53. Bodenseetagung der Bezirkszahnärztekammer Tübingen am 14. und 15. September 2018 in Lindau Thema: Zahnerhaltung 2020 Konzepte | Materialien | Techniken Programm für Zahnärztinnen und Zahnärzte Freitag, 14. September 2018, Inselhalle Lindau Zeit Thema Referentin/Referent 09:00 - 09:30 Uhr Begrüßung, Eröffnung der Tagung Dr. Wilfried Forschner, Biberach – Vorsitzender der Bezirkszahnärztekammer Tübingen Grußwort der Stadt Lindau Dr. Gerhard Ecker – Oberbürgermeister der Stadt Lindau Einführung in die Tagungsthemen Prof. Dr. Bernd Haller, Ulm – Fortbildungsreferent der Bezirkszahnärztekammer Tübingen 09:30 - 10:15 Uhr Modernes Kariesmanagement Univ.-Prof. Dr. Sebastian Paris, Berlin 10:15 - 10:45 Uhr Kaffeepause, Besuch der Dentalausstellung 10:45 - 11:30 Uhr Neue Zahncremes und Mundspüllösungen: Halten sie, was sie versprechen? Prof. Dr. Matthias Hannig, Homburg/Saar 11:35 - 12:20 Uhr Update Komposite: Neuentwicklungen auf dem Prüfstand PD Dr. Tobias T. Tauböck, Zürich 12:20 - 14:00 Uhr Mittagspause/Imbiss in der Inselhalle/Besuch der Dentalausstellung 14:00 - 14:45 Uhr Welches Adhäsiv für welchen Zweck – universal, spezial, egal? Prof. Dr. Bernd Haller, Ulm 14:50 - 15:35 Uhr Frontzahnrestaurationen – Konzepte, Materialien, Technik – Ein Update für perfekte Ergebnisse 15:35 - 16:10 Uhr Kaffeepause, Besuch der Dentalausstellung Ulf Krueger-Janson, Frankfurt 16:10 - 16:55 Uhr Glasfaserverstärkte Komposite zur Verstärkung bei umfangreichem Zahnhartsubstanzverlust – Wo, Wie und Warum? 17:00 - 17:45 Uhr Der besondere Vortrag: Immer weniger Regeln und immer mehr Reglemente – Analyse einer gesellschaftlichen Pathologie Univ.-Prof. Dr. Diana Wolff, Tübingen Prof. Dr. Guy Kirsch, Luxemburg 19:30 Uhr Sektempfang – Inselhalle Lindau 20:00 Uhr Abendprogramm – Inselhalle Lindau Samstag, 15. September 2018, Inselhalle Lindau Zeit Thema Referentin/Referent 09:00 - 09:45 Uhr Vitalerhaltung der Pulpa – Möglichkeiten und Grenzen Prof. Dr. Roland Weiger, Basel 09:50 - 10:35 Uhr Typischer und atypischer Zahnschmerz – der Weg zur richtigen Diagnose 10:35 - 11:00 Uhr Kaffeepause, Besuch der Dentalausstellung Dr. Dr. Frank Sanner, Frankfurt 11:00 - 11:45 Uhr Gewusst wie! – Restaurationsreparatur 2.0 PD Dr. Anne-Katrin Lührs, Hannover 11:50 - 12:35 Uhr Versorgung im Abrasions- und Erosionsgebiss mit Vollkeramik – Substanzschonung vs. ästhetische Patientenanliegen Prof. Dr. Jürgen Manhart, München 12:35 - 12:45 Uhr Verabschiedung Prof. Dr. Bernd Haller, Ulm Dr. Wilfried Forschner, Biberach Fotos: Fotolia/Comofoto
