Kursprogramm November 2018 - Februar 2019 Jetzt online anmelden unter fortbildung.kzvbw.de Was Sie schon immer über Funktionsdiagnostik wissen wollten - Ein Kurs für Einsteiger (Kurs-Nr.: 18FKZ30134) Prof. Dr. Inge Peroz, Berlin 9 Fortbildungspunkte (für Zahnärztinnen / Zahnärzte) € 375.- Funktionsdiagnostik und -therapie - Ein Kurs für Fortgeschrittene (Kurs-Nr.: 18FKZ30135) Prof. Dr. Inge Peroz, Berlin 9 Fortbildungspunkte CEREC Frontzahnrestaurationen (Kurs-Nr.: 18FKT31811) Dr. Gabriel Bosch / Dr. Andreas Ender (für Zahnärztinnen / Zahnärzte) € 375.- (für das Praxisteam) € 645.- Zahnärztin /Zahnarzt 9 Fortbildungspunkte € 325.- ZFA / Mitarbeiter/-in CEREC chairside Implantatrestaurationen - CEREC Implantatversorgungen (Kurs-Nr.: 18FKT31812) Dr. Gabriel Bosch / Dr. Andreas Ender 9 Fortbildungspunkte € 645.- Zahnärztin / Zahnarzt € 325.- ZFA / Mitarbeiter|\/-in Entspannte Chirurgie für die tägliche Praxis: Chirurgischer Grundkurs und Nahtkurs (Kurs-Nr.: 19FKZ30501) Dr. Jan Behring M,Sc., Hamburg 14 Fortbildungspunkte Zahntrauma: aktuell - effektiv - praxisbezogen (Kurs-Nr.: 19FKZ30402) Prof. Dr. Andreas Filippi, Basel 8 Fortbildungspunkte (für Zahnärztinnen / Zahnärzte) € 535.- (für Zahnärztinnen / Zahnärzte) € 335.- 5-Tage-Intensiv-Workshop - Vorsicht Anfänger! Die richtige Honorarabrechnung für Einsteiger (Kurs-Nr.: 19FKT19902) Manuela Hackenberg, Edingen-Neckarh. 40 Fortbildungspunkte (für das Praxisteam) (für das Praxisteam) € 995.- 30.11.2018 01.12.2018 01.12.2018 15.12.2018 25.01.2019 26.01.2019 26.01.2019 11.02.2019 -15.02.2019 Strukturierte Fortbildung PARODONTOLOGIE UND PERIIMPLANTÄRE THERAPIE, Teil 1-3 (Kurs-Nr.: 18FKZ40301) 28.11. - 01.12.2018 Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Petra Ratka-Krüger, Freiburg (für Zahnärztinnen / Zahnärzte) € 3.400.- 30.01. - 02.02.2019 22.02. - 23.02.2019 101 Fortbildungspunkte FFZ Fortbildungsforum Zahnärzte Merzhauser Straße 114-116 79100 Freiburg Fon: 0761 4506-160/-161 Fax: 0761 4506-460 Mail: info@ffz-fortbildung.de Web: www.ffz-fortbildung.de
Fortbildung 33 Strukturierte Fortbildung im FFZ Zahnärztliche Chirurgie und Traumatologie Zum dritten Mal fand im Fortbildungsforum Zahnärzte (FFZ) unter der Leitung von Professor Dr. Andreas Filippi aus Basel das Curriculum für Zahnärztliche Chirurgie und Traumatologie statt. An den insgesamt vier Wochenenden wurden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern von Professor Filippi, Professor Dr. Sebastian Kühl und Dr. Irène Hitz Lindenmüller das gesamte Spektrum der Zahnärztlichen Chirurgie (von der einfachen Zahnentfernung bis zur Weisheitszahnentfernung), die gesamte Zahnerhaltende Chirurgie (von der WSR bis zur Zahntransplantation), das gesamte Spektrum der Risikopatienten (von der allgemeinanamnestischen Auffälligkeit bis zur Mundschleimhauterkrankung) sowie der gesamten Traumatologie der Zähne vermittelt. Alle theoretischen Themenblöcke wurden durch viele Hands-on-Übungen am Schweinekiefer vertieft: Laserchirurgie, Piezochirurgie, Schnittführung und Nahttechnik, Reposition von Zähnen und Schienungstechnik. Allen Beteiligten hat dieses Curriculum sehr viel Spaß gemacht. Es wird im FFZ alle zwei Jahre angeboten – und somit besteht die nächste Gelegenheit zur Teilnahme im ersten Halbjahr 2020. FFZ/AF Fotos: Holger Pecori Anzeige www.zahnaerzteblatt.de ZBW 11/2018
Laden...
Laden...
Informationszentrum Zahn- und Mundgesundheit Baden-Württemberg (IZZ)
Haus: Heßbrühlstraße 7, 70565 Stuttgart
Post: Postfach 10 24 33, 70200 Stuttgart
Telefon: 0711 222 966 0
Fax: 0711 222 966 20
presse@izzbw.de
Eine Einrichtung der Kassenzahnärztlichen
Vereinigung Baden-Württemberg
& der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg
© by IZZ Baden-Württemberg - Impressum - Datenschutz