Aufrufe
vor 2 Jahren

Telematikinfrastruktur und Online-Dienste

Ausgabe 5/2018

22 Berufspolitik

22 Berufspolitik FutureNOW – Junge Zahnärzte in Baden-Württemberg Existenzgründerworkshop „SnowDent – Fit für die Praxis“ in Ischgl Im vergangenen Jahr erstmals durchgeführt, in diesem Jahr erneut angeboten und innerhalb kürzester Zeit ausgebucht: Das war der zweite SnowDent-Existenzgründerworkshop, eine gemeinsame Veranstaltung von Landeszahnärztekammer und Kassenzahnärztlicher Vereinigung Baden-Württemberg, die vom 6. bis 8. April 2018 im österreichischen Ischgl stattfand. 24 junge Zahnärztinnen und Zahnärzte erlebten ein abwechslungsreiches Infotainment- Wochenende mit Fortbildung, Ski- und Snowboardfahren sowie der Erkundung Ischgls bei Nacht. Ein traumhaftes Bergpanorama und herrliches Sonnenwetter bei frühlingshaften Temperaturen steuerten zu einem gelungenen Wochenende bei. Speziell für jüngere Zahnärztinnen und Zahnärzte, die in einem Angestelltenverhältnis tätig sind, gerade ihre eigene Niederlassung planen oder sich erst kürzlich mit einer Praxisgründung selbständig gemacht haben oder machen wol- len, wurde dieses Angebot entwickelt, um sie auf die verschiedenen Herausforderungen in der Zahnarztpraxis vorzubereiten. Seminare und Netzwerken. Dr. Norbert Struß, stellvertretender Präsident der Landeszahnärztekammer und Vorsitzender des Arbeitskreises „FutureNOW – Junge Zahnärzte in Baden-Württemberg“, begrüßte die Teilnehmer am Freitagabend um 17.30 Uhr in Ischgl mit den Worten: „SnowDent soll Impulse für die tägliche Arbeit in der Praxis setzen und ausreichend Zeit bieten, um Kontakte zu knüpfen und das eigene Netzwerk auszubauen.“ Im Fokus der diesjährigen Veranstaltung mit verschiedenen Seminaren stand neben der Vorstellung der Angebote und Dienstleistungen der beiden Körperschaften insbesondere der Themenbereich „Personal in der Zahnarztpraxis.“ Für die zahnärztliche Praxis. Die Referentinnen und Referen- ZBW 5/2018 www.zahnaerzteblatt.de

Berufspolitik 23 ten konnten im Dialog mit den Teilnehmern viele praxisrelevante Informationen für die tägliche Arbeit vermitteln. Thorsten Beck, stv. Geschäftsführer der Landeszahnärztekammer und Florian Wahl, Leiter der Stabsstelle Kommunikation und Politik der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg, stellten die Aufgabenbereiche und Dienstleistungen der beiden zahnärztlichen Körperschaften dar. Mit dem Vortrag „Mitarbeiter erfolgreich führen I – Führungsmodelle und Führungsstile“, wurden Führungsgrundlagen, die Rolle und Aufgaben von Führungskräften sowie eine Übersicht der verschiedenen Führungsstile vorgestellt. Die Umsetzung der Personalführung in der Zahnarztpraxis zeigte Dr. Sarah Bühler, Ansprechpartnerin für junge Zahnärztinnen und Zahnärzte der Bezirkszahnärztekammer Stuttgart und Mitglied im Arbeitskreis FutureNOW, in ihrem Vortrag: Mitarbeiter erfolgreich führen II – Führen mit Kopf, Herz und Hand in der Zahnarztpraxis“ auf. Komplettiert wurden die Seminarthemen durch den Vortrag: „Führung und Delegation – wer darf in der Zahnarztpraxis eigentlich was?“, von Dr. Peter Riedel, Vorsitzender der Bezirkszahnärztekammer Freiburg und Dr. Norbert Struß, der die Thematik „Hygieneanforderungen in der Praxis – Eine Herausforderung für das ganze Team“, zum Anlass nahm, um die jungen Zahnärztinnen und Zahnärzte für diesen großen Themenkomplex zu sensibilisieren und die Bedeutung für das gesamte Praxisteam herauszustellen. setzen, inwiefern auch eine künftige Mitarbeit in der Standes- oder Sacharbeit der Körperschaften möglich sein könnte. Aktiv. Gemeinsames Ski- und Snowboardfahren ergänzten das verlängerte Wochenende mit der Erkundung der alpinen Pistenlandschaft um Pardatschgrat, Greitspitze, Viderjoch und Palinkopf. Die Vielzahl an blauen, roten und schwarzen Pisten sowie zahlreiche Freeride-Möglichkeiten lieferten den Teilnehmern ein tolles Pistenerlebnis. Beim gemeinsamen Après-Ski wurde der Tag verabschiedet und Ischgl bei Nacht begrüßt. Save-the-Date 2019. Die positiven Rückmeldungen auf den Feedbackbögen bestärken Kammer und KZV an diesem Format festzuhalten und auch im Jahr 2019 den SnowDent-Existenzgründerworkshop anzubieten. Vom 5. bis 7. April 2019 wird es dann wieder nach Tirol gehen, mit einem attraktiven Rahmen- und Freizeitprogramm im Gepäck. » beck@lzk-bw.de Selbstverwaltung aktiv. Referenten und Themen stießen auf breites Interesse … Freier Beruf. Die Definition des Zahnarztes/der Zahnärztin als Angehörige/r der Freien Berufe sowie das hohe Gut der Selbstverwaltung, den Rahmen der zahnärztlichen Berufsausübung entscheidend mitprägen zu können, begleiteten die Teilnehmer über das gesamte Wochenende. Die Botschaft: „Ihr seid die Körperschaften – bringt euch ein und gestaltet die Zukunft eures Berufsstandes mit“ wurde an die Gruppe herangetragen und sollte Impulse … und auch das Après-Ski kam beim Netzwerken nicht zu kurz. Fotos: Beck www.zahnaerzteblatt.de ZBW 5/2018

Ausgaben des Zannärzteblatt BW

© by IZZ Baden-Württemberg - Impressum - Datenschutz