Aufrufe
vor 2 Jahren

Ohne Fachsprachenprüfung keine Approbation

Ausgabe 4/2016

40 Produktanzeigen

40 Produktanzeigen Presseinformationen TRANSFORM – individuell formbare Abdrucklöffel Der britische Hersteller Astek Innovations stellt eine einfache und äußerst hilfreiche Lösung für die Erstellung individueller Abdrucklöffel vor: TRANSFORM-Löffel sind thermoplastisch formbar. Sie können jeder individuellen Situation im Munde angepasst werden und erlauben damit hochwertige Präzisionsabformungen bei Einund Mehrphasentechniken. Mit TRANSFORM-Abdrucklöffeln werden die klinischen Herausforderungen wie z.B. Gewebeunregelmäßigkeiten, Kieferdeformationen oder ungewöhnliche Zahnstellungen problemlos bewältigt. Die aus biologisch abbaubarem Material hergestellten Einwegabdrucklöffel sind für den Patienten sehr angenehm und können in weniger als 60 Sekunden individuell angepasst werden. Zudem zeichnen sie sich durch verschiedene Vorteile aus, die von herkömmlichen Abdrucklöffeln nicht bekannt sind: Auf der Löffelunterseite sind spezielle Auflagen zum festen Andrücken mit dem Finger oder einem Instrument angebracht. Im Handgriff ist eine Fläche für den Daumen eingelassen, die ein sicheres und festes Halten des Löffels erleichtert und außerdem mehr Platz für die Lippe bietet. Schlitze im Löffel und ein verstärkter Rand sorgen für eine gute Retention des Abdruckmaterials. Zum individuellen Formen wird der Löffel 20 Sekunden in 70 °C heißes Wasser gehalten. Der Löffel wird weich und modellierbar und kann der anatomischen Situation angepasst werden. Nach etwa 10 Sekunden härtet das Material wieder aus. Die individuelle Form bleibt erhalten. Intraorales Anpassen wird nicht empfohlen, vor allem bei unter sich gehenden Bereichen. Die Situation im Mund sollte zunächst analysiert werden und der Löffel danach erhitzt und außerhalb des Mundes geformt werden. Die kostengünstigen Löffel gibt es in drei Größen, jeweils für OK und UK, bezahnt oder unbezahnt. Sie sind ab sofort über den Fachhandel zu beziehen. Kontakt und weitere Informationen: Loser & Co GmbH, Benzstr. 1c, D-51381 Leverkusen, Tel.: +49-21 71 70 66 70, E-Mail: info@loser.de www.loser.de NEU: Das einfache und hilfreiche Tool für die Erstellung individueller Abdrücke: TRANSFORM Einweglöffel sind thermoplastisch und daher anatomisch formbar. Sichere Sterilgutverpackung Die Verwendung nicht validierbarer Verpackungsmethoden widerspricht den RKI-Empfehlungen, die für kritische Medizinprodukte ein validierbares Verpackungsverfahren vorschreiben. 1 Sowohl maschinelle als auch manuelle Verpackungsverfahren sind als validierbare und somit richtlinienkonforme Variante verfügbar. Während bei der maschinellen Verpackung auf die korrekte Bedienung der Maschinen, die Instandhaltung, Kalibrierung und Wartung geachtet werden muss, ist bei validierbaren Selbstklebebeuteln das ordnungsgemäße Verschließen der Beutel essenziell. Bei den Selbstklebebeuteln PeelVue + von DUX Dental bieten spezielle Markierungen (Schließvalidatoren) eine Hilfestellung, um die exakte Klebeposition der Verschlusslasche zu finden und den Beutel sicher zu verschließen. Eine schriftliche Validierungsanleitung zeigt zudem Schritt für Schritt auf, wie die Selbstklebebeutel validierbar anzuwenden sind, ein Validierungsplan dokumentiert zusätzlich den Prozess. Beide Dokumente unterstützen die Praxis bei der Umsetzung des gesetzlich vorgeschriebenen Qualitätsmanagementsystems (QM). Gemäß DIN EN ISO 11607-2 muss für beide Verfahren im Rahmen der Leistungsbeurteilung (PQ) turnusmäßig der Nachweis erbracht werden (z. B. anhand einer visuellen Kontrolle oder eines Tintentests), dass das Verpackungsverfahren optimal verschlossene Sterilbarrieresysteme liefert. Keines der beiden Verfahren entbindet die Praxis von den turnusmäßigen Kontrollen zur Vermeidung von Undichtigkeiten. Die exakte Ausführung der Arbeitsschritte zur Validierung muss unbedingt eingehalten werden. Solange es sich um ein validierbares Verpackungsverfahren handelt, können Zahnarztpraxen frei entscheiden, welches Verpackungsverfahren zum Einsatz kommen soll. Weitere Informationen: DUX Dental, Zonnebaan 14, NL-3542 EC UTRECHT, Tel.: +31-3 02 41 09 24, www.dux-dental.com Quellen: 1 Gemeinsame Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut (RKI) und des Bundesinstitutes für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM). Die Beiträge dieser Rubrik beruhen auf Informationen der Hersteller und geben nicht die Meinung der Redaktion wieder. www.zahnaerzteblatt.de

