54_AMTLICHE MITTEILUNGEN ZBW_2-3/2022 www.zahnaerzteblatt.de WAHL DER VERTRETERINNEN UND VERTRETER IN DIE BADEN-WÜRT- TEMBERGISCHE VERSORGUNGS- ANSTALT FÜR ÄRZTE, ZAHNÄRZTE UND TIERÄRZTE Die Delegierten der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg wählten in ihrer Vertreterversammlung am 03.12.2021 die zahnärztlichen Mitglieder für die Vertreterversammlung der Baden-Württembergischen Versorgungsanstalt für Ärzte, Zahnärzte und Tierärzte (VA) für die Zeit vom 01.05.2022 – 30.04.2026. Das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration BW hat die Zahl der Vertreterinnen und Vertreter der Landeszahnärztekammer auf 23 Mitglieder festgesetzt. Den Delegierten lag eine nach Bezirkszahnärztekammern getrennte Wahlliste mit sämtlichen Wahlvorschlägen vor. Aus dem Bereich der Bezirkszahnärztekammer Freiburg wurden als Vertreter/Vertreterinnen zur Versorgungsanstalt gewählt: 1. Dr. Norbert Struß, Freiburg 2. Dr. Peter Riedel, Waldkirch 3. Dipl.-Stomat. Mandy Schramm, Denkingen 4. Dr. Markus Ritschel, Freiburg 5. Dr. Martin Nägele, Teningen Aus dem Bereich der Bezirkszahnärztekammer Karlsruhe wurden als Vertreter/Vertreterinnen zur Versorgungsanstalt gewählt: 1. Dr. Bert Bauder, Mannheim 2. Dr. Eva Hemberger, Heidelberg 3. Thorsten Albers, Heidelberg 4. Dr. Christian Engel, Karlsruhe 5. Dr. Manfred Lieken, Rastatt 6. Dr. Patrick Hartenstein, Karlsruhe Ersatzperson: 7. Dr. Karin Folttmann, Heidelberg Aus dem Bereich der Bezirkszahnärztekammer Stuttgart wurden als Vertreter/Vertreterinnen zur Versorgungsanstalt gewählt: 1. Dr. Torsten Tomppert, Esslingen 2. Dr. Patrick Putze, Stuttgart 3. Dr. Eberhard Montigel, Heilbronn 4. Dr. Jutta Vischer, Gärtringen 5. Dr. Florentine Carow-Lippenberger, Flein 6. Dr. Sarah Bühler, Eislingen 7. Dr. Thomas Pittermann, Göppingen 8. Dr. Rainer-Udo Steck, Winnenden Ersatzpersonen: 9. Dr. Joachim Härer, Steinenbronn 10. Dr. Helmut Schönberg, Weinstadt Aus dem Bereich der Bezirkszahnärztekammer Tübingen wurden als Vertreter/Vertreterinnen zur Versorgungsanstalt gewählt: 1. Dr. Bernd Stoll, Albstadt 2. Dr. Frauke Jooß, Ravensburg 3. Dr. Volker Werner, Hechingen 4. Dr. Christian Scheytt, Ulm Dr. Winfried Porsch Landeswahlleiter der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg EINLADUNG ZUR VERTRETERVERSAMMLUNG Die Sitzung der Vertreterversammlung der BZK Tübingen findet am Samstag, 09. April 2022, Beginn 10:00 Uhr, im Bildungsforum Kloster Untermarchtal, Margarita-Linder-Straße 8, 89617 Untermarchtal statt. Die Sitzung ist für Kammermitglieder öffentlich. Bei einer Teilnahme bitten wir – aus organisatorischen Gründen – um Ihre schriftliche Anmeldung per Mail unter susanne.riedinger@bzk-tuebingen.de oder per Fax 07071 911-209. Dr. Wilfried Forschner Vorsitzender der BZK Tübingen
ZBW_2-3/2022 www.zahnaerzteblatt.de 55_ZU GUTER LETZT Karikatur: Harm Bengen IMPRESSUM IMPRESSUM _Herausgeber: Dr. Torsten Tomppert, Präsident der Landeszahnärztekammer Baden- Württemberg (LZK BW), Albstadtweg 9, 70567 Stuttgart, und Dr. Ute Maier, Vorsitzende des Vorstands der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KZV BW), Albstadtweg 9, 70567 Stuttgart, für das Informationszentrum Zahn- und Mundgesundheit Baden- Württemberg Eine Einrichtung der LZK BW und KZV BW _Redaktion: Cornelia Schwarz (Cos) (ChR, verantw.) E-Mail: cornelia.schwarz@izzbw.de Telefon: 0711/222 966-10 Gabriele Billischek (Bi), E-Mail: gabriele.billischek@izzbw.de Telefon: 0711/222 966-14 Andrea Mader (am), Landeszahnärztekammer Baden- Württemberg Telefon: 0711/228 45-29 E-Mail: mader@lzk-bw.de Dr. Holger Simon-Denoix (hsd), Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-Württemberg Telefon: 0711/78 77-229 E-Mail: holger.simon-denoix@kzvbw.de _Anschrift der Redaktion: Informationszentrum Zahn- und Mundgesundheit Baden-Württemberg Heßbrühlstr. 