Aufrufe
vor 2 Jahren

KZV BW mit neuem Vorstand

  • Text
  • Torsten
  • Freiburg
  • Zahngesundheit
  • Thema
  • Stuttgart
  • Tomppert
  • Karlsruhe
  • Versorgung
  • Praxis
  • Prof
Ausgabe 11-12/2022

34_PROPHYLAXE

34_PROPHYLAXE ZBW_11-12/2022 www.zahnaerzteblatt.de Foto: RAGZ Heilbronn Gartenschau. Zum Tag der Zahngesundheit lud die AG Heilbronn verschiedene Kindertageseinrichtungen zur Gartenschau nach Eppingen ein. Grundschulkinder. Die Kinder der Heinrich-Köhler-Grundschule in Karlsruhe- Rintheim freuten sich über den Besuch des Prophylaxeteams der AG Karlsruhe. Foto: AG Karlsruhe INTERAKTIVER ZAHNKALENDER In der Aktionswoche 38 gab es zum Tag der Zahngesundheit auf der LAGZ- Webseite auch in diesem Jahr wieder einen digitalen Kalender. An jedem Werktag konnten Eltern und ihre Kinder, Erzieherinnen und Erzieher der Kitas sowie Lehrkräfte der Grundschulen eine neue Überraschung herunterladen. An Tag 1 gab es einen Bastellbogen mit einem Rätsel rund um das Thema Zahngesundheit. An Tag 2 wurde ein kreatives Sandvideo angeboten, eine liebevoll in Sand gezeichnete Anleitung zum Zähneputzen. Produziert wurde dieses Video von der AG Landkreis Rastatt und Stadtkreis Baden-Baden. An Tag 3 kehrte der putzige Fussel zurück, der bereits im letzten Jahr mit dem Hörspiel „Fussels kleines Abenteuer mit dem Backenzahn“ die Grundschulkinder begeisterte. Das neue Hörspiel „Fussels kleines Abenteuer im Kindergarten“ wurde eigens für die LAGZ geschrieben, von Profis eingesprochen, eingespielt und abgemischt. Das Hörspiel soll vor allem Kitas ermutigen, das liebgewonnene Ritual des gemeinsamen Zähneputzens wiederaufzunehmen. An Tag 4 kam das beliebte 3D-Pop-Up-Gebiss zum Herunterladen und Selberbasteln zum Vorschein und an Tag 5 gab es schöne Malvorlagen zum Thema gesunde Zähne zum Ausdrucken. Der interaktive Zahnkalender kann nach wie vor abgerufen werden unter: https://www. lagz-bw.de/2022/07/20/zahnkalender-2022/. AKTIONEN DER AGS Viele regionale AGs organisierten zum Tag der Zahngesundheit eigene Aktionen, um die Kinder, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer sowie Erzieherinnen und Erzieher zum Thema Zahn- und Mundgesundheit zu motivieren. Teilweise geht das Präsenzprogramm der AGs bis in den Herbst hinein, weil das späte Ende der Sommerferien in Baden-Württemberg und der bundesweite Tag der Zahngesundheit eng beieinanderliegen und Schulen und Kitas erst in den Alltag finden müssen. Folgende Aktionen wurden oder werden u. a. durchgeführt: AG BÖBLINGEN Das Prophylaxeteam hat zum Tag der Zahngesundheit alle 140 Einrichtungen für unter 3-jährige Kinder im Landkreis spontan besucht, um für die Kleinsten Zahnbürsten und Infomaterial zu übergeben. Auch die Eltern der betreuten Kinder erhielten eine Zahnbürste sowie die Broschüre des Vereins für Zahnhygiene „Eltern putzen Kinderzähne sauber“. Bei dieser Gelegenheit konnten viele Erstkontakte zu Einrichtungen geknüpft werden, denen das Prophylaxeprogramm der AG noch nicht bekannt war. AG CALW Die AG besuchte die Grundschule Neubulach, wo sich die Klassen 3 und 4 über eine Zahnzaubershow freuen durften. Die Klassen 1 und 2 bekamen eine zahnfreundliche Obst- und Gemüsekiste inkl. Mineralwasser und Zahnputzutensilien überreicht. AG FREIBURG/BREISGAU HOCHSCHWARZWALD Die AG beteiligte sich am 25. September am Weltkindertag auf dem Seeparkgelände in Freiburg mit verschiedenen Spielstationen. Die Zahnärztinnen und Prophylaxefachfrauen brachten den Kindern das Thema Zahnpflege näher und kamen mit Eltern und Großeltern direkt ins Gespräch. Es gab zusätzlich einen Beratungs- und Aufklärungsstand sowie einen Zuckertisch, der veranschaulichte, in welchen Lebensmitteln sich viel Zucker versteckt. AG GÖPPINGEN Die AG hat jeder Kita im Landkreis das Buch „Willi und Milli“ von der Autorin Sybille von Os-Fingberg an die Hand gegeben. Das Buch soll im Kitaalltag mit den Kindern eingesetzt werden und durch positive Worte und mit liebevollen Erklärungen eine kindgerechte Vorbereitung auf den Zahnarztbesuch vermitteln. AG HEIDENHEIM Das Prophylaxeteam der AG war im Oktober in der Bergschule (Grundschule) in Heidenheim mit dem Kariestunnel aktiv. Es wurden Zahnbeläge angefärbt, die Putztechnik nach KAI trainiert und zahngesunde Getränke standen auf dem Programm. AG HEILBRONN Die AG informierte große und kleine Besucher und Besucherinnen am 22. September bei der Gartenschau Eppingen mit vielen bunten Aktionen über gesunde Zähne. Unter anderem war ein lebensgroßer Putzi dabei und es gab viele Mitmachstationen und Informationen rund um die Zahngesundheit. Zu dieser Veranstaltung wurden alle Kitas in Eppingen und Teilorten eingeladen. AG HOHENLOHEKREIS Die AG organisierte im Kindergarten Limespark einen Spielparcours, bei dem den Kindern spielerisch gezeigt wurde, wie sie ihre Zähne gesund erhalten. Die Kinder untersuchten sich gegenseitig die Zähne, es wurde viel zum Thema Ka-

