14 Politik Reutlingen. Dr. Ute Maier, Vorsitzende des Vorstandes der KZV BW (r.), wurde vom Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann als VIP-Gast im Plenum besonders begrüßt … … und Bärbl Mielich, Gesundheitspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen (Mitte), besucht das Forum Zahngesundheit. Fotos: Potente tige, die Zahngesundheit bei Kindern und Jugendlichen durch die zahnärztliche Prophylaxe, von den politischen Gesprächspartnern hervorgehoben. Dazu wussten viele Delegierte von dem bemerkenswerten Engagement „von Zahnärztinnen und Zahnärzten, die sich für Flüchtlinge und für Menschen in der sogenannten dritten Welt einsetzen“. Aber auch berufspolitisch relevante Themen, die auf den Nägeln brennen, wie die ausufernde Bürokratie und Belastungen bei Praxisbegehungen für Zahnarztpraxen, die Approbationsordnung, wurden konstruktiv und sachlich diskutiert. Stets wurde von Politikerseite betont, dass „wer sich engagiert, auch auf offene Ohren trifft“, gerade auf die Zahnärzteschaft zuträfe. Davon konnten sich Dr. Bernhard Jäger, Dr. Peter Riedel, Dr. Hans Hugo Wilms und Johannes Clausen bei ihren zahlreichen Gesprächen u. a. mit der Parlamentarischen Staatssekretärin im Bundesministerium für Gesundheit, Annette Widmann- Mauz MdB, der Generalsekretärin der Landes-CDU, Katrin Schütz MdL, dem Vorsitzenden der CDU- Landtagsfraktion und Spitzenkandidaten der CDU, Guido Wolf MdL, dem Landesvorsitzenden der CDU BW, Thomas Strobl MdB, sowie dem Gesundheitspolitischen Sprecher der Landtagsfraktion, Stefan Teufel MdL, überzeugen. Weitere Gespräche wurden geführt mit: Margaret Horb MdB, Mitglied im Finanzausschuss, Karl Klein MdL, Wahlkreis Wiesloch, Peter Weiß MdB, Wahlkreis Emmendingen-Lahr, Dr. Joachim Pfeiffer MdB, Wahlkreis Waiblingen, sowie Ingo Wellenreuther MdB, Wahlkreis Karlsruhe. Der Austausch mit Medienvertretern fand unter anderem statt mit Davor Cvrlje, Reutlinger General- Anzeiger, Anton Jany, ZDF, Landesstudio BW, Rüdiger Soldt, FAZ, Redaktion Stuttgart. „Schön, dass Sie sich um unsere Zähne kümmern. In der Politik kommt ein schönes Lächeln immer an.“ Norbert Barthle, Mitglied des Bundestags Reutlingen/Bündnis 90/Grüne. Das Forum war ein geschätzter Kommunikations-Treffpunkt auch beim Landesparteitag der Grünen. So wurde z. B. im Gespräch mit Theresia Bauer MdL, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg, das Thema Approbationsordnung angesprochen, deren Verabschiedung noch immer aussteht. Allerdings wies sie darauf hin, dass ihr Ministerium dafür nicht zuständig sei. Dr. Bernhard Jäger informierte auch Ministerpräsident Winfried Kretschmann über die neue Approbationsordnung, die die seit 1954 unverändert geltende Approbationsordnung endlich ablösen solle. Der Ministerpräsident sicherte zu, dieses Thema im Bundesrat anzusprechen. Dass das Thema Freie Berufe und die von der Europäischen Kommission angeregte Debatte über Deregulierung bei den Grünen auf der Agenda steht, registrierten die Vertreter der Zahnärzteschaft positiv. Schließlich fühlen sich zahlreiche Politiker und Delegierte den Freien Berufen selbst zugehörig und beobachten die Diskussionen um die Freien Berufe ebenfalls mit Sorge. Rede und Antwort standen Dr. Ute Maier, Vorsitzende des Vorstandes der KZV BW, Dr. Bernhard Jäger, stv. Präsident der LZK BW, und Dr. Hans Hugo Wilms, Referent für Öffentlichkeitsarbeit der KZV BW, sowie Johannes Clausen, Leiter des IZZ BW, u. a. den Journalisten Brigitte Gisel, Reutlinger Generalanzeiger, und Silke Gmeiner, SWR. Zahlreiche Delegierte, Abgeordnete des Bundes- und Landtags suchten den Dialog mit den Vertretern der Standespolitik u. a. Dr. Kai Schmidt-Eisenlohr MdL, Winfried Hermann, Verkehrsminister, Bärbl Mielich, Gesundheitspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion, Oliver Hildenbrand, Landesvorsitzender, und Cem Özdemir MdB, Bundesvorsitzender. ZBW 2/2016 www.zahnaerzteblatt.de
