4_INHALT ZBW_8-9/2023 www.zahnaerzteblatt.de INHALT LEITARTIKEL BERUFSPOLITIK 09_Versorgung zum Nulltarif? Dr. Torsten Tomppert TITELTHEMA 10_Gut versorgt – auch in Krisenzeiten Versorgungsbericht 2023 der KZV BW 12_Bürokratie im Praxisalltag Ergebnisse der Befragung mit der BeteiligungsApp der KZV BW 27_Gemeinsam Zähne zeigen! Für die Interessen der Zahnärzteschaft: KZBV VV in Mainz 30_„Junge Kolleginnen und Kollegen direkt ansprechen“ Im Gespräch mit Dr. Ute Maier, stv. Vorsitzende der KZBV 14_Übernahme mit langem Atem Über die Schwierigkeiten eines Praxisverkaufs 16_Win-win-Situation für beide Seiten Interview mit der angestellten Zahnärztin Dr. Christina Rauch 32_Engagiert im Ehrenamt Landesweiter Austausch der Senioren- und Behindertenbeauftragten 34_Und wie digital ist Ihre Praxis? „Tour de Ländle“ mit Digitalreferent Dr. Hendrik Putze 36_Welcome Day BZK Stuttgart begrüßt neue Kammermitglieder 18_Zähne zeigen für Prävention Vertreterversammlung der KZV BW 37_Niederlassung – stressfrei! Infos und Austausch: Existenzgründungsworkshop von KZV und LZK 22_Signal aus Stuttgart Vertreterversammlung der LZK BW 25_Protest gegen fehlgeleitete Gesundheitspolitik „Jetzt reicht’s“ – Kundgebung auf dem Stuttgarter Schlossplatz FORTBILDUNG 38_Neue Materialien in der Zahnmedizin Materialien für metallfreien, abnehmbaren Zahnersatz
ZBW_8-9/2023 www.zahnaerzteblatt.de 5_INHALT FORTBILDUNG SOZIALES ENGAGEMENT 42_Fortbildungsevent XXL ZFZ Sommer-Akademie und DGDH-Jahrestagung 44_ „Ich profitiere jeden Tag von dem Gelernten!“ Erfahrungsbericht zur „SF Parodontologie und periimplantäre Therapie“ 45_IT-(Un)Sicherheit Experte demonstriert Live-Hacking-Angriffe KULTUR 54_Verwandeltes Lächeln Zahnmedizinisches Hilfsprojekt in Ladakh/Indien 57_Zahnaltgold hilft Kindern Zahnarztpraxen und Patientenschaft zeigen Herz für Kinder in Not 47_Zahnmedizin kompakt, online und up to date Mittwochabend-Update: Neues Fortbildungsformat ab Herbst KOMMUNIKATION 48_Chancen und Einschränkungen Stallwächterparty in Berlin – Einsatz von KI-Verfahren 60_Landeshauptstadt Stuttgart Spontaner Städtetrip INFORMATION UND SERVICES 50_Stärkung der Zusammenarbeit Sommerliches Treffen der Gesundheitspolitik 03_Editorial 31_Buchtipp 58_Praxis 62_ Namen und Nachrichten 64_Termine 65_Personalia 74_ Amtliche Mitteilungen 75_ Zu guter Letzt/ Impressum PROPHYLAXE Besuchen Sie auch die ZBW-Website. Neben der Online-Ausgabe des ZBW gibt es zusätzliche Informationen sowie ein ZBW-Archiv. www.zahnaerzteblatt.de InformationszentrumZahnundMundgesundheit izz_bw izzbadenwuerttemberg 52_Kommunikation im Kloster 17. LAGZ-Forum im Kloster Schöntal Für den Druck des Zahnärzteblatts Baden-Württemberg (ZBW) wurden ausschließlich Materialien aus FSC-zertifizierten Wäldern und/oder Recyclingmaterial aus kontrollierten Quellen verwendet.
ZBW_8-9/2023 www.zahnaerzteblatt.de
ZBW_8-9/2023 www.zahnaerzteblatt.de
ZBW_8-9/2023 www.zahnaerzteblatt.de
ZBW_8-9/2023 www.zahnaerzteblatt.de
ZBW_8-9/2023 www.zahnaerzteblatt.de
ZBW_8-9/2023 www.zahnaerzteblatt.de
ZBW_8-9/2023 www.zahnaerzteblatt.de
ZBW_8-9/2023 www.zahnaerzteblatt.de
Laden...
Laden...
Informationszentrum Zahn- und Mundgesundheit Baden-Württemberg (IZZ)
Haus: Heßbrühlstraße 7, 70565 Stuttgart
Post: Postfach 10 24 33, 70200 Stuttgart
Telefon: 0711 222 966 0
Fax: 0711 222 966 20
presse@izzbw.de
Eine Einrichtung der Kassenzahnärztlichen
Vereinigung Baden-Württemberg
& der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg
© by IZZ Baden-Württemberg - Impressum - Datenschutz