK-Vertreterversammlung (§ 31 Satz 2 Wahlordnung). Bekanntmachung des Wahlergebnisses für die LZK- Vertreterversammlung durch den Landeswahlleiter (§ 31 Satz 3 i. V. m. § 10 Abs. 3 Wahlordnung) im Zahnärzteblatt BW oder schriftliche Benachrichtigung. Samstag, 5. Dezember 2020 Konstituierende Vertreterversammlung der LZK Baden-Württemberg. Weiterbildungsstätte Nach § 35 des Heilberufe- Kammergesetzes i. V. m. §§ 9 und 11 der Weiterbildungsordnung wurden folgende Kammermitglieder zur Weiterbildung ermächtigt: Oralchirurgie Dr. med. dent. Felix Diemer Haller Straße 23 73479 Ellwangen Dr. med. dent. Jörg Schäfer Weidenfelder Straße 2 73430 Aalen Dr. med. Dr. med. dent. Silke Becker Kollwitzstraße 8 73728 Esslingen Die anerkennungsfähige Weiterbildungszeit beträgt gem. § 24 Abs. 1 und Abs. 4 der Weiterbildungsordnung zwei Jahre. Dr. med. Dr. med. dent. Folker Fiedler Brotstraße 2 79341 Kenzingen Die anerkennungsfähige Weiterbildungszeit beträgt gem. § 24 Abs. 1 und Abs. 3 der Weiterbildungsordnung drei Jahre. Prüfungstermine für ZFA Die schriftliche Abschlussprüfung für Zahnmedizinische Fachangestellte wird landeseinheitlich durchgeführt und findet für alle Kammerbereiche an folgenden Terminen statt: Dienstag, 26. Mai 2020 8.30 – 9.30 Uhr: Gemeinschaftskunde 10.00 – 12.00 Uhr: Deutsch Mittwoch, 27. Mai 2020 8.30 – 9.30 Uhr: Wirtschafts- und Sozialkunde 10.00 – 11.45 Uhr: Teil 1 (Behandlungsassistenz, Abrechnungswesen; schwerpunktmäßig Lernfelder 1 – 8) Donnerstag, 28. Mai 2020 8.30 – 10.45 Uhr: Teil 2 (Behandlungsassistenz, Abrechnungswesen, Praxisorganisation und –verwaltung; schwerpunktmäßig Lernfelder 9 – 13) 11.15 – 11.45 Uhr: Röntgenklausur (Erwerb Kenntnisse Strahlenschutz) Die Termine der mündlichen Abschlussprüfung werden von den einzelnen Bezirkszahnärztekammern durch Kammerrundschreiben mitgeteilt. Anzeige Hausaufgaben machen. Ein Wunsch, den wir Millionen Kindern erfüllen. Aruna, ein Junge aus Sierra Leone, musste früher arbeiten. Heute geht er in die Schule. Wie er seinen Traum ver wirk lichen konnte, erfahren Sie unter: brot-fuer-die-welt.de/hausaufgaben www.zahnaerzteblatt.de ZBW 3/2020
52 Personalia Verdienstmedaille der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg Einmal Turbine – immer Turbine Am Rande des Freiburger Neujahrsempfangs widmet sich das Abendprogramm stets auch Jubilaren und Ehrungen von Kolleginnen und Kollegen. In diesem Jahr konnte nicht nur eine Verdienstmedaille der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg vergeben werden, sondern zudem wurden 16 Jubilare für ihre 50-jährige Approbation ausgezeichnet. Als die Zahnärzteschaft zum Beginn der 90er Jahre nahezu ausschließlich mit negativen Pressestimmen konfrontiert war, beschlossen die südbadischen zahnärztlichen Körperschaften sich mit einem besonderen Konzept der Öffentlichkeit zu stellen und präsentierten sich mit dem Forum Zahngesundheit 1994 im Rahmen einer Verbrauchermesse erstmalig dem Publikum. Dr. Bernd-Henning Pflughaupt war damals wie heute einer der zahnärztlichen Experten am Stand. Von 1995 an begleitet er zudem als Referent die Aufstiegsfortbildungen für Zahnmedizinische Mitarbeiterinnen und wurde auch Prüfungsausschussmitglied. Dr. Peter Riedel, Vorsitzender der Bezirkszahnärztekammer Freiburg, lobte in seiner Laudatio vor allem Pflughaupts strukturierte Art sowie seine außergewöhnliche Einsatzbereitschaft der er auch nachkam, wenn Kollegen kurzfristig als Referenten zu ersetzen waren. Im Gegenzug konnte sich Riedel nicht an ein einziges Mal erinnern, dass „wir für ihn Ersatz besorgen mussten, es gab nie ein Nein von ihm“. Im Namen des Vorstandes der BZK Freiburg erhielt der ehemalige Phantompilot, der nach 22 Jahren als Offizier bei der Bundeswehr 38 Jahre in der Zahnmedizin tätig war, die Verdienstmedaille der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg in dankbarer Würdigung für hervorragende Verdienste um die Kammer als Berufsvertretung. Kraftmaschine. In seinem Leben hat Dr. Pflughaupt eine beeindruckende berufliche Veränderung vollzogen: Von der Fliegerei ging es an den Behandlungsstuhl, ein Wechsel, der für den engagierten Zahnarzt nahe lag, „denn einmal Turbine, immer Turbine. „Nun schließt sich der Kreis“, ließ der Geehrte von der Bühne aus wissen, „denn der Weg, der vor mir liegt, ist erheblich kürzer, als der, der hinter mir liegt“. Einen dritten Wechsel solle es deshalb auch nicht mehr geben, „denn ich bin mit dem zufrieden, was ich gemacht habe“. Fünf Jahrzehnte Zahnmedizin. Im Rahmen des Neujahrsempfangs ehrte Dr. Peter Riedel außerdem die Kolleginnen und Kollegen, deren Approbation sich in diesem Jahr zum 50. Mal jährte. Dies waren: Dr. Günter Burgey, Dr. Wolfgang Dalberg, Dr. Peter Eschler, Dr. Helmut Friedrich, Dr. Peter Grinda, Dr. Ulrich Jentsch, Dr. Volker Lindemann, Dr. Mathias Maier, Dr. Dieter Müller, Dr. Eva-Maria Nobmann, Dr. Eckhard Otto, Dr. Michael Paul, Dr. Wolfgang Schneider, Dr. Volker Tornier, Dr. Volker Wendik und Dr. Jürgen Wiedemann. » cornelia.schwarz@izz-online.de Fotos: Schwarz Ehrung. 50 Jahre im Beruf – eine Leistung, die eine besondere Auszeichnung verdient. Im Rahmen des Neujahrsempfangs im Zahnärztehaus Freiburg ehrte der Vorsitzende der Bezirkszahnärztekammer Freiburg, Dr. Peter Riedel (3. v. r.), die Berufsjubilare. Auszeichnung. Für sein außergewöhnliches Engagement erhielt Dr. Bernd-Henning Pflughaupt (l.) durch Dr. Peter Riedel die Verdienstmedaille der LZK BW. ZBW 3/2020 www.zahnaerzteblatt.de
Laden...
Laden...
Informationszentrum Zahn- und Mundgesundheit Baden-Württemberg (IZZ)
Haus: Heßbrühlstraße 7, 70565 Stuttgart
Post: Postfach 10 24 33, 70200 Stuttgart
Telefon: 0711 222 966 0
Fax: 0711 222 966 20
presse@izzbw.de
Eine Einrichtung der Kassenzahnärztlichen
Vereinigung Baden-Württemberg
& der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg
© by IZZ Baden-Württemberg - Impressum - Datenschutz