Aufrufe
vor 2 Jahren

Zahnärztliche Versorgung

  • Text
  • Altersgruppe
  • Menschen
  • Patienten
  • Thema
  • Foto
  • Stuttgart
  • Vertreterversammlung
  • Prof
  • Versorgung
  • Praxis
8-9/2022

16_TITELTHEMA

16_TITELTHEMA ZBW_8-9/2022 www.zahnaerzteblatt.de Moderne Mitgliederbeteiligung in der KZV BW APP-BEFRAGUNG ZUR KONKURRENZ DURCH GROSSE MVZ In den landesweiten Medien wurde die Ausbreitung von Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) mehrfach thematisiert. Tatsächlich sind in den vergangenen Jahren vermehrt große, fachfremde Kapitalinvestoren aufgetreten, die auch die Zahnmedizin als hochprofitables Investitionsumfeld betrachten und sich entsprechende Marktpositionen sichern wollen. Große MVZ siedeln sich überwiegend in gut versorgten Ballungszentren an. Diese Entwicklung ist bundesweit zu beobachten. Die KZV BW hat ihre Mitglieder im Frühjahr 2022 zu einer möglichen Konkurrenz der Zahnarztpraxen durch große MVZ befragt. Foto: KZV BW 70 60 50 40 30 20 10 0 55,1 62,2 61,9 KONKURRENZ DURCH GROSSE MVZ? 60,2 56,8 36,2 29,7 32,3 30,1 31,5 8,7 8,1 5,8 13,1 Ja Nein Weiß nicht Standort Land Standort Stadt Männer Frauen Gesamt Frage 1: Sehen Sie in Ihrem Praxisalltag Konkurrenz durch große Zahnmedizinische Versorgungszentren (MVZ)? 8,3 Über die BeteiligungsApp der KZV BW haben insgesamt 530 Vertragszahnärzt*innen aus Baden-Württemberg ihre Stimme zu diesem Thema abgegeben. KONKURRENZ Eine deutliche Mehrheit von 60,2 Prozent der Teilnehmenden sieht demnach eine Konkurrenz durch große MVZ. Ein differenzierteres Bild ergibt sich in der Auswertung nach Alter, Geschlecht und Praxisstandort: Unter den 26- bis 35-Jährigen sehen 70,1 Prozent eine Konkurrenz durch große MVZ. Zahnärztinnen sehen mit 56,8 Prozent die Konkurrenz etwas weniger gegeben als Zahnärzte mit 61,9 Prozent. Von den Teilnehmenden, die im ländlichen Raum tätig sind, sieht mehr als jede*r Zweite eine Konkurrenz – in Städten und Ballungsräumen sind knapp zwei Drittel dieser Ansicht.

ZBW_8-9/2022 www.zahnaerzteblatt.de 17_TITELTHEMA PATIENTENABWANDERUNG Die Frage, ob die Praxis bereits Patient*innen an große MVZ verloren hat, beantworten 8,9 Prozent mit „Ja, viele“. 36 Prozent geben an, „einige wenige“ Patient*innen an MVZ verloren zu haben. Diese Meinung teilen 39,1 Prozent der Teilnehmenden in Städten und Ballungsgebieten. Dagegen fällt dieser Wert in ländlichen Gebieten mit 28,2 Prozent geringer aus, was auf die regionale Konzentration der MVZ auf die urbanen Räume zurückgehen dürfte. Allerdings antworteten 31 Prozent mit „weiß nicht“, was darauf schließen lässt, dass weitere Praxen von einer Patientenabwanderung betroffen sein könnten. Längere Öffnungszeiten sind der mit Abstand am häufigsten genannte Grund für eine (mögliche) Abwanderung von Patient*innen. Insgesamt geben dies drei Viertel der Teilnehmenden an. In der Altersgruppe der 26- bis 35-Jährigen ist diese Ansicht mit 83,6 Prozent am stärksten vertreten. Sie verändert sich mit zunehmendem Alter und liegt in der Altersgruppe 66 und älter bei knapp 60 Prozent. Jede*r Fünfte sieht sowohl in einer technisch besseren Ausstattung als auch in einem größeren fachlichen Angebot weitere Gründe. PERSONALABWANDERUNG Mit Blick auf das Praxispersonal ergibt sich folgendes Bild: Gut drei Viertel der Praxen haben demnach noch kein Personal an MVZ verloren. Auch hier zeigt die Analyse der Altersstruktur ein differenzierteres Bild: In den Altersgruppen der 26- bis 35-Jährigen sowie der 36- bis 45-Jährigen bejahen 30 Prozent der Teilnehmenden die Frage, ob die Praxis bereits Personal an MVZ verloren hat. Dieser Wert sinkt in der Altersgruppe 56 bis 65 Jahre auf 15,3 Prozent. Personalabwanderung ist somit vor allem für jüngere Zahnärzt*innen ein Thema, während es für die ältere Generation weniger Bedeutung hat. 45 40 35 30 25 20 15 10 5 0 12,1 7,6 9,8 7,1 8,9 28,2 PATIENTENABWANDERUNG 39,1 37,5 36,0 33,3 Ja, viele Einige wenige Nein Weiß nicht Standort Land Standort Stadt Männer Frauen Gesamt Frage 2: Hat Ihre Praxis bereits Patient*innen an MVZ verloren? 90 80 70 60 50 40 30 20 10 0 GRÜNDE FÜR PATIENTENABWANDERUNG Frage 3: Wenn ja, welche Gründe sehen Sie für eine (mögliche) Abwanderung von Patient*innen? 90 80 70 25,4 83,6 17,9 14,9 22,5 79,2 70,7 PERSONALABWANDERUNG 27,5 22,6 24,5 23,0 24,0 32,2 30,7 28,2 28,7 26,8 23,3 23,3 24,2 18,9 20,1 19,7 18,2 Altersgruppe Altersgruppe Altersgruppe Altersgruppe Altersgruppe Gesamt 26 – 35 36 – 45 46 – 55 56 – 65 66 + Technisch bessere Ausstattung Größeres fachliches Angebot 70,1 69,2 79,3 73,2 Längere Öffnungszeiten 59,1 13,6 36,4 20,8 74,5 Ich sehe im Praxisalltag keine Konkurrenz durch MVZ 84,7 77,3 77,4 36,6 31,1 25,5 21,5 60 INFO Die Beschlüsse der Gesundheitsministerkonferenz vom 22. – 23.06.2022 finden Sie hier: https://bit. ly/3a3Pd5T. Alternativ können Sie auch den QR-Code scannen! 50 40 30 20 10 0 29,9 30,8 20,7 15,3 Frage 4: Hat Ihre Praxis bereits Personal an MVZ verloren? 22,7 22,6 Altersgruppe Altersgruppe Altersgruppe Altersgruppe Altersgruppe Gesamt 26 – 35 36 – 45 46 – 55 56 – 65 66 + Ja Nein

Ausgaben des Zannärzteblatt BW

© by IZZ Baden-Württemberg - Impressum - Datenschutz