47. Tagung für Zahnmedizinische Mitarbeiter/innen Freitag, 14. und Samstag, 15. September 2018 Thema: Was war – was ist – was ist in der Zukunft denkbar? Rückblick, Gegenwart und Ausblick Samstag, 15. September 2018 Seminare Programm für Zahnmedizinische Mitarbeiter/innen Freitag, 14. September 2018, Stadttheater Lindau Zeit Thema Referent 09:30 – 10:15 Uhr Begrüßung/Ehrungen – Einführung in das Tagungsthema Dr. Bernd Stoll, Albstadt 10:15 – 10:45 Uhr Der Beruf der Zahnmedizinischen Fachangestellten gestern – heute – morgen 10:45 – 11:15 Uhr Kaffeepause Dr. Bernd Stoll, Albstadt 11:15 – 12:15 Uhr Die häusliche Prophylaxe, gestern – heute – morgen Prof. Dr. Adrian Lussi, Bern 12:15 – 14:00 Uhr Mittagspause/Imbiss in der Inselhalle/Besuch der Dentalausstellung 14:00 – 15:00 Uhr Die professionelle Prophylaxe, gestern – heute – morgen Prof. Dr. Johannes Einwag, Stuttgart 15:00 – 15:30 Uhr Kaffeepause 15:30 – 16:45 Uhr Die Kommunikation im Team und mit Patienten Peter Edwin Brandt, Tübingen 17:00 – 17:45 Uhr Der besondere Vortrag – Inselhalle Lindau Immer weniger Regeln und immer mehr Reglemente – Analyse einer gesellschaftlichen Pathologie 19:30 Uhr Sektempfang – Inselhalle Lindau 20:00 Uhr Abendprogramm – Inselhalle Lindau Samstag, 15. September 2018, Stadttheater Lindau Zeit Thema Referent Prof. Dr. Guy Kirsch, Luxemburg 09:00 – 09:45 Uhr Die zahnärztliche Implantologie, gestern – heute – morgen Dr. Ali-Reza Ketabi, Stuttgart 09:45 – 10:30 Uhr Die parodontologische Behandlung, gestern – heute – morgen Dr. Dirk Vasel, Leinfelden-Echterdingen 10:30 – 11:00 Uhr Kaffeepause 11:00 – 12:30 Uhr Hygiene und Begehung, gestern – heute – morgen Marco Wagner, Stuttgart 12:30 Uhr Verabschiedung der Teilnehmer/innen Dr. Bernd Stoll, Albstadt Samstag, 15. September 2018, Inselhalle Lindau, Seminar für Mitarbeiter/innen Zeit Thema Referent 09:00 – 10:30 Uhr Aktualisierungskurs – „Kenntnisse im Strahlenschutz nach RöV“ für Zahnmedizinische Mitarbeiter/innen 10:30 – 10:45 Uhr Kaffeepause 10:45 – 13:00 Uhr Fortsetzung des Seminars Aktualisierungskurs – „Kenntnisse im Strahlenschutz nach RöV“ für Zahnmedizinische Mitarbeiter/innen Samstag, 15. September 2018, Inselhalle Lindau, Seminar für das gesamte Praxisteam Zeit Thema Referent 09:00 – 10:30 Uhr Abrechnungsseminar „Abdingung und Wahlleistungen“ 10:30 – 10:45 Uhr Kaffeepause 10:45 – 12:00 Uhr Fortsetzung des Abrechnungsseminars „Abdingung und Wahlleistungen“ Dr. Rainer Früh, Reutlingen Dr. Rainer Früh, Reutlingen Dr. Stephan Große-Sender, Tübingen Dr. Herbert Martin, Balingen Dr. Stephan Große-Sender, Tübingen Dr. Herbert Martin, Balingen
Laden...
Laden...
Informationszentrum Zahn- und Mundgesundheit Baden-Württemberg (IZZ)
Haus: Heßbrühlstraße 7, 70565 Stuttgart
Post: Postfach 10 24 33, 70200 Stuttgart
Telefon: 0711 222 966 0
Fax: 0711 222 966 20
presse@izzbw.de
Eine Einrichtung der Kassenzahnärztlichen
Vereinigung Baden-Württemberg
& der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg
© by IZZ Baden-Württemberg - Impressum - Datenschutz