Aufrufe
vor 2 Jahren

Zahnärztliche Versorgung

  • Text
  • Altersgruppe
  • Menschen
  • Patienten
  • Thema
  • Foto
  • Stuttgart
  • Vertreterversammlung
  • Prof
  • Versorgung
  • Praxis
8-9/2022

36_BERUFSPOLITIK

36_BERUFSPOLITIK ZBW_8-9/2022 www.zahnaerzteblatt.de Bezirkszahnärztekammer Stuttgart WELCOME TO THE CHAMBER Der Gong ertönte nur zweimal: bei Dr. Bernd Krämer und Christine Martin. Die anderen Mitglieder des Vorstands der BZK Stuttgart, Vorsitzender Dr. Eberhard Montigel, sein Stellvertreter Dr. Hendrik Putze sowie Dr./Med. Univ. Budapest Edith Nadj-Papp und Dr. Florentine Carow-Lippenberger nutzten die Zeit ihres Elevator Pitches nicht komplett aus, um sich und ihre Aufgaben im BZK-Vorstand vorzustellen. Gute Stimmung. BZK-Vorsitzender Dr. Eberhard Montigel freute sich über das Interesse der jungen Zahnärztinnen an der Kammer. Zum zweiten Mal hat die BZK Stuttgart ihre neuen Kammermitglieder zu einem Welcome Day eingeladen – gemeinsam besuchten Vorstand und Geschäftsführung mit den neuen Kammermitgliedern das Sommerfest von ZFZ Stuttgart und DGDH am 8. Juli in Ludwigsburg und verfolgten die Vorträge auf reservierten Plätzen. Geistige Fitness und körperliche Stärke, Ernährung und Allgemeinerkrankungen, Fluoridersatzstoffe und ihre Wirkung für Erosionsschutz und Bakterienanhaftung und Gezielte Nachfrage. Einige hatten spezielle Fragen an Dr. Florentine Carow-Lippenberger. CMD – die Fortbildungsthemen boten viel Raum, sich auszutauschen und einiges für den Praxisalltag mitzunehmen. BEGEISTERN IN DREI MINUTEN Der gemeinsame Fortbildungstag gipfelte in dem abendlichen Empfang im Anschluss an die Fortbildung und das Überraschungsprogramm, bei dem sich die Vorstandsmitglieder und die Geschäftsführerin drei Minuten Pitch- Time gaben, um für ihr Ressort und die Kammer zu begeistern. Prost. Mit einem Sekt hießen Christine Martin und Dr. Bernd Krämer die neuen Mitglieder willkommen. Fotos: Andrea Mader BZK-Vorsitzender Dr. Eberhard Montigel gab einen Überblick über die Kammeraufgaben im Allgemeinen und bot die Hilfestellung der Kammer bei allen Fragen an. Sein Stellvertreter Dr. Hendrik Putze berichtete über seine Schwerpunkte Praxisführung und Digitalisierung. Vorstandsmitglied Dr. Bernd Krämer stellte sich als Experte für ZFA- Belange vor. Dr./Med. Univ. Budapest Edith Nadj-Papp betonte die Wichtigkeit ihres Schwerpunktbereichs Prophylaxe, Alterszahnheilkunde und Inklusive Zahnmedizin. Dr. Florentine Carow-Lippenberger bot den Kolleginnen und Kollegen die Hilfe der Kammer bei Anstellung und Niederlassung an. Eine Zusammenfassung der Tätigkeitsfelder der Geschäftsstelle in Stuttgart lieferte BZK- Geschäftsführerin Christine Martin. Und auch PD Dr. Yvonne Wagner, Leiterin des ZFZ Stuttgart, hatte sich Zeit genommen, um das kammereigene Fortbildungsinstitut des ZFZ Stuttgart vorzustellen und ihr Haus für alle Fortbildungsinteressen zu empfehlen. EIN VOLLER ERFOLG Das Format des Elevator Pitch hat sich bewährt. Nach der Vorstellungsrunde sah man die jungen Zahnärztinnen und Zahnärzte im angeregten und lockeren Austausch mit den berufspolitischen Vertreterinnen und Vertretern. Ohne Berührungsängste stellten sie ihre Fragen und holten sich Tipps von den erfahrenen Berufspolitikerinnen und Berufspolitikern. Aber auch untereinander kamen die neuen Kammermitglieder ins Gespräch. Ab und zu bediente man sich am reichhaltigen Barbecue im Garten des Forums Ludwigsburg und am Salatbüffet, um dann wieder ins Gespräch einzusteigen. Wenn jetzt noch eine junge Kollegin oder ein Kollege demnächst ein berufspolitisches Amt bekleidet, hat die BZK Stuttgart das Ziel ihres Welcome Days erreicht. Andrea Mader

