Aufrufe
vor 1 Jahr

Soziales Engagement

  • Text
  • Karlsruhe
  • Behandlung
  • Thema
  • Foto
  • Stuttgart
  • Freiburg
  • Wurzelkaries
  • Patienten
  • Versorgung
  • Prof
Ausgabe 11/12 2023

44_PROPHYLAXE

44_PROPHYLAXE ZBW_11-12/2023 www.zahnaerzteblatt.de Tag der Zahngesundheit 2023 ZAHNGESUNDHEIT IST TEAMARBEIT Die Landesarbeitsgemeinschaft für Zahngesundheit Baden-Württemberg e. V. (LAGZ BW) mit ihren 37 regionalen Arbeitsgemeinschaften Zahngesundheit (AG) haben beim Tag der Zahngesundheit in diesem Jahr darauf aufmerksam gemacht, dass die Gruppenprophylaxe besonders effektiv ist, wenn alle Teamplayer ihren Part dazu beitragen. Somit wurden Erzieherinnen und Erzieher, Lehrkräfte und natürlich die Eltern mit ihren Kindern in die Aktionen gleichermaßen einbezogen. Zahngesundes Frühstück. Die AG Zahngesundheit Calw hatte am Aktionstag an einer Grundschule in Altensteig reichhaltig gefüllte Boxen mit gesunden Zutaten mitgebracht. Der Tag der Zahngesundheit stand im Jahr 2023 unter dem Motto „Gesund beginnt im Mund – für alle!“ Mit diesem Leitsatz hat die Zahnärzteschaft bundesund landesweit die Bedeutung der Zahnund Mundgesundheit für vulnerable Gruppen in den Fokus genommen. Unter diesem Motto wurde auch die landesweite Auftaktveranstaltung zum Tag der Zahngesundheit in Rottenburg am Neckar durch das Informationszentrum Zahnund Mundgesundheit Baden-Württemberg (IZZ) in Zusammenarbeit mit LAGZ BW und der AG Tübingen ausgetragen. DIGITALER ZAHNKALENDER Die LAGZ BW stellte in der Aktionswoche am Tag der Zahngesundheit 2023 wieder ihren beliebten Zahnkalender auf ihre Webseite. LAGZ-Geschäftsführerin Carolin Möller-Scheib nahm diesmal die drei jüngst produzierten neuen Lehrfilme in den Kalender auf, über die bereits im ZBW 10/2023 berichtet wurde. Die Filme wurden produziert, um alle Teamplayer der Gruppenprophylaxe gleichermaßen zu motivieren: Kinder, Eltern, pädagogische Fachkräfte sowie die regionalen Arbeitsgemeinschaften Zahngesundheit. „Das diesjährige Motto ‚Gesund beginnt im Mund – für alle!‘ versteht sich somit auch als Botschaft, dass die Gesundhaltung der Kinderzähne als gemeinschaftliche Aufgabe zu verstehen ist und im Team besonders gut funktioniert“, so Carolin Möller-Scheib. REGIONALE AKTIONEN Während die AG Tübingen in Rottenburg aktiv war, führten die anderen 36 regionalen Arbeitsgemeinschaften Zahngesundheit eigene Aktionen in ihren Einzugsgebieten durch, um Kindern, Eltern, Erzieherinnen und Erziehern in Kitas oder Lehrerinnen und Lehrern die wichtigsten Regeln zur Mund- und Zahngesundheit näherzubringen. Die regionalen AGs arbeiten unter dem Dach der LAGZ und sind für die flächendeckende Gruppenprophylaxe von Kindern und Jugendlichen von 0 bis 16 Jahren in Baden-Württemberg zuständig. Foto: AG Calw / Manuela Schuon Gruppenprophylaktische Impulse sind besonders wichtig, damit die Bedeutung des Zähneputzens, der zahngesunden Ernährung sowie des gesunden, zuckerfreien Trinkens nicht aus den Augen verloren wird. Der Tag der Zahngesundheit eignet sich gut, um die wichtigsten Prophylaxeregeln spielerisch zu vermitteln. Die regionalen AGs sind deshalb mit viel Engagement unterwegs. AG BÖBLINGEN Die regionale AG Böblingen ist zusammen mit dem zahnärztlichen Dienst des Gesundheitsamtes seit 35 Jahren im Landkreis Böblingen aktiv. Diesmal waren sie im Sindelfinger Stadtteil Eichholz unterwegs. Dort gibt es seit vielen Jahren eine Kooperation mit der Gemeinschaftsschule „Im Eichholz“, da sich hier immer wieder ein überdurchschnittlich hoher Anteil an Kindern mit erhöhtem Kariesrisiko und Defiziten in der Mundgesundheit feststellen lässt. Zum diesjährigen Motto passte es gut, dass die Schülerschaft an dieser Schule stets einen hohen Anteil an Kindern mit Migrationshintergrund und Sprachförderbedarf aufweist. 230 Kinder der Klassen 1 bis 4 durchliefen einen Zahngesundheitsparcours und durften mit ihren Lehrkräften Interessantes zum Thema Zahngesundheit erfahren und ausprobieren. AG CALW Die AG besuchte die Markgrafen Schule in Altensteig. 270 Grundschulkinder der Klassen 2 bis 4 durften sich am Zahnzauber von Zauberer Piccolo erfreuen. 80 Schülerinnen und Schüler der 1. Klasse erfreute sich an den „Fitten Boxen“ über ein zahngesundes Frühstück. AG FREIBURG/BREISGAU HOCHSCHWARZWALD Die AG beteiligte sich wieder am Welt-

