Aufrufe
vor 2 Jahren

KZV BW mit neuem Vorstand

  • Text
  • Torsten
  • Freiburg
  • Zahngesundheit
  • Thema
  • Stuttgart
  • Tomppert
  • Karlsruhe
  • Versorgung
  • Praxis
  • Prof
Ausgabe 11-12/2022

Ihre Daten für die

Ihre Daten für die Weiterentwicklung der vertragszahnärztlichen Versorgung! Das Zahnärzte Praxis-Panel – kurz ZäPP – ist eine bundesweite Datenerhebung zur wirtschaftlichen Situation und zu den Rahmenbedingungen in Zahnarztpraxen. Über 34.000 Praxen haben dafür die Zugangsdaten zur Befragung erhalten. Sie haben auch Post bekommen? – Dann machen Sie mit! ● Für den Berufsstand! Das ZäPP dient Ihrer Kassenzahnärztlichen Vereinigung (KZV) und der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) als Datenbasis für Verhandlungen mit Krankenkassen. ● Vorteil für Sie! Finanzielle Anerkennung für Ihre Mitarbeit. ● Vorteil für Sie! Kostenloses Online-Berichtsportal mit interessanten Kennzahlen und vielfältigen möglichkeiten für Ihre Praxis. Vergleichs- ● Wir garantieren Vertraulichkeit und Schutz Ihrer Daten! Sie haben Fragen zum ZäPP? Weitere Informationen im Internet unter www.kzvbw.de · www.kzbv.de/zaepp · www.zäpp.de Oder einfach QR-Code mit dem Smartphone scannen. Für Rückfragen bei Ihrer KZV Baden-Württemberg: Telefon: 0711 7877-178 E-Mail: frank.pfeiffer@kzvbw.de Ansprechpartner: Frank Pfeiffer Ansonsten erreichen Sie bei Bedarf die Treuhandstelle des mit ZäPP beauftragten Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi) unter der Rufnummer 0800 4005-2444 von Montag bis Freitag zwischen 8 und 16 Uhr. Oder E-Mail an kontakt@zi-ths.de Unterstützen Sie das ZäPP – In Ihrem eigenen Interesse!

ZBW_11-12/2022 www.zahnaerzteblatt.de 31_BERUFSPOLITIK Aktuelle Erhebung mit dem Zahnärzte-Praxis-Panel (ZäPP) HOHE BETEILIGUNG IST ENTSCHEIDEND Die aktuelle Erhebung des Zahnärzte-Praxis-Panels (ZäPP) läuft: Anfang September wurden die Erhebungsunterlagen in Baden-Württemberg an alle Zahnarztpraxen verschickt, die in den Jahren 2020 und 2021 im gesamten Zeitraum unter derselben Abrechnungsnummer abgerechnet haben. Insgesamt wurden bundesweit erneut mehr als 34.000 Praxen um Teilnahme gebeten. Machen auch Sie mit bei ZäPP! Es lohnt sich für Ihre Praxis. auf den Online-Fragebogen setzen. Die Teilnahme ist anonym und freiwillig. Die Rücksendung der ausgefüllten Unterlagen wird mit einer finanziellen Anerkennung honoriert. Der Vorstand der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg bedankt sich vorab schon sehr herzlich bei allen Teilnehmer*innen. ZäPP. Valide Daten für valide Verhandlungen: Jetzt am ZäPP teilnehmen! Die bestimmende Idee ist beim Zahnärzte-Praxis-Panel die hohe und kontinuierliche Beteiligung der Zahnärzt*innen im ganzen Land (s. Info). ZäPP ist als „Panel“ angelegt: das bedeutet, dass regelmäßig ein repräsentativer Querschnitt mithilfe der Daten für die Kostenstruktur der Praxen erhoben wird. „Für die Vergütungsverhandlungen mit den gesetzlichen Krankenkassen in Baden-Württemberg bildet die Erhebung von Zahlen der baden-württembergischen Praxen die optimalste Grundlage.“, erläutert Dr. Ute Maier, Vorsitzende des Vorstandes der KZV BW. Aktuell wurden mehr als 34.000 Praxen bundesweit angeschrieben und um ihre Teilnahme gebeten. In den ersten bundesweiten Befragungsjahren lag die Rücklaufquote bei fast zehn Prozent. Im Vergleich zu ähnlichen Untersuchungen ist laut KZBV die Resonanz „überaus positiv“ gewesen und erlaube „substanzielle Auswertungen“. „Insbesondere wenn man die zunehmenden Eingriffe der Politik in das Vertragsgeschehen betrachtet, wie z. B. aktuell im GKV-Finanzstabilisierungsgesetz vorgesehen, ist eine hohe Beteiligung und eine kontinuierliche Teilnahme besonders wichtig“, ergänzt Maier. Nur so können auch die einschneidenden Auswirkungen der Coronapandemie auf die Zahnarztpraxen und die exorbitanten Kostensteigerungen baden-württemberg- und berufsspezifisch abgebildet werden.“ ONLINE-FRAGEBOGEN Die Erhebungsunterlagen gingen den Zahnarztpraxen in Baden-Württemberg Ende September zu, darunter der Online-Fragebogen, die Zugangsdaten und weitere technische Informationen. Obwohl auch die Möglichkeit besteht, einen Papierfragebogen zu bestellen, möchte die KZBV vor allem Foto: shutterstock/Akochuk Viacheslav INFO Guido Reiter Das Grundkonzept für das Zahnärzte-Praxis-Panel (ZäPP) basiert auf der hohen Teilnahmequote der Zahnarztpraxen über mehrere Jahre hinweg. Der dauerhafte Erfolg der Erhebung hängt davon ab, dass Sie als Zahnärztin und Zahnarzt auch in diesem und in den kommenden Jahren Auskunft über Ihre wirtschaftlichen Rahmenbedingungen geben. Je höher der Rücklauf über mehrere Jahre hinweg, desto höher auch die Validität und Akzeptanz der Daten, die für den Berufsstand durch diese ambitionierte Untersuchung gewonnen werden. Auf diese Weise entsteht eine wissenschaftlich fundierte Datenbasis, mit der die Interessen der gesamten Vertragszahnärzteschaft in Verhandlungen von Kassenzahnärztlichen Vereinigungen und Kassenzahnärztlicher Bundesvereinigung mit den gesetzlichen Krankenkassen optimal vertreten werden können.

Ausgaben des Zannärzteblatt BW

© by IZZ Baden-Württemberg - Impressum - Datenschutz