26 Berufspolitik Fachdental Südwest Messeauftritt mit überregionaler Bedeutung Mitte Oktober 2019 lockte die Fachdental Südwest/id infotage dental über 5200 Zahnärzt/innen, Zahntechniker/innen, Zahnmedizinische Fachangestellte, Studierende und Auszubildende nach Stuttgart. Damit bewies diese Messe erneut ihren überregionalen Stellenwert für die Dentalbranche im Südwesten Deutschlands. Im Zentrum des Messetreibens: die Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg (LZK BW), die als offizieller Partner der Fachdental viele Besucher/innen an ihrem großen Informations- und Kommunikationsstand versammelte. Der Stand der LZK BW gemeinsam mit der Akademie für Zahnärztliche Fortbildung Karlsruhe und dem Zahnmedizinischen Fortbildungszentrum Stuttgart war auch in diesem Herbst für zahlreiche Messebesucher/innen wieder eine wichtige Anlaufstelle, um Fachinformationen aus den Bereichen Praxisführung, Qualitätsmanagement, Datenschutz, Recht oder Fortbildung einzuholen. Gleichzeitig nutzten viele die Gelegenheit, sich in entspannter Atmosphäre fachlich auszutauschen und Kontaktpflege zu betreiben. Dr. Torsten Tomppert, Präsident der LZK BW, zeigte sich mit dem Interesse der Fachbesucher mehr als zufrieden: „Unser Stand – zentral in der Messehalle – ist sozusagen die Home-Base der Kolleginnen und Kollegen. Als Partner und Dienstleister für die Kollegenschaft, wird die Kammer immer sehr gut frequentiert und berät zu Praxisbegehungen, Hygiene und anderen wichtigen Themen.“ Fachvorträge. Die LZK BW bot zusätzlich zum eigenen Stand an beiden Messetagen in der Dental Arena interessante Fachvorträge an, die auf sehr guten Zuspruch trafen. So informierte Dr. Hendrik Putze, LZK-Vorstandsmitglied, über die EDV in der Zahnarztpraxis und spannte dabei einen Bogen von der Datenschutzgrundverordnung über Datensicherheit zur Telematik und gab zahlreiche Tipps, wie sich Zahnarztpraxen gegen Cyberkriminalität wappnen können. Werbung für die Landeszahnärztekammer als wichtiger Dienstleistungspartner für Kammermitglieder machte Thorsten Beck, stv. Geschäftsführer der LZK BW. Er zeigte die gesamte Bandbreite an qualifizierten Leistungen auf, die die Kammer anbietet, um dem Zahnarzt oder der Zahnärztin den Praxisbetrieb zu erleichtern. Bereits am Messestand konnten sich die Besucher/innen vom Dienstleistungsangebot der LZK überzeugen. Konkrete Fragen zu rechtlichen Aspekten in der Zahnarztpraxis beantworteten Corinna Stetter und Dr. Anja Mössinger von der LZK- Rechtsabteilung. Dass die Themen Praxisbegehung, Hygieneberatung und Arbeitssicherheit Dauerbrenner sind, zeigten die vielen Gespräche, die Marco Wagner, Leiter der LZK-Abteilung Praxisführung, und sein Team auf der Fachdental führten. Zudem gab Dr. Norbert Engel, Referent für Qualitätsmanagement und Versorgungsforschung der LZK BW, als Experte zum Thema Qualitätsmanagement Auskunft. Ehrung. Im Rahmen der ZFA- Ehrungen der BZK Stuttgart wurde auf der Fachdental Südwest die ZFA-Auszubildende ausgezeichnet, die landesweit den besten Abschluss gemacht hat. Anna Isabel-Schneider Segura aus der Freiburger Praxis Dr. Mohamed Sanunu erzielte die sehr gute Abschlussnote 1,1 und wurde persönlich von LZK-Präsident Dr. Torsten Tomppert geehrt. » richter@lzk-bw.de Beste Ausbildung. Das landesweit beste Abschlussergebnis mit der Note 1,1 erzielte Anna Isabel-Schneider Segura aus Freiburg, hier mit LZK-Präsident Dr. Torsten Tomppert. Beratungsgespräche. Viele Besucher der Fachdental kamen gezielt zum Stand der Kammer, um sich fachlich beraten zu lassen. Vorne rechts: Dr. Anja Mössinger von der LZK-Rechtsabteilung. ZBW 11/2019 www.zahnaerzteblatt.de
Berufspolitik 27 Cyberkriminalität. Der Fachvortrag in der Dental Arena von Dr. Hendrik Putze u. a. zum Thema Datendiebstahl in der Praxis sprach viele Besucher/innen an. Praxisführung. Marco Wagner im Gespräch mit Dr. Karen Folttmann, die sowohl im Haushaltsausschuss der LZK BW als auch der BZK Karlsruhe (als dessen Vorsitzende) aktiv ist. Verlosung. Das digitale Glücksrad lockte zahlreiche Besucher/ innen an den Messestand. Zu gewinnen gab es Fortbildungsgutscheine und weitere attraktive Preise. Gewinner. Dr. Axel Kohler freut sich mit Rita Nagel von der Akademie für Zahnärztliche Fortbildung Karlsruhe, dass er am digitalen Glücksrad einen Fortbildungsgutschein gewonnen hat. Fachaustausch. Die Experten in Sachen Dienstleistungsangebot der LZK BW, Thorsten Beck (l.), sowie für Qualitäts- und Risikomanagement, Dr. Norbert Engel, tauschten sich auf der Fachdental aus. Statement. Der Präsident der LZK BW, Dr. Torsten Tomppert, war auf der Fachdental Südwest ein gefragter Gesprächspartner. Hier stand er dem TV-Team der Messe Stuttgart Rede und Antwort. Fotos: Richter www.zahnaerzteblatt.de ZBW 11/2019
Laden...
Laden...
Informationszentrum Zahn- und Mundgesundheit Baden-Württemberg (IZZ)
Haus: Heßbrühlstraße 7, 70565 Stuttgart
Post: Postfach 10 24 33, 70200 Stuttgart
Telefon: 0711 222 966 0
Fax: 0711 222 966 20
presse@izzbw.de
Eine Einrichtung der Kassenzahnärztlichen
Vereinigung Baden-Württemberg
& der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg
© by IZZ Baden-Württemberg - Impressum - Datenschutz