Aufrufe
vor 6 Monaten

Kinderzahnheilkunde

  • Text
  • Foto
  • Stuttgart
  • Bruxismus
  • Praxis
  • Ausbildung
  • Versorgung
  • Mitglied
  • Prof
  • Tomppert
  • Arbeit
  • Kinderzahnheilkunde
ZBW 11/12 2024

Das neue Kursprogramm

Das neue Kursprogramm für Zahnärzte/-innen 2025 ist da! Curriculum Implantologie 31.01.- 01.02.2025 6335 Curriculum Alterszahnmedizin Therapieplanung – Management komplexer Behandlungsfälle 21.-22.03.2025 6336 Der imlantologische Eingriff 11.-12.04.2025 6337 21.-22.02.2025 9679 Alte Menschen gut versorgen individuell 9680 Theorie kompakt – das Wichtigste in Kürze 04.-05.04.2025 9681 Fallbasiertes Lernen individuell 9682 Hospitation in der Pflegeeinrichtung 28.06.2025 9683 Abschlussseminar Das 1x1 der Implantologie – strukturiertes Vorgehen und Komplikationsmanagement 16.-17.05.2025 6338 Intensivtraining Implantologie 11.-12.07.2025 6339 Integration von chirurgischen und prothetischen Maßnahmen in der Implantologie 10.-11.10.2025 6340 Komplexe Implantatrekonstruktionen 17.-18.10.2025 6341 05.12.2025 6342 Abschlussseminar Augmentative Techniken, All-on-4 & Sofortversorgung 8 Module | 149 Punkte | 7.550 € Bei Buchung des gesamten Curriculums erhalten Sie eine Ersparnis in Höhe von 7 % im Gegensatz zur Buchung in Einzelkursen. 5 Module | 71 Punkte | 3.700 € ZA | 1.850 € ZFA optional als Begleitung Curriculum Kinderzahnmedizin 21.-22.02.2025 9690 04.-05.04.2025 9691 27.06.2025 9692 19.-20.09.2025 9693 17.10.2025 9694 15.11.2025 9695 09.-10.01.2026 9696 Klinische Verfahren in der Kinderzahnheilkunde – Theorie und praktische Übungen Kinderzahnheilkunde in der Praxis – welche Praxisstrukturen sind notwendig und wie verbessere ich meine Behandlung? Traumatologie der bleibenden Dentition bei Kindern und Jugendlichen: Therapie in der Praxis Lachgassedierung in der Kinderzahnheilkunde – Teamkurs Update Kieferorthopädie – was ist für die Kinderzahnheilkunde relevant? Das Kind als Patient – ein Kurs für das gesamte Praxisteam Relevante Aspekte der Kinderzahnheilkunde und Abschlussseminar 7 Module | 104 Punkte | 5.510 € Bei Buchung des gesamten Curriculums erhalten Sie eine Ersparnis in Höhe von 5 % im Gegensatz zur Buchung in Einzelkursen. Curriculum Zahnärztliche Chirurgie für Zahnärztinnen 07.-08.03.2025 9673 Oralchirurgie 1 – Basiskurs 11.-12.04.2025 9674 Oralchirurgie 2 – fortgeschrittene Techniken 23.-24.05.2025 9675 Die zahnärztliche Implantologie 11.-12.07.2025 9676 Chirurgie-Intensiv-Training 19.-20.09.2025 9729 Curriculum Endodontie 04.-05.04.2025 9662 Die Biologie der Pulpa und die Behandlungsprinzipien der Endodontie 23.-24.05.2025 9663 Moderne Techniken der Wurzelkanalpräparation 04.-05.07.2025 9664 Die Wurzelkanalfüllung und vitalerhaltende Maßnahmen in der Endodontie 12.09.2025 9665 Endodontie im Milchgebiss 26.09.2025 9666 Trauma und Zahnverlust im wachsenden Kiefer – was tun? 27.09.2025 9667 Postendodontische Versorgung 10.-11.10.2025 9668 Revision und endodontische Chirurgie 21.-22.11.2025 9669 09.-10.01.2026 9670 Abschlussseminar Die effiziente Organisation des endodontischen Eingriffs 9 Module | 134 Punkte | 5.780 € Bei Buchung des gesamten Curriculums erhalten Sie eine Ersparnis in Höhe von 7 % im Gegensatz zur Buchung in Einzelkursen. nGutachtertraining 24.-25.10.2025 7170 Das zahnärztlichen Gutachtens im Auftrag des Gerichts 23.-24.01.2026 7171 Gutachten im Auftrag von KZV und KK 27.02.2026 7172 28.02.2026 7173 20.03.2026 7174 Ambulante zahnärztliche Chirurgie im mobilen Einsatz 24.10.2025 9677 Der diagnostische Blick – Orale Medizin 25.10.2025 9678 Abschlussseminar 7 Module | 118 Punkte | 4.820 € (inkl. Lehrbücher) Bei Buchung des gesamten Curriculums erhalten Sie eine Ersparnis in Höhe von 7 % im Gegensatz zur Buchung in Einzelkursen. Die psychosomatische Komponente in der zahnärztlichen Behandlung Pflichten des Sachverständigen und seine Rolle im Zivilverfahren Synopse des Aufbautrainings – Abschlussseminar 5 Module | 79 Punkte | 3.800 € Bei Buchung des gesamten Curriculums erhalten Sie eine Ersparnis in Höhe von 7 % im Gegensatz zur Buchung in Einzelkursen. Akademie für Zahnärztliche Fortbildung Karlsruhe | Lorenzstraße 7 | 76135 Karlsruhe | Fon +49 721 9181-200 | Fax + 49 721 9181-222 | fortbildung@za-karlsruhe.de Eine Einrichtung der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg | Körperschaft des öffentlichen Rechts

