34 Kultur Georg Baselitz in der Fondation Beyeler Zeitgenössische Kunst Foto: © 2014 Christie‘s Images Limited Die Fondation Beyeler widmet zu Beginn des Jahres 2018 Georg Baselitz (geb. 1938 in Deutschbaselitz,Sachsen) eine umfangreiche Ausstellung. Aus Anlass des 80. Geburtstags dieses für die Kunst unserer Zeit zentralen Künstlers werden in einer fokussierten Retrospektive viele der wichtigsten Gemälde und Skulpturen vereint, die Baselitz in den letzten sechs Jahrzehnten geschaffen hat. Dazu werden neue Werke zu sehen sein, die noch nie öffentlich gezeigt wurden. Kopfüber. „Der Brückenchor“ von 1983, Öl auf Leinwand, wird bei der Ausstellung zu sehen sein. „Ein Gegenstand auf dem Kopf gemalt ist tauglich für die Malerei, weil er als Gegenstand untauglich ist“, sagte der Künstler einst. der Biennale von Venedig einen wahren kulturpolitischen Skandal auslöste. Gemälde aus der Remix- Serie sowie in jüngster Zeit entstandene Arbeiten vervollständigen den Blick auf einen der eigensinnigsten Künstler des 20. und 21. Jahrhunderts. Retrospektive. Die Retrospektive, in der rund 90 Gemälde und zwölf Skulpturen aus den Jahren 1959 bis 2017 zu sehen sein werden, führt Leihgaben aus renommierten europäischen und amerikanischen Institutionen und Privatsammlungen zusammen. Die Ausstellung ist eine Kooperation mit dem Hirshhorn Museum and Sculpture Garden in Washington D. C., wo sie anschliessend in veränderter Form gezeigt wird. Parallel zur Ausstellung in der Fondation Beyeler präsentiert das Kunstmuseum Basel Werke auf Papier von Georg Baselitz, der am 23. Januar 1938 als Hans-Georg Bruno Kern zur Welt kam. Weitere Informationen und die Zeiten der öffentlich stattfindenden Führungen sind auf der Webseite der Fondation Beyeler zu finden. IZZ/Fondation Beyeler Baselitz ist einer der wenigen zeitgenössischen Künstler, die tief in der Geschichte der europäischen und amerikanischen Malerei verwurzelt sind. Er gilt als Erfinder einer figurativen Bildsprache, die aus einem reichen Repertoire an ikonografischen und stilistischen Elementen schöpft. In seinen Bildfindungen erlangen diese jedoch widersprüchliche und ambivalente Bedeutung. Verschmelzung. Baselitz’ Bilderkosmos ist wie ein Spiegelkabinett, in dem eigene, erinnerte und imaginierte Bilder mit kunsthistorischen Vor-Bildern zu neuen Bildkompositionen verschmelzen. In den spannungsvollen, aus allen Schaffensperioden stammenden Werken in der Ausstellung offenbart sich der ganze inhaltliche und stilistische Reichtum von Baselitz’ OEuvre. Exemplarische Schlüsselwerke der 1960er-Jahre wie die Helden- und die Fraktur-Bilder werden in der Fondation Beyeler ebenso vertreten sein wie die auf dem Kopf gemalten Motive, mit denen Baselitz in den 1970er- und 1980er-Jahren berühmt wurde. Skulpturen. Unter den grossformatigen Holzskulpturen wird auch die erste von Baselitz aus Holz gehauene und bemalte Arbeit vertreten sein, die 1980 auf Info Georg Baselitz bis 29. April 2018 Öffnungszeiten Täglich 10 bis 18 Uhr Mittwochs bis 20 Uhr Eintritt Erwachsene 25 Euro Bis 25 Jahre freier Eintritt Informationen Fondation Beyeler Baselstraße 101 CH-4125 Riehen/Basel Tel.: 0041 61 645 97 00 www.fondationbeyeler.ch ZBW 4/2018 www.zahnaerzteblatt.de
Termine 35 » Zahnärztlicher Arbeitskreis für Praxisführung und Fortbildung e. V. (Z.A.P.F. e. V.) Wo? Zahnärztehaus Stuttgart Albstadtweg 9 70567 Stuttgart Montag, 9. April 2018 19.30 Uhr Referent: Montag, 23. April 2018 19.30 Uhr bis ca. 22.00 Uhr Referent: Gebühr: Stellenwert der Okklusion bei CMD Prof. Dr. Marc Schmitter, Würzburg ZAPF-femme: Unruhe als Dauerzustand. Zur Lage der Muße Prof. Dr. Ralf Konersmann, Kiel Mitglieder: 0,00 Euro, Nichtmitglieder: 50,00 Euro Fortbildungspunkte: 3 Information und Anmeldung: Z.A.P.F. e.V. Margit Giese Großer Lückenweg 13 75175 Pforzheim Tel. 07231 – 96 56 46 Fax: 07231 – 96 56 44 Mail: kurse@zapf.org Internet: www.zapf.org » Dentimed GmbH – Qualitätsverbund in Nord-Württemberg Wo? Sportstudio in der Mercedes-Benz-Arena des VfB Stuttgart Mercedesstraße 87 70372 Stuttgart Mittwoch, 25. April 2018 19.30 Uhr bis ca. 22.00 Uhr Referent: Gebühr: Innovative Behandlungskonzepte unter Einsatz neuer Restaurantionsmaterialien und der CAD/ CAM-Technologie - Ein Update Prof. Dr. Daniel Edelhoff, München Mitglieder: 75 Euro, Nichtmitglieder: 175 Euro Fortbildungspunkte: 3 Information und Anmeldung: Dentimed GmbH Engstlatter Weg 14 70567 Stuttgart Tel. 0711 – 48 99 236 Mi. 9-12 Uhr Fax: 0711 – 48 99 237 Mail: info@dentimed-gmbh.de Internet: www.dentimed.org Anzeige Weniger ist leer. www.zahnaerzteblatt.de ZBW 4/2017
Laden...
Laden...
Informationszentrum Zahn- und Mundgesundheit Baden-Württemberg (IZZ)
Haus: Heßbrühlstraße 7, 70565 Stuttgart
Post: Postfach 10 24 33, 70200 Stuttgart
Telefon: 0711 222 966 0
Fax: 0711 222 966 20
presse@izzbw.de
Eine Einrichtung der Kassenzahnärztlichen
Vereinigung Baden-Württemberg
& der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg
© by IZZ Baden-Württemberg - Impressum - Datenschutz