Anmeldung Zahnmedizinische Fachangestellte Anmeldung zu den Seminaren für Zahnmedizinische Fachangestellte im Europa-Park in Rust Hiermit melde ich folgende Person(en) an: _____________________________________________________________________________Kurs-Nr.:________________ _____________________________________________________________________________Kurs-Nr.:________________ _____________________________________________________________________________Kurs-Nr.:________________ _____________________________________________________________________________Kurs-Nr.:________________ _____________________________________________________________________________Kurs-Nr.:________________ Donnerstag, 07. April 2016 ab 12.00 Uhr Kurs-Nr. Thema Ort Uhrzeit Teilnahmegebühr 1 / ZFA Aktualisierungskurs „Kenntnisse im Strahlenschutz nach RöV“ 2 / ZFA Notfallseminar – „Management und Versorgung medizinischer Notfälle in der Zahnarztpraxis“ 3 / ZFA BEMA/GOZ-Abrechnungsseminar „Vertragszahnärztliche Versorgung und Vereinbarung privatrechtlicher Leistungen“ 4 / ZFA Update Modul H2 Hygiene – Das Modul H2 baut auf den Kenntnissen des Moduls H1 auf Hotel Colosseo, Raum Verdi Hotel Santa Isabel, Raum Biblioteca Vasco da Gama Hotel Colosseo, Raum Rossini Hotel Santa Isabel, Raum Biblioteca Magellan 14.00 -18.00 Uhr 59,-- € 14.00 -18.00 Uhr 95,-- € 13.30 -18.00 Uhr 95,-- € 12.00 -18.00 Uhr 130,-- € 1.Person 70,-- € jede weitere Person Anmeldung zur Abendveranstaltung get together (Eintritt frei) im Rahmen der 27. Fortbildungstagung der Bezirkszahnärztekammer Freiburg für Zahnmedizinische Fachangestellte im Foyer des Confertainment-Centers des Europa-Parks in Rust Donnerstag, 07. April 2016 ab 18.30 Uhr Ich/Wir nehmen mit __________Personen teil. Die Gebühr □ bitte ich von meinem Honorarkonto abzubuchen. Abrechnungsnummer:_______________ □ wird überwiesen. Nach Zahlungseingang bzw. mit Vorliegen der Abbuchungsermächtigung erhalten Sie die Anmeldebestätigung. Bankverbindung: Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG IBAN DE92 3006 0601 0001 8045 45 BIC DAAEDEDD Verwendungszweck: Kurs-Nr. und Teilnehmername ZBW 2/2016 www.zahnaerzteblatt.de
Amtliche Mitteilungen 31 Novellierung verschiedener Ordnungen für Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) Die Vertreterversammlung der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg hat am 4. und 5. Dezember 2015 die nachfolgenden Ordnungen für Zahnmedizinische Mitarbeiter/innen beschlossen, die am 29.12.2015 vom Ministerium für Arbeit, Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren Baden-Württemberg genehmigt wurden. Mit der Ausfertigung und Bekanntmachung im Zahnärzteblatt Baden-Württemberg (ZBW) treten die Ordnungen nunmehr am Tag nach der Veröffentlichung in Kraft. Anknüpfend an unsere Berichterstattung in der Januarausgabe des ZBW ist zu erwähnen, dass die Ordnungen für die verschiedenen Bereiche der Aufstiegsfortbildungen für Zahnmedizinische Fachangestellte modern und handlungsorientiert angepasst wurden und zugleich den Bezugsrahmen für den Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) bilden, um die Vergleichbarkeit und Durchlässigkeit von Qualifikationen in Deutschland zu gewährleisten. Neben der jeweiligen Fortbildungsordnung, die insbesondere die Fortbildungsziele sowie die zu vermittelnden Handlungs- und Kompetenzfelder beschreibt, wurde für die prüfungsrechtliche Umsetzung eine Rahmen-Prüfungsordnung für die Durchführung von Fortbildungsprüfungen der Aufstiegsfortbildung erlassen. Die Rahmen-Prüfungsordnung stellt jeweils mit den entsprechenden Besonderen Rechtsvorschriften für die Durchführung der Fortbildungsprüfung je Aufstiegsfortbildung – Fachkundlicher Nachweis, Zahnmedizinische/r Prophylaxeassistent/in (ZMP), Zahnmedizinische/r Fachassistent/in (ZMF) und Dentalhygieniker/in Professional, (DH Professional) für den Bereich der Behandlungsassistenz, Zahnmedizinische/r Verwaltungsassistent/in (ZMV) sowie Dentale/r Fachwirt/in für den Bereich der Verwaltung – die formelle prüfungsrechtliche Bestimmung dar. Das nachstehende Schaubild „Fortbildungsmöglichkeiten in Baden-Württemberg für Zahnmedizinische Fachangestellte/Zahnarzthelferinnen“ stellt ergänzend die aktuelle Fortbildungslandschaft visuell dar. LZK-Geschäftsstelle www.zahnaerzteblatt.de ZBW 2/2016
80 Amtliche Mitteilungen des Praxis
82 Amtliche Mitteilungen werden, be
84 Amtliche Mitteilungen § 8 Anrec
86 Amtliche Mitteilungen sen Vermit
88 Amtliche Mitteilungen • Gesetz
90 Amtliche Mitteilungen Satzung zu
92 Amtliche Mitteilungen (3)Die jew
94 Amtliche Mitteilungen weisen fü
96 Amtliche Mitteilungen • Gleich
98 Amtliche Mitteilungen • Arbeit
100 Amtliche Mitteilungen a) eine m
FORTBILDUNGSFORUM Eine Initiative d
104 Fortbildung Von der Diagnose zu
106 Fortbildung Schweregrad bei Erw
108 Fortbildung Von der Zahn- zur M
110 Fortbildung Herbstmeeting im FF
112 Fortbildung 48. Jahrestagung de
114 Prophylaxe Höhere Stundenpausc
116 Praxis Foto: Fotolia Aktuelles
118 Namen und Nachrichten Nachdruck
120 Kultur Gerhard Richter im Museu
122 Termine » Kompaktseminar FVDZ
124 Amtliche Mitteilungen tekammern
Produktanzeigen 129 Presseinformati
Sonstiges Ihr Weg zum Eigenlabor Ic
Laden...
Laden...
Informationszentrum Zahn- und Mundgesundheit Baden-Württemberg (IZZ)
Haus: Heßbrühlstraße 7, 70565 Stuttgart
Post: Postfach 10 24 33, 70200 Stuttgart
Telefon: 0711 222 966 0
Fax: 0711 222 966 20
presse@izzbw.de
Eine Einrichtung der Kassenzahnärztlichen
Vereinigung Baden-Württemberg
& der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg
© by IZZ Baden-Württemberg - Impressum - Datenschutz