ZBW_11-12/2023 www.zahnaerzteblatt.de 45_PROPHYLAXE Foto: AG Freiburg / Tilo Dulkies Motiviertes Team. Die AG Freiburg/Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald gab beim Weltkindertag in Freiburg spielerische Prophylaxeimpulse. Mund auf. Beim Besuch eines Kindergartens in Schöntal- Marlach prüft eine Jugendzahnärztin die Zähne eines Kindes. Foto: AG Hohenlohekreis / Sabine Hofmann kindertag am 24.9.2023 auf dem Seeparkgelände in Freiburg mit verschiedenen Aktionen. Am Informationstisch wurden die Fragen von Kindern, Eltern und Großeltern beantwortet. Die Kinder lernten mit den Demonstrationstieren „Kroki“, „Fips“ oder „Dino“ und einer Riesenzahnbürste das richtige Zähneputzen. Zur Belohnung konnte man sich Glitzerzähnchen auf die Backe malen lassen. Zusätzlich bekam jedes Kind eine Zahnbürste mit Zahnpasta, ein Zahnsäckchen oder Zahndöschen, Aufkleber und ein Schreibutensil. Viele Kinder kannten die Prophylaxe-Fachfrauen und die Zahnärztin bereits von deren Besuch im Kindergarten oder in der Schule. AG GÖPPINGEN Die AG hat sich am Tag der Zahngesundheit diesmal auf vulnerable Personen konzentriert und eine Aktion mit den Kindern der Kinder- und Jugendpsychiatrie auf der Station KJPP1 im Christophsbad in Göppingen gestaltet. Gemeinsam mit den Kindern wurde ein leckeres Frühstück zubereitet sowie weitere Snacks kreiert. Für eine Fotoboxaktion haben die Kinder ihre eigenen Requisiten in Form von Zahnspangen, Lippen, Zahnpasta oder Zahnbürsten selbst gestaltet. Beim gemeinsamen Fotoshooting hatten alle viel Spaß mit den Requisiten und konnten tolle Erinnerungen an den Tag mitnehmen. AG HEIDENHEIM Das Prophylaxeteam der AG war vom 25. bis 28. September 2023 an der Wiesbühlschule in Nattheim. Dort nahmen rund 200 Kinder aus acht Klassen an der Aktion teil. Besonders eindrucksvoll für die Kinder war die Intraoralkamera, die die AG mitgebracht hatte. Jedes Kind konnte damit die eigenen Zähne aus der Perspektive des Zahnarztes betrachten. Anschließend haben die Kinder unter der Anleitung der Prophylaxefachfrauen gemeinsam die Zähne geputzt. Zusätzlich wurde altersgerechtes Wissen rund um gesunde Zähne und zahngesunde Ernährung spielerisch vermittelt. Als zusätzliche Motivation wurden Zahnbürsten, Zahnpasta und Infomaterial für die Eltern verteilt. AG HEILBRONN Die AG besuchte diesmal die Grundschule und die Feinau Schule, ein sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum, in der Schulpartnerstadt Widdern. Dort wurden jede Menge Infos zu gesunden Zähnen und zur gesunden Ernährung vermittelt. Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern wurde außerdem ein gesundes Frühstück für alle zubereitet. Zusätzlich beteiligte sich die AG Heilbronn mit einem bunten Mitmachprogramm am Weltkindertag in Neckarsulm- Amorbach am 24. September 2023. AG HOHENLOHEKREIS Die AG feierte den Tag der Zahngesundheit im Kindergarten „Sonnenschein“ in Schöntal-Marlach. Dort demonstrierten die Fachfrauen für Zahngesundheit zusammen mit einer Jugendzahnärztin vom Gesundheitsamt und einer BeKi- Referentin viel Wissenswertes zur zahngesunden Ernährung und zur richtigen Zahnpflege. Über den Kindergartenbesuch wurde anschließend ausführlich in der Tageszeitung berichtet, wo die AG zusätzlich darauf aufmerksam machte, dass man sie gerne zu Infoveranstaltungen in Schulen und Kitas einladen darf. AG KARLSRUHE Die AG besuchte diesmal in Karlsruhe- Mühlburg die Vogesenschule, ein sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum. Dort konnten die Schülerinnen und Schüler im Kariestunnel Zahnbeläge erkennen. Zusätzlich gab es einen Infotisch zum Thema Zucker. Beim gemeinsamen Frühstück wurden Kaumuskeltraining geübt und die Werte der Tischkultur vermittelt. Das Zähneputzen wurde zum Gruppenerlebnis gemacht. Darüber hinaus warb die AG Karlsruhe in der Anzeigen-Sonderveröffentlichung zum Tag der Zahngesundheit in den Badischen Neuesten Nachrichten mit ihrem Beratungsangebot. AG MAIN-TAUBER-KREIS. Am 27. September bot die AG auf dem Marktplatz in Wertheim einen Infostand rund um das Thema „Rettet den Zahn“. Dort konnten sich die Besucherinnen und Besucher über Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Zahnunfällen, Sportschutz für Zähne und allgemeine Mundpflege informieren. Besonderes Highlight waren zwei lebensgroße Zahnputzkrokodile, die wertvolle Zahnputztipps gaben. Die AG teilte zudem den Zahnärztlichen Kinderpass an junge Familien aus. Am Stand zu Gast waren auch eine Kita und zwei Kindergärten aus Wertheim. AG NECKAR-ODENWALD-KREIS Die AG organisierte mit großem Aufwand für 750 Kinder im Vorschulalter in Limbach-Heidersbach zwölf Theatervorstellungen der „Bühne F“ aus Esslingen, Unter dem Titel „Lieber Karotten als Erdbeerbonbons“ bekamen die Kinder die wichtigsten Botschaften zur Zahngesundheit unterhaltsam vermittelt. Die AG lieferte weitere Infos und stellte jede Menge Infomaterial bereit: Flyer, Zahnärztliche Kinderpässe, die neuen Postkarte und Poster der LAGZ BW mit Emma und Ben. Zusätzlich gab es Zahnbürsten, Zahnpasta und einen tollen Turnbeutel. Es gab anlässlich dieses großen Prophylaxeangebots sogar ein Pressegespräch mit Berichterstattung in der Rhein-Neckar- Zeitung. Claudia Richter

Ausgaben des Zannärzteblatt BW

© by IZZ Baden-Württemberg - Impressum - Datenschutz