Aufrufe
vor 2 Jahren

KZV BW mit neuem Vorstand

  • Text
  • Torsten
  • Freiburg
  • Zahngesundheit
  • Thema
  • Stuttgart
  • Tomppert
  • Karlsruhe
  • Versorgung
  • Praxis
  • Prof
Ausgabe 11-12/2022

36_KOMMUNIKATION

36_KOMMUNIKATION ZBW_11-12/2022 www.zahnaerzteblatt.de Zahnärzteschaft im Dialog mit der Politik AUSTAUSCH AUF ALLEN EBENEN Erneut war die Zahnärzteschaft in Baden-Württemberg auf zwei Landesparteitagen präsent und nutzte dabei die Gelegenheit, die Interessen des Berufsstandes zu platzieren. Erstmalig nutzte sie dafür eine digitale Präsentation. Aussagen der Parteien wurden den klaren Statements der zahnärztlichen Körperschaften entgegengesetzt. Mit Erfolg, denn immer wieder wurde in den Gesprächen am Informationsstand Forum Zahn- und Mundgesundheit auf die Standpunkte der Zahnärzteschaft eingegangen. Ministerpräsident Winfried Kretschmann umrahmt von Dr. Torsten Tomppert (r.) und Dr. Hans Hugo Wilms (l.). Dr. Ute Maier (r.) nutzte die Gelegenheit mit der Bundesvorsitzenden, Ricarda Lang MdB (l.), über das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz zu sprechen. Bundesminister Cem Özdemir MdB im Gespräch mit Dr. Hans Hugo Wilms und Dr. Torsten Tomppert (v. r.). Manne Lucha, Minister für Soziales, Gesundheit und Integration, im Dialog. Fraktionsvorsitzender Andreas Schwarz (l.) MdL tauschte sich mit Dr. Ute Maier, Cornelia Schwarz und Dr. Hans Hugo Wilms aus. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Während des Landesparteitags von Bündnis 90/Die Grünen im September in Donaueschingen tauschten sich im Forum die Vorsitzende des Vorstands der Kassenzahnärztlichen Vereinigung (KZV) Baden-Württemberg, Dr. Ute Maier, und der Präsident der Landeszahnärztekammer (LZK) Baden-Württemberg, Dr. Torsten Tomppert, sowie Dr. Bert Bauder, stellvertretender Präsident der LZK, Dr. Hans Hugo Wilms, Vorstandsreferent der KZV für Öffentlichkeitsarbeit und Cornelia Schwarz, Leiterin des Informationszentrums Zahn- und Mundgesundheit (IZZ) Baden-Württemberg, mit den Politikern*innen aus. Dabei wurde unter anderem sowohl über die GOZ, als auch über das GKVFinStG gesprochen. Finanzminister Danyal Bayaz hörte aufmerksam zu, als Dr. Bert Bauder und Cornelia Schwarz über den unveränderten GOZ-Wert sprachen. Landtagspräsidentin Muhterem Aras MdL (Mitte) mit Dr. Hans Hugo Wilms (l.) und Dr Bert Bauder (r.). Petra Krebs MdL, gesundheitspolitische Sprecherin (l.), und Dr. Ute Leidig mit Dr. Torsten Tomppert und Dr. Hans Hugo Wilms. Dr. Ute Maier und Biggi Bender (r.), ehemalige Gesundheitspolitikerin bei den Grünen, bis 1.11.2022 Leiterin der vdek-Landesvertretung.

ZBW_11-12/2022 www.zahnaerzteblatt.de 37_KOMMUNIKATION LANDESPARTEITAG DER CDU Zahlreiche Gespräche und viele wertvolle Dialoge wurden auch am Rande des CDU-Landesparteitags im Oktober in Villingen-Schwenningen geführt. Erneutes (trauriges) Thema: Der seit 1988 unveränderte GOZ-Punktwert. Im Forum tauschten sich Dr. Hans Hugo Wilms, Vorstandsreferent der KZV Baden-Württemberg für Öffentlichkeitsarbeit, und Cornelia Schwarz, Leiterin des IZZ Baden-Württemberg, mit den Delegierten aus. Cornelia Schwarz Dr. Hans Hugo Wilms, Cornelia Schwarz, Minister Thomas Strobl, Ministerin Nicole Razavi MdL und Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL (v. l.). Der Vorsitzende der CDU in Baden-Württemberg, Thomas Strobl (l.), im Dialog mit Dr. Hans Hugo Wilms und Cornelia Schwarz. Dr. Hans Hugo Wilms und Justizministerin Marion Gentges MdL. Staatssekretär Dr. Patrick Rapp MdL (r.) im Austausch über die „GOZ-Punktwertanpassung“. Manuel Hagel MdL, Vorsitzender der CDU-Fraktion im Landtag, hielt ebenfalls im Forum Zahn- und Mundgesundheit an. Fotos: M. Bamberger Sabine Hartmann-Müller MdL tauschte sich mit Dr. Hans Hugo Wilms aus. Dr. Andreas Schwab, Mitglied des Europäischen Parlaments, im Dialog mit Cornelia Schwarz. Erneut kam die digitale Präsentation zum Einsatz.

Ausgaben des Zannärzteblatt BW

© by IZZ Baden-Württemberg - Impressum - Datenschutz