Aufrufe
vor 2 Jahren

Resümee der Landtagswahl

  • Text
  • Stuttgart
  • Jatzwauk
  • Karlsruhe
  • Therapie
  • Walther
  • Behandlung
  • Patienten
  • Fortbildung
  • Versorgung
  • Prof
Ausgabe 5-6/2021

56. Bodenseetagung

56. Bodenseetagung der Bezirkszahnärztekammer Tübingen Freitag, 17. und Samstag, 18. September 2021 in Lindau Thema: Strukturerhalt und Regeneration in der modernen Zahnmedizin Programm für Zahnärzt*innen Teilnahmemöglichkeiten • Live vor Ort in begrenzter Teilnehmerzahl 1 in der Inselhalle und im Stadttheater sowie Video-on-Demand, abrufbar bis 17.10.2021 • Übertragung per Live-Stream aus der Inselhalle und dem Stadttheater • Video-on-Demand, abrufbar bis 17.10.2021 als zeitlich freie Gestaltung der Fortbildung 1 Inwieweit die Durchführung als Präsenz-Veranstaltung tatsächlich möglich ist, hängt vom aktuellen Infektionsgeschehen ab und war zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses nicht bekannt. Weitere Informationen folgen. Freitag, 17. September 2021, Inselhalle Lindau Zeit Thema Referent*in 09:00 - 09:30 Uhr Begrüßung, Eröffnung der Tagung Dr. Wilfried Forschner, Biberach – Vorsitzender der Bezirkszahnärztekammer Tübingen Grußwort der Stadt Lindau Dr. Claudia Alfons – Oberbürgermeisterin der Stadt Lindau Einführung in die Tagungsthemen Prof. Dr. Bernd Haller, Ulm – Fortbildungsreferent der Bezirkszahnärztekammer Tübingen 09:30 - 10:15 Uhr Zahnerhaltende Chirurgie – eine Option im Zeitalter der Implantologie? Prof. Dr. Andreas Filippi, Basel 10:15 - 10:45 Uhr Kaffeepause, Besuch der Dentalausstellung 10:45 - 11:30 Uhr Möglichkeiten und Grenzen der regenerativen Medizin in der MKG-Chirurgie Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets, Hamburg 11:35 - 12:20 Uhr Regenerative Endodontie – Was ist reif für die Praxis? Prof. Dr. Kerstin Galler, Regensburg 12:20 - 14:00 Uhr Mittagspause/Imbiss in der Inselhalle/Besuch der Dentalausstellung 14:00 - 14:45 Uhr Zahnerhaltung und Zahnersatz mit faserverstärkten Kompositmaterialien 14:50 - 15:35 Uhr Moderne evidenzbasierte Konzepte zur Vitalerhaltung der Pulpa Prof. Dr. Cornelia Frese, Heidelberg Prof. Dr. Till Dammaschke, Münster 15:35 - 16:10 Uhr Kaffeepause, Besuch der Dentalausstellung 16:10 - 16:55 Uhr Interdisziplinäre Behandlungskonzepte bei dentalen Aplasien Prof. Dr. Dr. Bernd Lapatki, Ulm 17:00 - 17:45 Uhr Der besondere Vortrag: Kopf oder Bauch? Kluge (ärztliche) Entscheidungen in digitalen Zeiten treffen Prof. Dr. Volker Busch, Regensburg Samstag, 18. September 2021, Inselhalle Lindau Zeit Thema Referent*in 09:00 - 09:45 Uhr Medikamenten-assoziierte Kiefernekrosen: Prävention, Diagnostik und therapeutische Optionen Prof. Dr. Dr. Jürgen Hoffmann, Heidelberg 09:50 - 10:35 Uhr Möglichkeiten und Grenzen der Unterstützenden Parodontaltherapie (UPT) bei fortgeschrittener Parodontitis Priv.-Doz. Dr. Christoph Ramseier, Bern 10:35 - 11:00 Uhr Kaffeepause, Besuch der Dentalausstellung 11:00 - 11:45 Uhr Wurzelkaries – Ätiologie, Prävention, Versorgung Priv.-Doz. Dr. Gerd Göstemeyer, Berlin 11:50 - 12:35 Uhr Pathologie und Management von Wurzelresorptionen Priv.-Doz. Dr. Matthias Widbiller, Regensburg 12:35 - 12:45 Uhr Verabschiedung Prof. Dr. Bernd Haller, Ulm Dr. Wilfried Forschner, Biberach Fotos: Fotolia/Comofoto

56/50 Bodenseetagung Tagung für Zahnmedizinische Mitarbeiter*innen 50. Tagung für Zahnmedizinische Mitarbeiter*innen Freitag, 17. und Samstag, 18. September 2021 Thema: Ein ganz normaler Tag in der Praxis Programm für Zahnmedizinische Mitarbeiter*innen Freitag, 17. September 2021, Stadttheater Lindau Zeit Thema Referent*in 09:30 – 10:15 Uhr Begrüßung/Ehrungen – Einführung in das Tagungsthema Dr. Bernd Stoll, Albstadt 10:15 – 10:45 Uhr Das Einmaleins der Mundhygiene Prof. Dr. Johannes Einwag, Würzburg 10:45 – 11:15 Uhr Pause 11:15 – 12:15 Uhr Das Einmaleins der Fluoride Prof. Dr. Johannes Einwag, Würzburg 12:15 – 14:00 Uhr Mittagspause 14:00 – 15:00 Uhr Die Okklusion – Worauf kommt es an? Priv.-Doz. Dr. Daniel Hellmann, Karlsruhe 15:00 – 15:30 Uhr Pause 15:30 – 16:45 Uhr Die 10 schönsten Fehler im Umgang mit den Patienten Dr. Christian Bittner, Salzgitter Samstag, 18. September 2021, Stadttheater Lindau Zeit Thema Referent*in 09:00 – 10:00 Uhr Prophylaxe – alleine kaum zu schaffen Dr. Sebastian Ziller MPH, Berlin Rechtssichere Delegation ist mehr als Teamwork 10:00 – 11:00 Uhr Kommunikation – das A und O in der Kinderzahnheilkunde Priv.-Doz. Dr. Yvonne Wagner, Stuttgart 11:00 – 11:30 Uhr Pause 11:30 – 12:30 Uhr Mein Sportmuffel und ich – eine verhängnisvolle Affäre! Markus Ackermann, Mochenwangen 12:30 Uhr Verabschiedung der Teilnehmer*innen Dr. Bernd Stoll, Albstadt

Ausgaben des Zannärzteblatt BW

© by IZZ Baden-Württemberg - Impressum - Datenschutz