Aufrufe
vor 2 Jahren

Resümee der Landtagswahl

  • Text
  • Stuttgart
  • Jatzwauk
  • Karlsruhe
  • Therapie
  • Walther
  • Behandlung
  • Patienten
  • Fortbildung
  • Versorgung
  • Prof
Ausgabe 5-6/2021

24 Berufspolitik

24 Berufspolitik Abbildungen: KZV BW Modernes Design und hohe Nutzerfreundlichkeit Die neue Webseite der KZV BW Seit Mitte März ist der neue Internetauftritt der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KZV BW) online. Unter www.kzvbw.de finden Zahnärzt*innen die gewohnten Funktionen und Portale in neuer Aufmachung vor. Patient*innen und der interessierten Öffentlichkeit werden wichtige Informationen klar aufbereitet. Eine neue, umfassendere Suchfunktion rundet die Neugestaltung der Webseite ab. Nutzerfreundlich. Mit der Neugestaltung der Internetpräsenz setzt die KZV BW ganz auf Gestaltung und auf intuitive Bedienung: Die einfache Navigationsstruktur besteht aus den Bereichen Zahnärzte, Patienten, Medien, Über uns und ZA-Online. Von diesen Rubriken aus sind alle relevanten Informationen für jede Zielgruppe schnell zu finden. Zahnärzte. Unter der Rubrik Zahnärzte öffnet sich ein übersichtliches Menü bestehend aus den wichtigen Themen: Aktuelles, Corona, Abrechnung, Praxis, Fortbildungen, Marktplatz, Termine und Kontakt. Über ZA-Online können sich die Zahnärzt*innen in den zugangsgeschützten Bereich der Webseite einloggen und passwortgeschützte Dokumente einsehen. Die Zugangsdaten für ZA-Online, ZA-Telematik und Portalerfassung bleiben unverändert. Mit einem Klick auf den Button ZA-Online rechts oben in der Navigationsleiste wird man direkt zum Login weitergeleitet. Hier gelangen die Mitglieder der KZV BW etwa zu dem für sie wichtigen Upload-Bereich. Patienten. Mit einem Klick auf Patienten kommen diese leicht zu den Themen Notdienstsuche, Zahnarztsuche und zur Patientenberatung. Die Notdienstsuche erleichtert es Patient*innen, im Notfall die nächstgelegene diensthabende Praxis zu finden. Analog funktioniert die Zahnarztsuche. Unter Patientenberatung sind alle Informationen zur Zahnmedizinischen Patientenberatungsstelle Baden-Württemberg aufgeführt. Daneben gibt es unter Corona und Häufige Fragen Auskunft etwa zu den Themen Prophylaxe, Therapie und Kosten. Der Servicegedanke steht hier deutlich im Vordergrund. Schnelle Orientierung. Über die Menüleiste finden sich Besucher*innen der Webseite leicht zurecht. ZBW 5-6/2021 www.zahnaerzteblatt.de

Berufspolitik 25 Medien. Neben Zahnärzt*innen und Patient*innen soll die Webseite auch die interessierte mediale Öffentlichkeit ansprechen. Die Rubrik Medien stellt relevante Informationen wie beispielsweise den Versorgungsbericht sowie die Berichte von Vorstand und Ehrenamt zur Verfügung. Denn: Transparenz ist bei der Entwicklung der Webseite ein Kerngedanke gewesen. Verbesserte Suchfunktion. Mit Klick auf die Lupe rechts oben in der Navigationsleiste öffnet sich die Suchfunktion. Die Suchfunktion hilft, wenn der gewünschte Bereich über die Navigation nicht gleich auf Anhieb zu finden ist. Die Suchergebnisse können nach Relevanz und Datum oder den Bereichen, in denen gezielt gesucht werden soll, gefiltert werden. Die Vorstandsvorsitzende der KZV BW Dr. Ute Maier betont: „Bei der Neugestaltung des Internetauftritts der KZV stand der Servicegedanke im Fokus. Die vielen positiven Rückmeldungen zeigen, dass wir eine sehr hohe Nutzerfreundlichkeit für unsere Mitglieder erreichen. Das schlanke, moderne Design unterstützt bei der schnellen, zielgerichteten Suche nach Informationen.“ Alexander Messmer Der passwortgeschützte Bereich ZA-Online für die Mitglieder mit allen wichtigen Funktionen. Intuitive Handhabung. Über die Lupe gelangen Besucher*innen der Webseite zur Suchfunktion. Die neue Suchfunktion auf www.kzvbw.de Info Unter www.kzvbw.de kommen Sie direkt auf die neue Internetpräsenz der KZV BW. Bei technischen Fragen zur neuen Webseite hilft Ihnen unsere Web-Hotline unter der Telefonnummer 0711-7877-355 gerne weiter. Dank der verbesserten Suchfunktion kann man*frau die Suchergebnisse filtern. Anzeige Hausaufgaben machen. Ein Wunsch, den wir Millionen Kindern erfüllen. Aruna, ein Junge aus Sierra Leone, musste früher arbeiten. Heute geht er in die Schule. Wie er seinen Traum ver wirk lichen konnte, erfahren Sie unter: brot-fuer-die-welt.de/hausaufgaben www.zahnaerzteblatt.de ZBW 5-6/2021

Ausgaben des Zannärzteblatt BW

© by IZZ Baden-Württemberg - Impressum - Datenschutz