4 Inhalt Leitartikel Titelthema 7 Dr. Wolfgang Eßer Parodontitis nachhaltig und effektiv bekämpfen 24 Plastische Parodontalchirurgie Rezessionsbehandlung Titelthema 31 Gemeinsame Veranstaltung von ZFZ und LÄK Baden-Württemberg Weitreichende Folgen für den Gesamtorganismus 8 Systematische Behandlung von Parodontopathien Vorläufige Nutzenbewertung des IQWiG 32 Orale Gesundheit und systemische Gesundheit Parodontitis und Allgemeinerkrankungen – wo stehen wir? 13 IQWiG-Vorbericht zur systematischen Behandlung von Parodontopathien Zurzeit keine evidenzbasierten Belege 36 Mikrobiologische und systemischimmunologische Faktoren Ernährung und Parodontitis 14 Gedanken zum IQWiG-Vorbericht „Systematische Behandlungen von Parodontopathien“ Evidenzbasiert ratlos? 40 Barmer Zahnreport 2017 mit Schwerpunktthema Parodontitis „Spät“ heißt nicht selten „zu spät“ 16 Berufspolitische Stellungnahme von Dr. Ute Maier Parodontitistherapie auf dem Prüfstand 18 Berufspolitische Stellungnahme von Dr. Torsten Tomppert Problematische Nutzenbewertung mit gefährlichen Folgen 19 Behandlungsoptionen Parodontitistherapie – was gibt es Neues 44 Zehn Jahre Freiburger Masterstudiengang Parodontologie und Implantattherapie Erfolgreich die Zukunft gestalten ZBW 7/2017 www.zahnaerzteblatt.de
Inhalt 5 Berufspolitik Regionen 46 Dialog-Begegnung mit Michael Hennrich MdB in Nürtingen Reformierte Dualität im Fokus 66 Reihen-Untersuchungen bei den Landessommerspielen von Special Olympics in Offenburg Ein Tag ohne Zahlen und Bilanzen 47 Politische Kräfte für Beweislastumkehr bei Behandlungsfehlern Droht „verschuldensunabhängige Haftung“? Soziales Engagement 48 Enge Kooperation von Hauptamt und Ehrenamt in der KZV BW Denkwerkstatt: Zukunftsprojekte werden konkret 68 Krebskranke Kinder profitieren von Zahngold-Aktion Fast fünf Millionen Euro in 25 Jahren 52 54 12. Europatag der BZÄK Heimspiel in Brüssel Gemeinsame Gutachtertagung der BD Tübingen der KZV BW und der BZK Tübingen Chronische Gesichtsschmerzen Fortbildung 69 Behandlungen in Malawi Hexenglaube im Behandlungsstuhl Rubrik 3 Editorial 17 Buchtipps 70 Praxis 72 Kultur 74 Namen und Nachrichten 75 Amtliche Mitteilungen 76 Personalia 79 Zu guter Letzt/Impressum 55 60 65 Kieferorthopädisch-kieferchirurgische Therapie Virtuelle dreidimensionale Planung und patientenspezifische Implantate Kommunikation Koordinierungskonferenz der Öffentlichkeitsbeauftragten Der aufmerksame Goldfisch KammerKOMPAKT Neuer landesweiter Online-Newsletter Internet Besuchen Sie auch die ZBW-Website » www.zahnaerzteblatt.de Dort finden Sie neben der Online-Ausgabe des ZBW zusätzliche Informationen, Fotos, weiterführende Links sowie ein ZBW-Archiv ab dem Jahr 2006. Aktuelle Infos (dazu einfach den QR-Code scannen) » Digitales Rundschreiben http://www.kzvbw.de/ site/s/anmeldung-rs-online www.zahnaerzteblatt.de ZBW 7/2017
54 Berufspolitik Gemeinsame Gutacht
56 Fortbildung talen Volumentomogra
58 Fortbildung Abb. 5a Abb. 5b 3D-M
60 Kommunikation Koordinierungskonf
Herbstkonferenz und Master´s Day 2
Konferenzorganisation Teilnahmegeb
66 Regionen Reihen-Untersuchungen b
68 Soziales Engagement Krebskranke
70 Praxis Auf der sicheren Seite! R
72 Kultur Kunstmuseum Basel - vom S
74 Namen und Nachrichten Unabhängi
Zu guter Letzt 79 Karikatur: Beck I
Laden...
Laden...
Informationszentrum Zahn- und Mundgesundheit Baden-Württemberg (IZZ)
Haus: Heßbrühlstraße 7, 70565 Stuttgart
Post: Postfach 10 24 33, 70200 Stuttgart
Telefon: 0711 222 966 0
Fax: 0711 222 966 20
presse@izzbw.de
Eine Einrichtung der Kassenzahnärztlichen
Vereinigung Baden-Württemberg
& der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg
© by IZZ Baden-Württemberg - Impressum - Datenschutz