20_BERUFSPOLITIK ZBW_11-12/2022 www.zahnaerzteblatt.de Fachdental Südwest in Stuttgart PLATTFORM ZUM THEMA NACHHALTIGKEIT Nach dreijähriger Pause fand die Fachdental Südwest Mitte Oktober 2022 endlich wieder in Präsenz statt. Die wichtigste regionale Fachmesse für Zahnmedizin und Zahntechnik wartete in diesem Jahr mit 164 Ausstellern auf – darunter auch die Landeszahnärztekammer Baden- Württemberg (LZK), die mit der Fachdental eine langjährige Partnerschaft pflegt. Neu war diesmal eine eigene Plattform zum Thema Nachhaltigkeit. Insgesamt kamen rund 3800 Besucherinnen und Besucher zur Messe Stuttgart, um sich über Dienstleistungen und Produkte für die Zahnarztpraxis zu informieren. Messerundgang. LZK-Präsident Dr. Torsten Tomppert informiert die Pressevertreter beim Messerundgang über Initiativen in Sachen Nachhaltigkeit der Kammer. Den Organisatoren der Messe Stuttgart, den ausstellenden Firmen sowie dem LZK-Messeteam war die Erleichterung deutlich anzumerken, als die Besucherinnen und Besucher nach drei Jahren Abstinenz endlich wieder in die Oskar-Lapp-Halle strömten. Denn nichts kann die Messepräsenz mit persönlicher Kommunikation ersetzen. NACHHALTIGKEIT In diesem Jahr stand auf Anregung der LZK BW bei der Fachdental Südwest das Thema Nachhaltigkeit im Fokus. Ein Schwerpunkt, der angesichts der politischen Entwicklungen ins Schwarze traf und der LZK BW die Gelegenheit gab, die eigenen Nachhaltigkeitsprogramme zu präsentieren. Die Landeszahnärztekammer unterstützt die Zahnärztinnen und Zahnärzte schon seit einiger Zeit, ihre Praxen nachhaltiger zu gestalten und hat mit PD Dr. Daniel Hellmann, Leiter der Akademie für Zahnärztliche Fortbildung Karlsruhe, sogar einen eigenen Beauftragten für Umwelt und Nachhaltigkeit. Daher verstand es sich von selbst, den gemeinsamen Messestand der LZK BW und der Akademie für Zahnärztliche Fortbildung Karlsruhe so nachhaltig wie möglich zu gestalten. Auch optisch sollte der Messeauftritt der Zahnärzteschaft Baden-Württemberg für Aufmerksamkeit sorgen: Vier große Moosbilder lockten die Besucherinnen und Besucher ins Zentrum des Geschehens. KOMMUNIKATIONSPLATTFORM Auch in diesem Jahr bot das LZK-Team Fotos: C. Richter am Messestand umfangreiche Informationen an. Die Expertinnen und Experten der Abteilung Praxisführung rund um Marco Wagner informierten über das BuS-Dienst-Kammermodell, das Angebot der Hygieneberatung, zum Thema Praxisführung oder über die Fortbildungskurse für Praxismitarbeitende und präsentierten das Praxis-Handbuch & Navigator. Heiko Eisele und Maren Fenchel von der Abteilung Studierende, junge und angestellte Kammermitglieder stellten ihr Angebot einer allgemeinen und individuellen Niederlassungsberatung vor und informierten über die freiwillige Kammermitgliedschaft. Das Team von der Akademie für Zahnärztliche Fortbildung Karlsruhe präsentierte das aktuelle Fortbildungsprogramm. LZK-Präsident Dr. Torsten Tomppert sowie Dr. Bert Bauder, stv. LZK-Präsident, standen außerdem an beiden Messetagen als Ansprechpartner in Sachen Nachhaltigkeit zur Verfügung. Gleichzeitig nutzten viele die Gelegenheit, sich in entspannter Atmosphäre fachlich auszutauschen und Kontaktpflege zu betreiben. MESSEERFOLG Dr. Torsten Tomppert zeigte sich nach der Fachdental Südwest mit dem Messeauftritt der LZK mehr als zufrieden: „Wir sind stolz, seit vielen Jahren Partnerin der Fachdental Südwest zu sein. Die gemeinsame Messepräsenz der Landeszahnärztekammer Baden- Württemberg und der kammereigenen Fortbildungseinrichtungen auf der wichtigsten Fachmesse für Zahnmedizin und Zahntechnik in Südwestdeutschland ist für uns weiterhin fester
ZBW_11-12/2022 www.zahnaerzteblatt.de 21_BERUFSPOLITIK Messestand. Der Messebereich von Kammer und Akademie Karlsruhe wurde großzügig gestaltet, um Gedränge zu vermeiden. Standpartner. Das Team der Akademie für Zahnärztliche Fortbildung Karlsruhe informierte über das Fortbildungsangebot. Nachhaltigkeit. Der stv. LZK-Präsident Dr. Bert Bauder sowie LZK-Präsident Dr. Torsten Tomppert (v. l.), gaben am Messestand Auskunft zu den Nachhaltigkeitsinitiativen der Kammer. Bestandteil unserer Veranstaltungsplanung. Nach zwei Jahren Corona- Zwangspause haben wir uns sehr darüber gefreut, uns wieder im persönlichen Gespräch mit den Kammermitgliedern auszutauschen und das umfangreiche Service- und Informationsangebot der Landeszahnärztekammer präsentieren zu können.“ Außerdem lobte Dr. Tomppert, dass sich die Messe in diesem Jahr besonders um das Thema Nachhaltigkeit drehte: „Wir freuen uns sehr, dass die Messe auf unsere Anregung eingegangen ist, das Thema Nachhaltigkeit in der Zahnarztpraxis in den Fokus der diesjährigen Fachdental Südwest zu stellen. Das Thema Nachhaltigkeit liegt mir persönlich sehr am Herzen, und wir haben in der Kammer zahlreiche Initiativen gestartet, die wir auf unserem Messestand präsentiert haben.“ Das Team der LZK und der Akademie Karlsruhe zeigte sich am Ende der Messe sehr dankbar über die vielen positiven Gespräche und Anfragen auf der Fachdental und freut sich schon aufs nächste Jahr. Claudia Richter Niederlassung. Heiko Eisele und Maren Fenchel von der Abteilung Studierende, junge und angestellte Kammermitglieder führten zahlreiche Gespräche mit angehenden Zahnärztinnen und Zahnärzten. Treffpunkt. Am Messestand der Kammer konnten sich die Besucherinnen und Besucher in angenehmer Atmosphäre austauschen. Moosbild. Die saftig grünen Moosbilder waren nicht nur ein Blickfang am LZK-Stand, sondern wurden auch gerne mal angefasst. Ehrenpräsident. Das LZK-Team freute sich sehr über den Besuch des LZK-Ehrenpräsidenten Dr. Udo Lenke, hier zusammen mit Marco Wagner, Leiter der Abteilung Praxisführung (v. l.).
Laden...
Laden...
Informationszentrum Zahn- und Mundgesundheit Baden-Württemberg (IZZ)
Haus: Heßbrühlstraße 7, 70565 Stuttgart
Post: Postfach 10 24 33, 70200 Stuttgart
Telefon: 0711 222 966 0
Fax: 0711 222 966 20
presse@izzbw.de
Eine Einrichtung der Kassenzahnärztlichen
Vereinigung Baden-Württemberg
& der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg
© by IZZ Baden-Württemberg - Impressum - Datenschutz