ZBW_11-12/2022 www.zahnaerzteblatt.de 35_PROPHYLAXE ries und zahngesunde Ernährung gelernt sowie das richtige Zähneputzen beigebracht. AG KARLSRUHE Zum ersten Mal war die AG im Karlsruher Stadtteil Rintheim zu Gast: Der Tag der Zahngesundheit fand dabei an der Heinrich-Köhler-Grundschule statt. Die AG besuchte mit neun Prophylaxefachkräften die Klassen, um dort Infos zur Zahngesundheit zu vermitteln und gemeinsam zahngesund zu frühstücken. Zusätzlich gab es eine Zuckerausstellung, einen Kariestunnel, der die Zahnbeläge sichtbar machte, und es wurden gemeinsam die Zähne geputzt. AG MAIN-TAUBER-KREIS Am 27. September bot die AG auf dem Marktplatz in Tauberbischofsheim eine Zahnbürstenumtauschaktion unter dem Motto „Alt gegen Neu“ an und gab Tipps und Infos zur Zahngesundheit, auch den Kindern und Erzieherinnen und Erziehern des Evangelischen Kindergartens Tauberbischofsheim, die den Stand besuchten. Als Highlight kamen zwei lebensgroße Zahnputzkrokodile auf dem Motorrad angefahren und gaben Zahnputztipps. Zuvor hatten die beiden Krokodile die Schule im Taubertal besucht und dort für die Zahngesundheit geworben. AG OSTALBKREIS Es fanden zum einen Aktionen in Kooperation mit zwei Bibliotheken in Aalen und Abtsgmünd statt. Die Schnullerfee las dabei eine Geschichte vor, die zur Abgabe des Schnullers motivieren sollte. Wer tatsächlich seinen Schnuller abgab, erhielt eine Urkunde mit kleinem Geschenk. Die AG war außerdem am 25. September beim Weltkindertag des Kreisjugendrings Aalen mit einem Spielparcours zum Thema Zahngesundheit und gesunde Ernährung vor Ort. Viele Kinder und ihre Eltern nutzten dieses Angebot. AG PFORZHEIM Die AG beteiligte sich an zwei Infotagen zur Kindergesundheit im Bürgerhaus Buckenberg-Haidach, einmal Ende September und einmal Mitte Oktober. Den Kindern wurden dort mit Spiel, Spaß und Spannung die Themen Mund- und Zahngesundheit sowie Ernährung nähergebracht. Vor Ort gab es verschiedene Stationen, an denen sich die Kinder ausprobieren konnten. AG RASTATT/BADEN-BADEN Zum Tag der Zahngesundheit führte die AG einen Aktionstag an der Amalie- Struwe-Kinderschule in Rastatt durch. Die Vorschulkinder konnten sich über neue Zahnbürsten und Zahncreme freuen, zudem gab es ein buntes Programm, wie richtiges Zähneputzen funktioniert. Hier fand auch die Premiere des Sandvideos statt, das als Teil des interaktiven LAGZ-Kalenders abgerufen werden konnte. Passend dazu wurden Postkarten mit QR-Codes verteilt, damit das Video auch zuhause abgerufen werden kann. AG SIGMARINGEN Die AG wirkte bereits im August bei der Kinderspielstadt „Saulishausen“ in Bad Saulgau mit. Die Prophylaxefachkräfte gaben den Kindern die KAI-Putztechnik weiter und schulten sie spielerisch hinsichtlich zahngesunder und zahnschädigender Lebensmittel. AG STUTTGART In Stuttgart bot die AG zusammen mit dem städtischen Gesundheitsamt, den gesetzlichen Krankenkassen und der Stuttgarter Zahnärzteschaft ein Mitmachprogramm für Groß und Klein an. Zusätzlich gab es unter dem Motto „Rund um deine Zähne“ bis Mitte Oktober einen Malwettbewerb für Kinder von drei bis zwölf Jahren in Stuttgarter Kitas und Projektschulen. AG TÜBINGEN Die AG wird in der dritten Novemberwoche in der Weggentalschule in Rottenburg fünf Klassen besuchen. Es werden bei allen Schülerinnen und Schülern die Zähne eingefärbt und anschließend nass geputzt. Außerdem findet für alle eine zahnärztliche Untersuchung statt. Die BeKi-Fachfrauen werden Tipps zur zahngesunden Ernährung geben. Claudia Richter Weltkindertag. Die AG Ostalbkreis begeisterte die Kinder in Aalen mit einem zahngesunden Spieleparcours und bot den Eltern gleichzeitig wertvolle Infos zum Thema Zahngesundheit. Foto: AG Ostalbkreis Foto: AG Sigmaringen Kinderspielstadt. Die AG Sigmaringen beteiligte sich im August an der Kinderspielstadt Saulishausen in Bad Saulgau und vermittelte dort spielerisch, worauf es bei der Zahnprophylaxe ankommt.

Ausgaben des Zannärzteblatt BW

© by IZZ Baden-Württemberg - Impressum - Datenschutz