Kommunikation 45 Forum Zahngesundheit auf den 34. Allmendinger Gesundheitstagen Attraktives Gesundheitsangebot für die Region Unter dem Motto „Alles für die Gesundheit“ luden bei den 34. Allmendinger Gesundheitstagen Ende Oktober die Südwest Presse mit Ehinger Tagblatt und die Gemeinde Allmendingen zu kostenloser Beratung und Information rund um das Thema Gesundheit ein. Die Veranstaltung ist eine attraktive Gesundheitsveranstaltung in der Region, bei der auch das Forum Zahngesundheit – eine Einrichtung der Zahnärzteschaft Baden-Württemberg – seinen festen Platz hat. Der Schirmherr Sozialminister Manfred Lucha war an diesem Samstag eigens nach Allmendingen gekommen, um den Startschuss zu geben. In seinem Grußwort betonte Manfred Lucha, Minister für Soziales und Integration des Landes Baden- Württemberg, der in diesem Jahr die Schirmherrschaft für die Allmendinger Gesundheitstage übernommen hat, seine Verbundenheit mit der Region und die Bedeutung der Allmendinger Gesundheitstage als wichtigen Beitrag zur Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum. „Die gesundheitliche Chancengleichheit zu verbessern, ist eine wichtige Aufgabe der Sozial- und Gesundheitspolitik“, unterstrich er. Ziel sei es, allen Bürgerinnen und Bürgern den Zugang zu dem breiten Spektrum medizinischer Möglichkeiten zu ebnen. Die Diskussion um die Gesundheitsversorgung dürfe nicht nur ökonomisch geführt werden, sondern müsse auch sozioökonomische Aspekte berücksichtigen. Er hob hervor, dass ein gemeinsamer Ansatz aller Akteure im Gesundheitswesen erforderlich sei, um neue Konzepte zu erarbeiten. „Die neue Zeit erfordert Mut, neue Wege zu gehen“ unterstrich er. „Wir benötigen Konzepte, bei denen Akteure aus verschiedenen Bereichen im Gesundheitswesen zusammenarbeiten“. Die Gesundheitsvorsorge müsse bei der Bevölkerung noch stärker in den Fokus gerückt werden und dabei sei eine einfache und verständliche Beratungsstruktur für Bürgerinnen und Bürger wichtig. Hier könnten Veranstaltungen wie die Allmendinger Gesundheitstage besonders punkten, da sie genau dies leisteten und wertvolle Hilfe für die Bürgerinnen und Bürger böten. Expertenrat. Diesem Anspruch wird das Forum Zahngesundheit – eine Einrichtung der Zahnärzteschaft Baden-Württemberg – gerecht und es war auch in diesem Jahr wieder die Attraktion auf den Allmendinger Gesundheitstagen. Zahlreiche Besucher wurden vom Zahnputzbrunnen, der Plaque-Neon-Schau und der Behandlungseinheit der Fa. KaVO mit intraoraler Kamera und dem vielfältigen Beratungsangebot mit Flyern und anschaulichem Informationsmaterial angelockt. Besonders nachgefragt wurden Informationen über zahnärztliche Therapiemöglichkeiten. Zahlreiche Fragen zu modernen Füllungsmaterialien, prothetischen Versorgungsformen und Implantaten beantworteten die kompetenten und sympathischen Zahnärzte Dr. Horst Gebhardt und Dr. Andreas Klaus vor Ort. Aber auch Themen wie Professionelle Zahnreinigung oder Bleaching beschäftigten die Besucherinnen und Besucher und auch hier konnten die Experten professionellen Rat anbieten. Bei den jungen Besuchern stand vor allem der Zahnputzbrunnen und die Plaque- Neon-Schau im Mittelpunkt des Interesses. Die Prophylaxe-Mitarbeiterinnen gaben fachkundige Anleitung zur Mundhygiene und zeigten Kindern und Jugendlichen wie man richtig mit der Zahnbürste umgeht. So konnte das Forum Zahngesundheit mit seinem attraktiven Angebot einmal mehr die Besucher informieren, kompetent beraten und zum positiven Image des Berufsstandes beitragen. » gabi.billischek@izz-online.de Rundgang. Das Forum Zahngesundheit war eine attraktive Station beim Rundgang durch die Allmendinger Gesundheitstage. Untersuchung. Heiner Scheffold, neuer Landrat des Alb-Donau- Kreises, nahm gerne auf dem Behandlungsstuhl Platz. Fotos: Billischek www.zahnaerzteblatt.de ZBW 12/2016
46 Kommunikation Fachdental Südwest Ideale Plattform Mit der Fachdental Südwest bringt die Messe Stuttgart gemeinsam mit der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg (LZK BW) und der Zahntechniker-Innung Württemberg (ZIW) jährlich zahlreiche Aussteller mit Zahnärzten, Zahntechnikern, zahnmedizinischen Fachangestellten und Fachverlagen zum ambitionierten Diskurs zusammen. Mit neuen Bestmarken überzeugte die Fachmesse für Zahnmedizin aus Süddeutschland auch in der aktuell 28. Auflage. Mehr als 7.100 Fachbesucher aus Süddeutschland informierten sich auf der Messe Stuttgart von 21. bis 22. Oktober 2016 an den Ständen der 285 Aussteller. Die Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg ist aber nicht nur einer der Veranstalter, sondern war mit ihrer großen Informationsund Kommunikationslounge auch wieder als Aussteller mit dabei. Gemeinsam mit der Akademie für Zahnärztliche Fortbildung Karlsruhe und dem Zahnmedizinischen Fortbildungszentrum Stuttgart informierte die Kammer über ihre Service- und Dienstleistungen, insbesondere im Bereich Praxisführung. » mader@lzk-bw.de Einladung. Das Model der Fachdental lockte Besucher an den Stand der LZK BW. Gut gelaunt. Das LZK-Präsidium und der Direktor freuten sich über zahlreiche Besucher am Messestand. Praxisführung. Nadine Schütze im Beratungsgespräch. Gewinnspiel. Thorsten Beck lädt die Damen zur Teilnahme am Gewinnspiel und zu einem kleinen Imbiss ein. Pressemitteilung. Dr. Lenke und Dr. Jäger im Gespräch mit dem Projektleiter Gesundheit der Fachdental Südwest, Joachim Sauter und seiner Pressereferentin. Ehrung. Dr. Jäger ehrte Emese Lászlò mit der Traumnote von 1,0 als landesweit beste Azubine. Fotos: Mader ZBW 12/2016 www.zahnaerzteblatt.de
Laden...
Laden...
Informationszentrum Zahn- und Mundgesundheit Baden-Württemberg (IZZ)
Haus: Heßbrühlstraße 7, 70565 Stuttgart
Post: Postfach 10 24 33, 70200 Stuttgart
Telefon: 0711 222 966 0
Fax: 0711 222 966 20
presse@izzbw.de
Eine Einrichtung der Kassenzahnärztlichen
Vereinigung Baden-Württemberg
& der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg
© by IZZ Baden-Württemberg - Impressum - Datenschutz