28 Berufspolitik Foto: J. Potente Dialoggespräch im Vorfeld der Bundestagswahl 2021 Intensiver Austausch mit der Politik – auch in Zukunft Wohin entwickelt sich unser Gesundheitssystem? Gilt es die Selbstverwaltung zu stärken oder besser zu entmachten? Wie systemrelevant ist die Zahnärzteschaft und wie bürokratisch muss es in Deutschland eigentlich zugehen? Im Rahmen einer Online-Diskussionsrunde gelang es, nicht einmal drei Wochen vor der Bundestagswahl 2021, Vertreter*innen aller im Bundestag vertretenen Parteien, darunter einige Spitzenkandidat*innen aus Baden-Württemberg, zusammenzubringen. Im Gespräch mit Dr. Ute Maier, Vorsitzende des Vorstands der Kassenzahnärztlichen Vereinigung (KZV BW), und Dr. Torsten Tomppert, Präsident der Landeszahnärztekammer (LZK BW), stellten sich Michael Hennrich MdB (CDU), Dr. Nils Schmid MdB (SPD), Dr. Christina Baum (AfD), Jochen Haußmann MdL (FDP), Ricarda Lang (Bündnis 90/Die Grünen) und Bernd Riexinger MdB (Die Linke) den Fragen. Moderiert wurde die Runde von Cornelia Schwarz, Leiterin des Informationszentrums Zahn- und Mundgesundheit (IZZ BW). „Ich bin mir mittlerweile nicht mehr sicher, ob die Selbstverwaltung dazu beiträgt, dass die Probleme beim Thema Dokumentation kleiner werden.“ Michael Hennrich MdB (CDU) Foto: michael-hennrich.de Foto: S. Knoll „Es mag sein, dass es da eine unterschiedliche Behandlung zu anderen Ärztegruppen gibt, aber zu sagen, es gäbe überhaupt keinen Schutzschirm, ist schlicht und ergreifend falsch.“ Dr. Nils Schmid MdB (SPD) ZBW 10/2021 www.zahnaerzteblatt.de
„Das Wort Gerechtigkeit muss für alle ärztlichen Heilberufe gelten und da ist die Zahnmedizin ein essentieller Teil. Ich bitte das in Zukunft bei politischen Entscheidungen zu sehen.“ Dr. Torsten Tomppert (LZK BW) Foto: dr-christina-baum.de Berufspolitik 29 Foto: J. Potente „In der Fläche wollen wir inhabergeführte Praxen erhalten, eine leistungsgerechte Bezahlung der Mediziner, keine weitere Budgetierung, keine Kopfpauschalen und die Degression beenden.“ Dr. Christina Baum (AfD) „Auch wir wollen das duale System weiterführen. Wenn wir unsere gesundheitliche Versorgung mit anderen Ländern vergleichen, vor allem auch hinsichtlich der Zahngesundheit, so kenne ich wenige Länder, die sich in puncto Prophylaxe und Prävention besser darstellen.“ Jochen Haußmann MdL (FDP) Foto: fdp-dvp-fraktion.de „Stichwort Normenkontrollrat – da gab es vielfältige Stellungnahmen von uns und deutliche Ideen, wie man was bürokratieärmer umsetzen könnte. Doch leider war der Normenkontrollrat bisher im zahnärztlichen Bereich ein ziemlich zahnloser Tiger.“ Dr. Ute Maier (KZV BW) Foto: J. Potente „Ich bin absolut für Prophylaxe und Prävention, aber ich bin nicht dafür, dies hauptsächlich finanziell durch hohe Eigenanteile zu steuern.“ Bernd Riexinger MdB (Die Linke) Info Foto: R. Hägele Foto: gruene.de „Digitalisierung kann, wenn wir es gut machen, zu einer Entlastung der Menschen im Gesundheitssystem führen. Aber auch zu einem besseren Angebot für Patient*innen, die schneller auf ihre Informationen zugreifen, schneller in Kontakt treten können.“ Ricarda Lang (Bündnis 90/Die Grünen) Stand: 10.9.2021 www.zahnaerzteblatt.de ZBW 10/2021
Laden...
Laden...
Informationszentrum Zahn- und Mundgesundheit Baden-Württemberg (IZZ)
Haus: Heßbrühlstraße 7, 70565 Stuttgart
Post: Postfach 10 24 33, 70200 Stuttgart
Telefon: 0711 222 966 0
Fax: 0711 222 966 20
presse@izzbw.de
Eine Einrichtung der Kassenzahnärztlichen
Vereinigung Baden-Württemberg
& der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg
© by IZZ Baden-Württemberg - Impressum - Datenschutz