Partner des Zahnarztes STUDIENPLATZ MEDIZIN deutschlandweit einklagen auch Zahnmedizin, Psychologie & Quereinstieg Naumann zu Grünberg * Fachanwälte www.uni-recht.de * Tel. (040) 413 087 50 Studienplatz Medizin und Zahnmedizin Studienberatung und NC-Seminare. Unser Ziel: Ohne ZVS schnell ins Studium (Medizin, Zahnmedizin, Tiermedizin, Biologie, Psychologie). Vorbereitung für Auswahlgespräche und Medizinertest. Info und Anmeldung: Verein der NC-Studenten e.V. (VNC) Argelanderstraße 50 • 53115 Bonn Telefon (02 28) 21 53 04 • Fax 215900 STUDIUM IM EU-AUSLAND Zahn-, Tier, & Humanmedizin ohne NC & Wartezeit für Quereinstieg MediStart-Agentur | deutschlandweit www.medistart.de * Tel. (040) 413 436 60 Teilen Sie Ihr Glück! Mit Spenden statt Geschenken helfen Sie kranken und behinderten Menschen. Weitere Informationen unter: www.hilfe-statt-geschenke.de Telefon 0521 144-3600 Mehr Zahnarzt - weniger Steuern! Beck · Schick · Lauk S t e u e r b e r a t u n g s g e s e l l s c h a f t Daimlerstr. 21 · 70372 Stuttgart · (07 11) 95 48 88 - 0 · Steuer@bslk.de · www.bslk.de Anerkannt und zertifiziert als Fachberater für den Heilberufebereich (IFU/ISM gGmbH) „Auf Herz und Nieren prüfen“ – so gründlich geht das Finanzamt vor, wenn es zur Praxisprüfung kommt. Mit unserer Beratung und Begleitung in allen steuerlichen Fragen können Sie auch bei einer Betriebsprüfung Ihrer Zahnarztpraxis ruhig schlafen. Achtung Steuerprüfung! ÄRZTE- UND ZAHNÄRZTE- BERATUNG Seit 1994 Raum Freiburg, seit 1991 bestehende KFO-Praxis in verkehrsgünstiger Lage. Erweiterbar durch benachbarte Wohnung. Im größeren Umkreis befindet sich keine KFO-Praxis! Gemeinde im Landkreis Emmendingen, ca. 180 m², 3 BHZ Stadt im Schwarzwald-Baar-Kreis, ca. 280 m², 5 BHZ Gemeinde im Landkreis Sigmaringen, ca. 150 m², 3 BHZ Gemeinde im Landkreis Unterallgäu, ca. 110 m², 3 BHZ Gemeinde im Landkreis Ravensburg, ca. 180 m², 2 BHZ (4) Gemeinde im Landkreis Esslingen, ca. 110 m², 2 BHZ (3) Gemeinde im Donnersbergkreis, ca. 96 m², 3 BHZ Weitere Praxis-Übernahme- und -Neugründungsmöglichkeiten sowie Fortbildungstermine finden Sie unter www.denttalents.de KLAUS VOSSLER STEUERBERATUNG FÜR ZAHNÄRZTE Kesselstraße 17 • 70327 Stuttgart • Tel. 0711/40703060 • www.stb-vossler.de objektiv - unabhängig –neutral • Businessplan –Finanzplanung • Controlling –Analyse • Finanzierung –öffentl. Fördermittel • Kooperationsformen / -modelle • Praxisbewertung H.U.G Betriebswirtschaftliche Beratungsgesellschaft mbH Kesselstraße 17 I70327 Stuttgart Iwww.hug-beratung.de |Fon 0711 -248 97 73

Ausgaben des Zannärzteblatt BW

© by IZZ Baden-Württemberg - Impressum - Datenschutz