Amtliche Mitteilungen 65 Weiterbildungsstätte Nach § 35 des Heilberufe-Kammergesetzes i. V. m. §§ 9 und 11 der Weiterbildungsordnung wurde folgendes Kammermitglied zur Weiterbildung ermächtigt: Oralchirurgie Dr. Marta Dilling Fleinerstraße 3 74072 Heilbronn Die anerkennungsfähige Weiterbildungszeit beträgt gem. § 24 Abs. 1 und Abs. 4 der Weiterbildungsordnung 2 Jahre. Dr. med. dent. Marcus Seiler Echterdinger Straße 7 70794 Filderstadt Die anerkennungsfähige Weiterbildungszeit beträgt gem. § 24 Abs. 1 und Abs. 3 der Weiterbildungsordnung 3 Jahre. Einladung zur Vertreterversammlung karlsruhe.de oder per Fax 0621 38000-170. Dr. Norbert Engel Vorsitzender der BZK Karlsruhe Einladung zur Vertreterversammlung Die Sitzung der Vertreterversammlung der BZK Tübingen findet am Donnerstag, 13. September 2018, Beginn 10:00 Uhr, im Hotel Bay- Die Vertreterversammlung der BZK Karlsruhe findet statt am Donnerstag, 27.9.2018, 14:00 Uhr, im Kongresshaus Badenerischer Hof, Raum Konstanz II und III, 4. Etage, Bahnhofplatz 2, 88131 Lindau (Bodensee) statt. Die Sitzung der Vertreterversammlung ist für Kammermitglieder öffentlich. Bei einer Teilnahme bitten wir – Baden, Augustaplatz 10. Die Sitzung ist für Kammermitglieder öffentlich. Wenn Sie daran teilnehmen möchten, bitten wir – aus organisatorischen Gründen – um Ihre schriftliche Anmeldung per E-Mail unter heckmann@bzkaus organisatorischen Gründen – um Ihre schriftliche Anmeldung per Mail unter carola.kraft@bzk-tuebingen.de oder per Fax 07071 911-209. Dr. Wilfried Forschner Vorsitzender der BZK Tübingen www.zahnaerzteblatt.de ZBW 8-9/2018
66 Termine » Zahnärztlicher Arbeitskreis für Praxisführung und Fortbildung e. V. (Z.A.P.F. e. V.) Wo? Zahnärztehaus Stuttgart Albstadtweg 9 70567 Stuttgart Information und Anmeldung: Montag, 10. September 2018 19.30 Uhr Referent: Montag, 17. September 2018 19.30 Uhr Referent: Gebühr: Z.A.P.F. e.V. Margit Giese Großer Lückenweg 13 75175 Pforzheim Röntgendiagnostik – Low dose Assoc. Prof. Dr. Elmar Frank, Besigheim Z.A.P.F. femme: Sucht und Angststörungen Michael Prgomet, Neu-Isenburg Mitglieder: 0,00 Euro, Nichtmitglieder: 50,00 Euro Fortbildungspunkte: 3 Tel. 07231 – 96 56 46 Fax: 07231 – 96 56 44 Mail: kurse@zapf.org Internet: www.zapf.org Prophylaxe Tag der Zahngesundheit Schirmherr: Manfred Lucha MdL, Minister für Soziales und Integration des Landes Baden-Württemberg Dienstag, 25. September 2018 bis Freitag, 28. September 2018 (9 bis 17 Uhr) Samstag, 29. September 2018 (9 bis 14 Uhr), Münsterplatz, Konstanz Gesund beginnt im Mund. Mach mit … … denk auch an die Menschen mit Handicap und Pflegebedarf! Willkommen zum Tag der Zahngesundheit. Wir möchten Sie herzlich zu der landeszentralen Auftaktveranstaltung zum Tag der Zahngesundheit auf dem Münsterplatz in Konstanz einladen. Sie wird am Dienstag, 25. September 2018, um 11 Uhr von Dr. Torsten Tomppert, dem Vorsitzenden des Vorstandes der LAGZ BW, unter Beisein von Gästen aus Politik, Gesundheit und Kultur, eröffnet. Im ErlebnisForum Zahngesundheit mit seinem weißen Pagodenzelt gibt es für alle Besucher von Dienstag, 25. September 2018, bis Samstag, 29. September 2018, zahlreiche Attraktionen und Informationen: z. B. Zahnarzttipps für die Erhaltung der Zahnund Mundgesundheit, Erlebnisparcours, Prophylaxetipps für das persönliche Vorsorgeprogramm, Mundkamera, Plaque-Neon- Schau mit Zahnputzbrunnen sowie Mundbakterien im Lichte des Mikroskops. Landesarbeitsgemeinschaft für Zahngesundheit Baden-Württemberg e.V. Informationszentrum Zahngesundheit Eine Einrichtung der Landeszahnärztekammer und der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg ZBW 8-9/2018 www.zahnaerzteblatt.de
8-9/2018 ahn ärzte blatt Baden- W
Editorial 3 Foto: Fotolia/Collage F
Inhalt 5 Kommunikation Wissenschaft
Leitartikel 7 Telemedizin - mitgest
Laden...
Laden...
Informationszentrum Zahn- und Mundgesundheit Baden-Württemberg (IZZ)
Haus: Heßbrühlstraße 7, 70565 Stuttgart
Post: Postfach 10 24 33, 70200 Stuttgart
Telefon: 0711 222 966 0
Fax: 0711 222 966 20
presse@izzbw.de
Eine Einrichtung der Kassenzahnärztlichen
Vereinigung Baden-Württemberg
& der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg
© by IZZ Baden-Württemberg - Impressum - Datenschutz