Aufrufe
vor 2 Jahren

Verantwortung – in der Politik wie im Gesundheitswesen

Ausgabe 12/2019

46 Im Blick 2004.

46 Im Blick 2004. Erweiterung der „Phantom“-Arbeitsplätze. Fotos: FFZ 1999. 14 moderne Laborarbeitsplätze im neuen FFZ. 2012. Neue Behandlungseinheiten. 2002. Der wissenschaftliche Berater des FFZ Prof. Dr. Elmar Hellwig. 2014. Feier zum zwanzigjährigen Jubiläum des FFZ. Dr./IMF Roman Costisevschi und KZV- Vorstand Dipl.-Volkswirt Christoph Besters. 2004. Abschlussfeier der KZV Freiburg. Im Vordergrund Dr. Foelko Grunert, Dr. Antoinette Röttele, Eheleute Regina und Dr. Siegfried Steger, Dr. Volker Lindemann (v. l.) 2002. Praktischer Arbeitskurs: Hands-on am Schweinekiefer. 2014. Feier zum zwanzigjährigen Jubiläum des FFZ: Dr. Ulrich Egle, Dr. Konstantin Baer, Dr. Gerhard Wahl, Dr. Hans Hugo Wilms, Prof. Dr. Dr. Jörg Schirrmeister, KZV-Vorstand Dipl.- Volkswirt Christoph Besters (v. l.) 1999 2002 2004 2012 2014 ZBW 12/2019 www.zahnaerzteblatt.de

Im Blick 47 2018. Röntgenfortbildung am DVT-Gerät. 2015. Zum vielfältigen Seminarangebot des FFZ gehören auch Kurse zum Notfallmanagement. 2018. EDV-Schulung für Praxisteams im neuen EDV- Raum. 2017. Herbstmeeting am 4. November mit Dr. Andreas Ender, Prof. Dr. Elmar Hellwig, Prof. Dr. Olga Polydorou, Dr. Hans Hugo Wilms (v. l.) Seit 2017 finden CEREC-Fortbildungen im FFZ statt. 2019. Fortbildung für Zahnmedizinische Fach angestellte. 2017. Herbstmeeting am 4. November mit Dr. Hans Hugo Wilms, Dr. Dr. Philipp Poxleitner, Prof. Dr. Elmar Hellwig, Dr. Andreas Ender, Prof. Dr. Olga Polydorou (v. l.). 2018. Strukturierte Fortbildung Zahnärztliche Chirurgie und Traumatologie in Theorie und Praxis mit Prof. Dr. Andreas Filippi (Wissenschaftliche Leitung). 2015 2017 2018 2019 www.zahnaerzteblatt.de ZBW 12/2019

Ausgaben des Zannärzteblatt BW

© by IZZ Baden-Württemberg - Impressum - Datenschutz