Aufrufe
vor 2 Jahren

Licht und Schatten für die Versorgung

  • Text
  • Europawahl
  • Spahn
  • Zahngesundheit
  • Stuttgart
  • Politik
  • Foto
  • Praxis
  • Prof
  • Versorgung
  • Selbstverwaltung
Ausgabe 4/2019

SOMMERAKADEMIE2019 Für

SOMMERAKADEMIE2019 Für Zahnärztinnen/Zahnärzte und Praxismitarbeiter/-innen Gemeinsam sind wir stark Fortbildungspunkte BZÄK 14/ KZBV / DGZMK Jetzt anmelden auf zfz-stuttgart.de 5. / 6. Juli 2019, Forum Ludwigsburg Zahnmedizinisches FortbildungsZentrum Stuttgart Eine Einrichtung der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg Körperschaft des öffentlichen Rechts

SOMMERAKADEMIE2019 Zusammenkunft ist ein Anfang. Zusammenhalt ist ein Fortschritt. Zusammenarbeit ist der Erfolg. (Henry Ford) Für Zahnärztinnen/Zahnärzte und Praxismitarbeiter/-innen Fortbildungspunkte BZÄK 14/ KZBV / DGZMK Liebe Freunde der Sommer-Akademie, diese drei Zeilen haben es in sich! Sie beschreiben perfekt den Ausgangspunkt meiner Überlegungen zum Thema der diesjährigen Sommer-Akademie: Gemeinsam sind wir stark! Wir beschränken uns allerdings nicht – wie Henry Ford – auf berufliche Aspekte! Das wäre „klein kariert“, und Teamarbeit im Beruf ist gerade in den zahnärztlichen Praxen Deutschlands inzwischen eine Selbstverständlichkeit. Nein – wir blicken, wie in den vergangenen Jahren,erneut über den Tellerrand und sehen auch im Jubiläumsjahr „25 Jahre DH in Deutschland“ Gemeinsam sind wir stark! aus einer umfassenderen Perspektive. Wir erleben u. a. Vorträge aus „anderen Welten als der Zahnmedizin“, z. B. • „Körper und Geist“ – präsentiert durch einen Mentaltrainer, • „Ich mit Dir“ – präsentiert durch einen Zoologen und Evolutionsbiologen, • „Mensch und Maschine“ – präsentiert durch einen Robotik-Experten, sowie • „Die digitale Leichtigkeit des Seins ...“ – präsentiert durch eine Digitaloptimistin. Selbstverständlich kommen auch zahnmedizinische Themen nicht zu kurz: Unter dem Stichwort „Zahnmedizin 4.0“ erfahren wir neueste Erkenntnisse zur Optimierung des Biofilmmanagements, diskutieren über spezielle Präventionskonzepte bei Patienten mit Multibandapparaturen sowie den Umgang mit Prä- und Probiotika bei der Parodontitistherapie, freuen uns auf Ausführungen über intelligente(!) Füllungen und Tipps und Tricks zur Erhaltung der Zahngesundheit im Alter! Gemeinsam sind wir stark! gilt schließlich auch noch für unseren Festakt „25 Jahre DH in Deutschland“, den wir als parodontologische Fortbildung für das ganze Team am Freitagvormittag durchführen (selbstverständlich ohne zusätzliche Kosten!) – und das Rahmenprogramm! Lassen Sie sich überraschen! Ich freue mich auf ein Wiedersehen Herzlichst, Ihr Prof. Dr. Johannes Einwag Freuen Sie sich auf Top-Vorträge und Top-Referenten, u.a.: Die digitale Leichtigkeit des Seins ... Biofilmmanagement mechanisch plus Chemie Photodynamik & Co – Sinnvoll oder überflüssig? „Bioaktive“ Restaurationen – Auch das Material „denkt mit“! Gesunde Zähne im Alter – Alleine schafft’s keiner Prof. Dr. Elisabeth Heinemann Dr. Steffen Rieger Prof. Dr. Diana Wolff Dr. Elmar Ludwig

Ausgaben des Zannärzteblatt BW

© by IZZ Baden-Württemberg - Impressum - Datenschutz