Politik 15 Fellbach. Dr. Konrad Bühler (l.), Vorsitzender der BZK Stuttgart, mit Jochen Haußmann MdL, Gesundheitspolitischer Sprecher der Landtagsfraktion und … Karlsruhe. Dr. Norbert Engel (l.), Vorsitzender der BZK Karlsruhe, im Gespräch mit dem Bundestagsabgeordneten Hermann Färber, Göppingen. Fellbach/FDP. Die FDP ist in der Opposition. Sieben Abgeordnete halten das Fähnlein der Freien Demokraten im Landtag hoch. Noch ist es nicht sicher, dass sie wieder in den Landtag einziehen werden. Die Zahnärzteschaft ist nach wie vor beim Landesparteitag mit dem Forum Zahngesundheit präsent. Zahlreiche Journalisten freuten sich mit den Zahnärzten, den gesundheitspolitischen Diskurs zu führen u. a. Gabriele Renz, Vorsitzende der Landespressekonferenz BW, und Bettina Wieselmann, Südwest Presse, etc. Interessante Gespräche über Themen rund um die Zahngesundheit führten u. a. Dr. Rolf Steltemeier, Europa-Beauftragter im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Berlin, Jochen Haußmann MdL, Gesundheitspolitischer Sprecher der Landtagsfraktion, Michael Link, Landesschatzmeister, „Ich freue mich sehr über Ihre Präsenz hier. Der Berufsstand sollte es zu danken wissen. Unseren Baden-Württembergern viel Erfolg!“ Dr. Ute Maier und Dr. Hans Hugo Wilms mit dem Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (r.) … Michael Link, Landesschatzmeister (Mitte), Dr. Hans Hugo Wilms (r.) und Johannes Clausen, Leiter des IZZ BW. Dr. Dr. Jürgen Weitkamp, Präsident der Bundeszahnärztekammer a. D. Dr. Hans-Ulrich Rülke MdL, Fraktionsvorsitzender, Michael Theurer MdEP, Landesvorsitzender, mit Dr. Konrad Bühler, Dr. Hans Hugo Wilms und Johannes Clausen. Karlsruhe / CDU. Die Zahnärzteschaft Baden-Württemberg nutzte beim Bundesparteitag der CDU in Karlsruhe die Gelegenheit, sich mit Ministern und Delegierten der Regierungspartei sowie mit Medienvertretern auszutauschen. Journalisten der Print-, TV- und Funkmedien suchten im Forum Zahngesundheit das Gespräch. Die Beteiligung am Parteitag in Karlsruhe zeigt, dass die Zahnärzteschaft eine hohe Wertschätzung und Anerkennung genießt. Das ermöglicht Kommunikation in ange- Gunther Krichbaum MdB, Vorsitzender des Ausschusses für die Angelegenheiten der EU, Pforzheim, trug sich ins Gästebuch des Forum Zahngesundheit ein. Fotos: Irmler Fotos: Potente www.zahnaerzteblatt.de ZBW 2/2016
64 Amtliche Mitteilungen m)Implemen
66 Amtliche Mitteilungen Satzung zu
68 Amtliche Mitteilungen c) Erkrank
70 Amtliche Mitteilungen (9) Prüfu
72 Amtliche Mitteilungen (2)Prüfun
74 Amtliche Mitteilungen (2) Die Fo
76 Amtliche Mitteilungen Anlage zu
78 Amtliche Mitteilungen d) Vorschr
80 Amtliche Mitteilungen des Praxis
82 Amtliche Mitteilungen werden, be
84 Amtliche Mitteilungen § 8 Anrec
86 Amtliche Mitteilungen sen Vermit
88 Amtliche Mitteilungen • Gesetz
90 Amtliche Mitteilungen Satzung zu
92 Amtliche Mitteilungen (3)Die jew
94 Amtliche Mitteilungen weisen fü
96 Amtliche Mitteilungen • Gleich
98 Amtliche Mitteilungen • Arbeit
100 Amtliche Mitteilungen a) eine m
FORTBILDUNGSFORUM Eine Initiative d
104 Fortbildung Von der Diagnose zu
106 Fortbildung Schweregrad bei Erw
108 Fortbildung Von der Zahn- zur M
110 Fortbildung Herbstmeeting im FF
112 Fortbildung 48. Jahrestagung de
114 Prophylaxe Höhere Stundenpausc
116 Praxis Foto: Fotolia Aktuelles
118 Namen und Nachrichten Nachdruck
120 Kultur Gerhard Richter im Museu
122 Termine » Kompaktseminar FVDZ
124 Amtliche Mitteilungen tekammern
Produktanzeigen 129 Presseinformati
Sonstiges Ihr Weg zum Eigenlabor Ic
Laden...
Laden...
Informationszentrum Zahn- und Mundgesundheit Baden-Württemberg (IZZ)
Haus: Heßbrühlstraße 7, 70565 Stuttgart
Post: Postfach 10 24 33, 70200 Stuttgart
Telefon: 0711 222 966 0
Fax: 0711 222 966 20
presse@izzbw.de
Eine Einrichtung der Kassenzahnärztlichen
Vereinigung Baden-Württemberg
& der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg
© by IZZ Baden-Württemberg - Impressum - Datenschutz