Kursprogramm September – Dezember 2022 Jetzt online anmelden unter fortbildung.kzvbw.de Adhäsivbrücken und Adhäsivattachments - Bewährter minimal-invasiver Zahnersatz Prof. Dr. Matthias Kern, Kiel • 13 Forbildungspunkte • Kurs-Nr.: 22FKZ30927 • für Zahnärztinnen / Zahnärzte • € 595.- 16. / 17.09.2022 ONLINE-Seminar: Bisshebung mit Vollkeramik - Planung, Vorbehandlung, Kieferrelationsbestimmung, Durchführung. Teil 1+2 Prof. Dr. Jürgen Manhart, München • 8 Fortbildungspunkte • Kurs-Nr.: 22FKZ30919 • für Zahnärztinnen / Zahnärzte • € 295.- 5.10.2022 / 12.10.2022 Fit für den zahnärztlichen Notdienst Prof. Dr. Andreas Filippi, Basel • 8 Fortbildungspunkte • Kurs-Nr.: 22FKZ30420 • für Zahnärztinnen / Zahnärzte • € 335.- 08.10.2022 Kinderzahnmedizin - Ein Update für die Praxis Prof. Dr. Katrin Bekes, Wien • 8 Fortbildungspunkte • Kurs-Nr.: 22FKZ31321 • für Zahnärztinnen / Zahnärzte • € 375.- 22.10.2022 Aktuelle Komposite - Möglichkeiten und Grenzen. Praktischer Arbeitskurs. Prof. Dr. Jürgen Manhart, München • 15 Fortbildungspunkte • Kurs-Nr.: 22FKZ31023 • für Zahnärztinnen / Zahnärzte • € 595.- 28. / 29.10.2022 Diagnostik und Therapie der kraniomandibulären Dysfunktionen - Evidenzbasiert und praxisorientiert Prof. Dr. Jens Christoph Türp, Basel • 9 Fortbildungspunkte • Kurs-Nr.: 22FKZ30124 • für Zahnärztinnen / Zahnärzte • € 395.- 12.11.2022 ONLINE-Seminar: Intraorale Reparaturen von Füllungen und indirekten Restaurationen - sinnvoll oder Pfusch? Prof. Dr. Jürgen Manhart, München • 3 Fortbildungspunkte • Kurs-Nr.: 22FKZ31025 • für Zahnärztinnen / Zahnärzte • € 145.- 07.12.2022 Strukturierte Fortbildung PARODONTOLOGIE & PERIIMPLANTÄRE THERAPIE, Teil 1-3 Prof. Dr. Petra Ratka-Krüger, Freiburg • 101 Fortbildungspunkte • Kurs-Nr.: 22FKZ40301 • für Zahnärztinnen / Zahnärzte • € 3400.- Teil 1: 30.11.-03.12.2022 Teil 2: 01.02.-04.02.2023 Teil 3: 10.03.-11.03.2023 FFZ Fortbildungsforum Zahnärzte Merzhauser Straße 114-116 79100 Freiburg Fon: 0761 4506-160/-161 Fax: 0761 4506-460 Mail: info@ffz-fortbildung.de Web: www.ffz-fortbildung.de

Ausgaben des Zannärzteblatt BW

© by IZZ Baden-Württemberg - Impressum - Datenschutz