Aufrufe
vor 2 Jahren

Zahnmedizinische Versorgung Pflegebedürftiger

  • Text
  • Kinder
  • Pflege
  • Patienten
  • Lindau
  • Versorgung
  • Stuttgart
  • Zahngesundheit
  • Praxis
  • Menschen
  • Prof
Ausgabe 11/2018

44 Prophylaxe

44 Prophylaxe Gruppenbild. Rund 170 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren zur Fortbildung ins Kloster Schöntal gekommen. mit den Kinderärzten herbeigeführt werden. Weiterhin müsse in sozialen Brennpunkten und bei Migranten die „Kultur des Zähneputzens“ etabliert werden. Die Gruppen- und Individualprophylaxe, insbesondere bei Kindern unter drei Jahren, müsse besser vernetzt werden, d. h. der flächendeckende Ansatz mit individualprophylaktischen Elementen kombiniert werden. In einem weiteren Referat gab Prof. Splieth Tipps für die Auswahl einer guten Zahnpasta, und Dr. Thumeyer erklärte, warum bei Kindern durch Trinken aus dem offenen Becher eine physiologische Zungenruhelage und ein funktionelles Schluckmuster trainiert werden und so der frühkindlichen Karies vorgebeugt werden kann. Fachbeirat. Aufgabe des Fachbeitrags ist gemäß der LAGZ-Satzung § 12 Abs. 4 die Beratung des Vorstands in fachlichen Fragen. Nach der ersten vierjährigen Amtszeit stand nun erneut die Wahl der Mitglieder aus den regionalen Arbeitsgemeinschaften an. Die drei bisherigen Mitglieder Jutta Jäckels, Rems-Murr-Kreis, Karin Beume, Konstanz, und Jugendzahnärztin Dr. Miriam Wirt-Gödde, Calw, wurden wiedergewählt. Weitere Mitglieder sind Dr. Alexis von Komorowski, Landkreistag Baden-Württemberg, als Mitglied des LAGZ-Vorstands (Leitung), Dr. Bernd Krämer als Prophylaxereferent der LZK BW und Roland Schwarz, IKK Regionaldirektion Göppingen, als Vertreter der Krankenkassen. Datenschutz. Den Abschluss bildete das Referat von Christian Thot, stv. Leiter des Referat Rechts der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg, der über die Neuerungen zum Datenschutz im Gesundheitswesen informierte. Er stellte Rechtsquellen und Schutzbereiche vor, erläuterte die Regelungen zu personenbezogenen Daten und deren Verarbeitung, Meldepflicht bei Datenschutzverstößen sowie der Ernennung eines Datenschutzbeauftragten und gab Hinweise zu technischen und organisatorischen Maßnahmen für die Sicherheit der Datenverarbeitung. Weitere Impressionen finden Sie unter www.lagz-bw.de. » gabi.billischek@izz-online.de Grußwort. Dr. Torsten Tomppert, Vorsitzender des Vorstands der LAGZ, begrüßte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Moderation. Johannes Clausen, Geschäftsführer der LAGZ, moderierte die Fortbildungsveranstaltung am Freitag. ZBW 11/2018 www.zahnaerzteblatt.de

WINTERAKADEMIE2019 Mehr Infos 26. Januar 2019, Mövenpick Hotel Stuttgart Airport Aktuelle Antworten auf Fragen des Praxisalltags Zahnmedizinisches FortbildungsZentrum Stuttgart Eine Einrichtung der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg Körperschaft des öffentlichen Rechts

Ausgaben des Zannärzteblatt BW

© by IZZ Baden-Württemberg - Impressum - Datenschutz