Aufrufe
vor 2 Jahren

Kompetente und innovative Fortbildung

  • Text
  • Vortrag
  • Versorgung
  • Stuttgart
  • Rust
  • Karlsruhe
  • Freiburg
  • Praxis
  • Fortbildung
  • Patienten
  • Prof
Ausgabe 5/2017

„Zuviel des Guten“?

„Zuviel des Guten“? Kann Prophylaxe schädlich sein? Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg Körperschaft des öffentlichen Rechts Zahnmedizinisches FortbildungsZentrum Stuttgart Kann denn Liebe Sünde sein ...? Zarah Leanders Evergreen stand Pate beim Titel der diesjährigen Sommer-Akademie. Kann Prophylaxe Sünde sein ...? So stark wollte ich es dann aber doch nicht formulieren! Geblieben ist schließlich: Kann Prophylaxe schädlich sein? Gibt es ein „Zuviel des Guten“? Ein auch in dieser Formulierung immer noch provokantes Thema. Selten habe ich bei der Vorbereitung einer Fortbildung derartig nachdenkliche Momente erfahren, habe das Pro und Kontra so alltäglicher und liebgewordener Gewohnheiten wie z. B. von Körperhygiene, gesunder Ernährung, Fluoridierungsmaßnahmen reflektiert. Am Ende stand ein Programm, von dem alle Teilnehmer nicht nur beruflich, sondern auch privat extrem profitieren werden! Wir erwarten beispielsweise Antworten auf die folgenden Fragen: Zu viel Hygiene? Zu viel Bewegung? Zu viel bio? Zu viel digital? oder Kann die Zahnbürste zur Waffe werden? Brauchen wir noch Fluorid? und sogar Was können Erwachsene von Kindern/der Maus lernen? Die Sommer-Akademie 2016 findet unter außergewöhnlichen Rahmenbedingungen statt: Es handelt sich um eine Gemeinschaftstagung mit der Deutschen Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Kieferorthopädie. Aus diesem Grund haben wir den Zeitplan der Sommer-Akademie ergänzt um einen wissenschaftlichen Programmteil am Freitagvormittag – Kinderzahnheilkunde meets Kieferorthopädie – ohne Erhöhung der Tagungsgebühren! Erstmalig haben wir eine Kinderbetreuung eingerichtet. Zuviel des Guten? Das müssen Sie selbst vor Ort entscheiden! Ich freue mich auf ein Wiedersehen bei einem rauschenden Sommerfest mit vielen Überraschungen. Herzlichst, Ihr Johannes Einwag

SOMMERAKADEMIE 2016 JAHRESTAGUNG DGKIZ 2016 in Kooperation mit der DGKFO 30. Juni – 2. Juli 2016 · Forum Ludwigsburg Workshops der Jahrestagung DGKiZ Donnerstag, 30. Juni 2016 Mehr Infos und einfach online buchen auf www.zfz-stuttgart.de Fortbildungspunkte BZÄK Für Zahnärztinnen/Zahnärzte und / KZBV / DGZMK Praxismitarbeiter/-innen Kinderzahnheilkunde meets Kieferorthopädie Freitag, 1. Juli 2016 08.30 – 09.00 Begrüßung und Impulsreferat zum Thema Einwag, Krämer 09.00 – 09.30 Aufgabe der Kinderzahnheilkunde – von der Primärdiagnostik bis zur KFO-Therapie Steffen 09.30 – 10.15 KFO-Aufgabe 1: Wie wichtig ist Funktion (Myofunktionelle Therapie, Logopädie) Proff 10.45 – 11.15 KFO-Aufgabe 2: Frühkindliche Kieferorthopädie (Altersgruppe 0 – 6) Korbmacher-Steiner 11.15 – 12.00 KFO-Aufgabe 3: Überwachung und Steuerung der Gebissentwicklung – worauf Lux sollte man in den verschiedenen Entwicklungsphasen achten? (Altersgruppe 6 – 18) Kann Prophylaxe schädlich sein? Gibt es ein „Zuviel des Guten“? Freitag, 1. Juli 2016 13.30 – 14.00 Begrüßung und Eröffnung Einwag, Bühler, Krämer 14.00 – 14.45 Zu viel Hygiene? Niehues 14.45 – 15.30 Zu viel bio? Pollmer 16.15 – 17.00 Zu viel Bewegung? Beneke 17.00 – 18.00 Zu viel digital? Spitzer 18.00 – 18.45 Mitgliederversammlung der DGKiZ 18.00 – 23.00 Abendprogramm Samstag, 2. Juli 2016 09.00 – 09.15 Begrüßung und Eröffnung Einwag, Krämer 09.15 – 10.00 Ein sauberer Zahn bleibt gesund? – „Wenn die Zahnbürste zur Waffe wird ...“ Dörfer 10.00 – 10.45 „Vorsicht Schmelzfresser“ – „Ernährungstipps und Zahngesundheit“ Lussi 11.30 – 12.15 „Wozu noch Fluorid oder CHX, wenn die Karies fast besiegt ist?“ Hellwig 12.15 – 13.00 Was Erwachsene von Kindern/der Maus lernen können ... Biemann 13.00 Verabschiedung Einwag, Krämer Jetzt anmelden auf zfz-stuttgart.de Mehr Infos: Ina Brunner, 0711/2271655, i.brunner@zfz-stuttgart.de

Ausgaben des Zannärzteblatt BW

© by IZZ Baden-Württemberg - Impressum - Datenschutz