4_INHALT ZBW_11-12/2022 www.zahnaerzteblatt.de INHALT BERUFSPOLITIK LEITARTIKEL 09_Neue Wege gehen Dr. Ute Maier BERUFSPOLITIK 20_Plattform zum Thema Nachhaltigkeit Fachdental Südwest in Stuttgart 22_Finden – Ausbilden – Binden Informationsveranstaltung zum Berufsbild ZFA 23_Die rechtssichere Dokumentation Tübinger Praxistag am 15. Oktober 2022 10_„Ich zähle auf Sie!“ Dr. Torsten Tomppert wird Vorsitzender der KZV BW 14_Berichte und Neuwahlen Vertreterversammlung der Bezirkszahnärztekammer Tübingen in Lindau 15_Krisenfaktoren benennen 8. Landeskongress Gesundheit Baden-Württemberg am 3. Februar 2023 16_Gute Kammerarbeit Vertreterversammlung der BZK Karlsruhe in Baden-Baden 24_Endlich auch in den Zahnarztpraxen des Landes Corona-Schutzimpfung REISE FÜHRER 26_Ohne Umwege ans Ziel Ein „Reiseführer“ für die Zahnärzteschaft 17_ „Über den gutachterlichen Tellerrand geschaut!“ Gemeinsame Gutachtertagung im Zahnärztehaus Freiburg 18_Klassenbeste! 30 Jahre Zahnmedizinische Patientenberatung in Baden-Württemberg 27_Weder Über- noch Unterversorgung bei der KFO Erste Ergebnisse der Sechsten Deutschen Mundgesundheitsstudie (DMS 6)
ZBW_11-12/2022 www.zahnaerzteblatt.de 5_INHALT FORTBILDUNG BERUFSPOLITIK 28_Versorgung der Versicherten bedroht GKV-Finanzstabilisierungsgesetz (GKV-FinStG) 31_Hohe Beteiligung ist entscheidend Aktuelle Erhebung mit dem Zahnärzte-Praxis-Panel 42_Bewährtes und Neues 51. Tagung für ZFA der BZK Tübingen 32_Versorgung von Diabetes und Parodontitis G-BA-Förderprojekt zu Wechselwirkungen und Versorgung PROPHYLAXE 44_Der Zeit 15 Jahre voraus Masterstudium Parodontologie an der Uni Freiburg 33_Buntes Prophylaxeprogramm im Ländle Tag der Zahngesundheit 2022 KOMMUNIKATION 48_Vorteile vorhandener 3D-Röntgenaufnahmen Endodontische Behandlungsplanung INFORMATION UND SERVICES 36_Austausch auf allen Ebenen Zahnärzteschaft im Dialog mit der Politik FORTBILDUNG 03_Editorial 51_Praxis 53_Amtliche Mitteilungen 58_ Personalia 66_Namen und Nachrichten Leserforum 67_Zu guter Letzt / Impressum Besuchen Sie auch die ZBW-Website. Neben der Online-Ausgabe des ZBW gibt es zusätzliche Informationen sowie ein ZBW-Archiv. www.zahnaerzteblatt.de InformationszentrumZahnundMundgesundheit izz_bw izzbadenwuerttemberg 38_Zahnmedizin minimalinvasiv 57. Bodenseetagung der Bezirkszahnärztekammer Tübingen Für den Druck des Zahnärzteblatts Baden-Württemberg (ZBW) wurden ausschließlich Materialien aus FSC-zertifizierten Wäldern und/oder Recyclingmaterial aus kontrollierten Quellen verwendet.
ZBW_11-12/2022 www.zahnaerzteblatt.
ZBW_11-12/2022 www.zahnaerzteblatt.
ZBW_11-12/2022 www.zahnaerzteblatt.
ZBW_11-12/2022 www.zahnaerzteblatt.
Laden...
Laden...
Informationszentrum Zahn- und Mundgesundheit Baden-Württemberg (IZZ)
Haus: Heßbrühlstraße 7, 70565 Stuttgart
Post: Postfach 10 24 33, 70200 Stuttgart
Telefon: 0711 222 966 0
Fax: 0711 222 966 20
presse@izzbw.de
Eine Einrichtung der Kassenzahnärztlichen
Vereinigung Baden-Württemberg
& der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg
© by IZZ Baden-Württemberg - Impressum - Datenschutz