4_INHALT ZBW_7/2022 www.zahnaerzteblatt.de INHALT LEITARTIKEL 09_Mehr Nachhaltigkeit im Praxisalltag Dr. Torsten Tomppert BERUFSPOLITIK 20_„Digitalisierung ist erfolgreich, wenn wir alle offen sind, neue Wege zu gehen“ Kammer Konversation TITELTHEMA 22_Trends in der Mundgesundheit bis 2030 Interview mit Prof. Dr. Andreas Rainer Jordan, IDZ Köln 10_Mehr als Energie sparen und Müll sortieren Nachhaltige Zahnmedizin 12_Grundlagen der Nachhaltigkeit in der endodontischen Therapie Verantwortliches Handeln 14_Das Praxis-Kraftwerk an der Elz Serie: Nachhaltigkeit in der Zahnarztpraxis 16_Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Zahnmedizin Interview mit Dr. Linnea Borglin Individuen betrachten“ Simone Fischer und Dr. Ute Maier im ZBW-Interview 18_Nachhaltigkeit auf dem Campus Fachschaften an den Universitäten in Baden-Württemberg 19_Nachhaltig bis 2030? Die Agenda 2030 der Vereinten Nationen (UN) 32_Bundesweiter Schrittmacher LZK BW auf der Messe „Pflege Plus“
ZBW_7/2022 www.zahnaerzteblatt.de 5_INHALT BERUFSPOLITIK FORTBILDUNG 34_LFB-Studie zu Freien Berufen Landesverband der Freien Berufe (LFB BW) 42_Zuversichtlich und vorhersehbar? Dentale Implantation bei Risikopatienten*innen 48_Ästhetik in der modernen Zahnmedizin 46. Jahrestagung der südbadischen Zahnärzteschaft in Rust 36_Neue Perspektiven in der Berufspolitik Vertreterversammlung der BZK Freiburg in Rust 37_Parodontologie und Endodonologie Gemeinsame Online-Gutachtertagung der KZV BW und der BZK Tübingen 52_Kieferorthopädie, Oralchirurgie und Zahntechnik Spezialpodien der Fortbildungstagung in Rust 54_Der Rust-Funke ist wieder übergesprungen 32. Fortbildungstagung der BZK Freiburg für ZFA SOZIALES ENGAGEMENT 56_Behandlung auf dem Campingstuhl Deutsche Zahnärzte ehrenamtlich im Auslandseinsatz 38_Attraktive Lebensmodelle Landesversammlung des FVDZ Baden-Württemberg in Ispringen 03_Editorial 41/66_Amtliche Mitteilungen 58_Praxis INFORMATION UND SERVICES 60_ Namen und Nachrichten/ Leserforum 61_Personalia 67_ Zu guter Letzt / Impressum Besuchen Sie auch die ZBW-Website. Neben der Online-Ausgabe des ZBW gibt es zusätzliche Informationen sowie ein ZBW-Archiv. www.zahnaerzteblatt.de 39_Informations- und Erfahrungsaustausch Präsenztagung der VV-Spitzen in der Bauhausstadt Dessau 40_Vertiefung der europäischen Gesundheitspolitik Pläne der Kommission zur Europäischen Gesundheitsunion InformationszentrumZahnundMundgesundheit izz_bw izzbadenwuerttemberg Für den Druck des Zahnärzteblatts Baden-Württemberg (ZBW) wurden ausschließlich Materialien aus FSC-zertifizierten Wäldern und/oder Recyclingmaterial aus kontrollierten Quellen verwendet.
ZBW_7/2022 www.zahnaerzteblatt.de 5
ZBW_7/2022 www.zahnaerzteblatt.de D
ZBW_7/2022 www.zahnaerzteblatt.de 5
ZBW_7/2022 www.zahnaerzteblatt.de 6
ZBW_7/2022 www.zahnaerzteblatt.de 6
Laden...
Laden...
Informationszentrum Zahn- und Mundgesundheit Baden-Württemberg (IZZ)
Haus: Heßbrühlstraße 7, 70565 Stuttgart
Post: Postfach 10 24 33, 70200 Stuttgart
Telefon: 0711 222 966 0
Fax: 0711 222 966 20
presse@izzbw.de
Eine Einrichtung der Kassenzahnärztlichen
Vereinigung Baden-Württemberg
& der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg
© by IZZ Baden-Württemberg - Impressum - Datenschutz