7, 70565 Stuttgart Telefon: 0711/222 966-14 Telefax: 0711/222 966-21 E-Mail: info@zahnaerzteblatt.de _Redaktionsassistenz: Gabriele Billischek _Layout: Armin Fischer, Gabriele Billischek _Autoren dieser Ausgabe: Prof. Dr. Dr. Aleida Assmann, Dr. Dr. Hans Ulrich Brauer, Prof. Dr. Elmar Hellwig, Dorothea Kallenberg, Dr. Matthis Krischel, Andrea Mader, Dr. Diether Reusch, Dr. Annemarie Markl, Dr. Karina Schick, Cornelia Schwarz, Dr. Holger Simon-Denoix, ZA Jan Strüder _Titelseite: Fotos: Foto: ZM Archiv; E. Schwarz; Privatbesitz/Reproduktion Gedenkstätte Deutscher Widerstand; Bundesarchiv, B 285 Bild-04413/ Stanislaw Mucha/CC-BY-SA 3.0; Foto: Wikimedia Commons Kamahele; Stolperstein Initiative Bad Cannstatt; Der Führer 10. Juni 1936; Péchy László. Bearbeitung: Armin Fischer _Rubrik Titelthema: Abbildungen: Der Führer 10. Juni 1936; Rote Kapelle, pixabay; Kai Loges und Andreas Langen _Verantwortlich für Amtliche Mitteilungen der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Baden- Württemberg (KZV BW): Dr. Ute Maier, Vorsitzende des Vorstands der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KZV BW), KdöR _Verantwortlich für Amtliche Mitteilungen der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg (LZK BW): Dr. Torsten Tomppert, Präsident der Landeszahnärztekammer Baden- Württemberg (LZK BW), KdöR _Hinweise: Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe gekürzt zu veröffentlichen. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Bei Einsendungen an die Redaktion wird der vollen oder auszugsweisen Veröffentlichung zugestimmt.Unaufgefordert eingegangene Fortbildungsmanuskripte können nicht veröffentlicht werden, da die Redaktion nur mit wissenschaftlichen Autoren vereinbarte Fort bildungsbeiträge veröffentlicht. Alle Rechte an dem Druckerzeugnis, insbesondere Titel-, Namens- und Nutzungsrechte etc., stehen ausschließlich den Heraus gebern zu. Mit Annahme des Manuskripts zur Publikation erwerben die Herausgeber das aus schließliche Nutzungsrecht, das die Erstellung von Fort- und Sonderdrucken, auch für Auftraggeber aus der Industrie, das Einstellen des ZBW ins Internet, die Übersetzung in andere Sprachen, die Erteilung von Abdruckgenehmigungen für Teile, Abbildungen oder die gesamte Arbeit an andere Verlage sowie Nachdrucke in Medien der Herausgeber, die fotomechanische sowie elektronische Vervielfältigung und die Wiederverwendung von Abbildungen umfasst. Dabei ist die Quelle anzugeben. Änderungen und Hinzufügungen zu Originalpublikationen bedürfen der Zustimmung des Autors und der Herausgeber. Bei Änderungen der Lieferanschrift (Umzug, Privatadresse) wenden Sie sich bitte an die Mitgliederverwaltung Ihrer zuständigen Bezirkszahnärztekammer _Bezugspreis: Jahresabonnement inkl. MwSt. € 60,- Einzelverkaufspreis inkl. MwSt. € 7,50 Bestellungen werden von der W. Kohlhammer Druckerei GmbH + Co. KG entgegengenommen. Die Kündigungsfrist für Abonnements beträgt 6 Wochen zum Ende des Bezugszeitraumes. Für die Mitglieder der Landeszahnärztekammer Baden- Württemberg ist der Bezugspreis mit dem Mitgliedsbeitrag abgegolten. _Druck: W. Kohlhammer Druckerei GmbH + Co. KG Augsburger Straße 722, 70329 Stuttgart Stefan Leicht, Tel. 0711 3272-232 E-Mail: stefan.leicht@kohlhammerdruck.de www.kohlhammerdruck.de ISSN: 0340-3017
Laden...
Laden...
Informationszentrum Zahn- und Mundgesundheit Baden-Württemberg (IZZ)
Haus: Heßbrühlstraße 7, 70565 Stuttgart
Post: Postfach 10 24 33, 70200 Stuttgart
Telefon: 0711 222 966 0
Fax: 0711 222 966 20
presse@izzbw.de
Eine Einrichtung der Kassenzahnärztlichen
Vereinigung Baden-Württemberg
& der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg
© by IZZ Baden-Württemberg - Impressum - Datenschutz