50 Regionen SummerDentival der Fachschaft Zahnmedizin der Universität Freiburg Abwechslung vom studentischen Alltag Die Fachschaft Zahnmedizin bildet die Schnittstelle zwischen Studierenden und Dozenten an der Universität Freiburg. Neben Klammerbiegen und Pauken in den verschiedenen Semestern organisiert die Fachschaft regelmäßig verschiedene Veranstaltungen, um etwas Abwechslung und Auflockerung in den studentischen Alltag zu bringen. Als fester Termin im jährlichen Veranstaltungskalender ist das SummerDentival verankert, das von der Fachschaft durchgeführt sowie von Landeszahnärztekammer und Kassenzahnärztlicher Vereinigung Baden-Württemberg unterstützt wird. Ansprechpartner. Das LZK-, BZK- und KZV-Team mit den Fachschaftsvertretern am neuen Info-Counter. Der weitläufige Universitätscampus bietet viele Möglichkeiten mit Grünflächen und Sitzmöglichkeiten, um ein Sommerfest durchzuführen. Als optimaler Standort für das SummerDentival hat sich in den letzten Jahren der Platz vor dem Vorklinikgebäude herausgestellt, da hier viele der Studentinnen und Studenten regelmäßig zwischen und nach den Vorlesungen vorbeikommen. Viele helfende Hände. Lena Mesenich, 1. Vorsitzende der Fachschaft, sowie die 2. Vorsitzende Franziska Scherf und Mario Recca, Kassier des Vereins, haben den Personaleinsatzplan an Ausschank und Grill im Kopf. Auch Karl Blohmer, in der Fachschaft zuständig für den Fachschaftsshop, ist an diesem Tag in vollem Einsatz, so dass alles Hand in Hand läuft und die Biertischgarnituren, Pavillons, Grill und Fotos: Beck Ausschank in kurzer Zeit an ihrem Ort stehen. Pünktlich am späteren Vormittag ist alles bereit. Es dauert auch nicht lange und die ersten Studierenden treffen ein, in freudiger Erwartung auf gekühlte Getränke und leckere Speisen vom Grill. Zahnärztehaus Freiburg vor Ort. Dr. Peter Riedel, Vorsitzender der Bezirkszahnärztekammer Freiburg und Dr. Norbert Struß, stv. Präsident der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg und Vorsitzender des Arbeitskreises FutureNOW – Junge Zahnärzte in Baden-Württemberg, stehen als Ansprechpartner des Zahnärztehauses Freiburg für die Studierenden für Fragen rund um die verschiedenen Formen der zahnärztlichen Berufsausübung sowie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, als auch für Fragen im Bereich der Praxisführung zur Verfügung. Darüber hinaus werden die beiden Körperschaften – Landeszahnärztekammer und Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-Württemberg – vorgestellt und die Botschaft „Selbstverwaltung bedeutet Selbstgestaltung“ den Studierenden nahegebracht. Die Selbstverwaltung im Gesundheitswesen ist ein hohes Gut in Deutschland. Sie setzt voraus, dass sich immer wieder zahnärztliche Kolleginnen und Kollegen finden, die einen Teil ihrer Arbeitszeit in den Dienst des Berufsstandes stellen und Verantwortung übernehmen in Ausschüssen, im Gutachterwesen oder in den Vertreterversammlungen. Netzwerken. Bereits im Studium bilden sich Netzwerke über die Bezirks- und Landesgrenzen hinaus, wie Lena Mesenich, 1. Vorsitzende der Fachschaft Zahnmedizin Freiburg, berichtete. So fand vom 3. bis 6. April die Bundesfachschaftstagung in Münster statt. Im Rahmen dieser „Orientierungswoche“ findet sich viel Zeit, andere Studierende kennen- ZBW 8-9/2018 www.zahnaerzteblatt.de
Regionen 51 Gut besucht. Jährliches Highlight im Veranstaltungskalender der Fachschaft ist das SummerDentival. zulernen. Zweimal jährlich lädt eine gastgebende Universität die Fachschaftsvertreter aller 30 Universitäten mit dem Studiengang Zahnmedizin ein und der universitäre Austausch mit Fachschaftsaussprache wird gepflegt. Beim diesjährigen SummerDentival in Freiburg stand ebenfalls das Netzwerken im Vordergrund, das bei sommerlichen Temperaturen am späteren Abend seinen Ausklang fand. Ein herzliches Dankeschön verbunden mit einem dicken Lob an das Team der Fachschaft Zahnmedizin an der Universität Freiburg, das auch in diesem Jahr wieder für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung gesorgt hat. » beck@lzk-bw.de Fachschaft Zahnmedizin an der Universität Ulm Zahnikick mit Sommerfest Auch in diesem Jahr konnten Landeszahnärztekammer und Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-Württemberg den Zahnikick mit anschließendem Sommerfest – organisiert und durchgeführt von der Fachschaft Zahnmedizin an der Universität Ulm – unterstützen. Ein herrlicher Mittwochnachmittag mit Sommertemperaturen über 30 Grad sorgte für den perfekten Rahmen, so dass die Studentinnen und Studenten nach dem sportlichen Teil, beim come together bis spät in die Nacht hinein zusammensitzen konnten. Langsam aber stetig füllt sich am Nachmittag die Grünfläche am Fußballplatz vor dem Bundeswehrkrankenhaus in Ulm auf dem großen Campusgelände. Ein reges Treiben beginnt und Pavillons mit Sitzgarnituren werden platziert. Kalte Getränke sind ein Muss an diesem heißen Sommer- Unentschieden. Die beiden Fußballteams mit dem Schiedsrichter. www.zahnaerzteblatt.de ZBW 8-9/2018
Laden...
Laden...
Informationszentrum Zahn- und Mundgesundheit Baden-Württemberg (IZZ)
Haus: Heßbrühlstraße 7, 70565 Stuttgart
Post: Postfach 10 24 33, 70200 Stuttgart
Telefon: 0711 222 966 0
Fax: 0711 222 966 20
presse@izzbw.de
Eine Einrichtung der Kassenzahnärztlichen
Vereinigung Baden-Württemberg
& der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg
© by IZZ Baden-Württemberg - Impressum - Datenschutz