Neu im Programm Curriculum Oral Health Medicine 27.06.2025 9800 Herz und Ernährungsmedizin Teil 1 18.07.2025 9801 Schmerz 26.09.2025 9802 Psyche und Zahnmedizin 18.10.2025 9803 21.11.2025 9804 Mundschleimhaut 22.11.2025 9805 Abschlussseminar Osteoporose, Diabetes & Ernährungsmedizin Teil 2 6 Module | 62 Punkte | 2.750 € Bei Buchung des gesamten Curriculums erhalten Sie eine Ersparnis in Höhe von 7 % im Gegensatz zur Buchung in Einzelkursen. Curriculum Kieferorthopädie 28.02.- 01.03.2025 Modul 1 28.-29.03.2025 Modul 2 06.-07.06.2025 Modul 3 27.-28.06.2025 Modul 4 17.-18.10.2025 Modul 5 21.-22.11.2025 Modul 6 16.-17.01.2026 Modul 7 06.-07.02.2026 Modul 8 20.-21.03.2026 Modul 9 Kieferorthopädische Diagnostik und Planerstellung Funktionskieferorthopädie/Herausnehmbare Geräte 1 Herausnehmbare Geräte 2 / Festsitzende KFO 1 – Verankerungstechniken und Hilfsapparaturen Festsitzende KFO 2 – Einführung in die orthodontische Zahnbewegung Festsitzende KFO 3 - Einführung in die Klebetechnik Festsitzende KFO 4 – Einordnung verlagerter Zähne Festsitzende KFO 5 – Extraktionen und Nichtanlagen Festsitzende KFO 6 – Molarenaufrichtung und Finishing Kollegiale Abschlussprüfung 9 Module | 1195 Punkte | 7.920 € + 1.263 € Materialkosten (zzgl. MwSt.) Die Materialkosten werden vom Fachlabor Klee in Rechnung gestellt. Ratenzahlung möglich. Oralchirurgische Assistenz 19.-20.09.2025 9774 Grundlagen der Oralchirurgie für ZFA 24.09.2025 9775 09.-10.10.2025 9776 24.11.2025 9777 Hilfe ein Notfall! - Lebenserhaltende Maßnahmen, Notfallmanagement und Wissen rund um die Narkose Grundlagen der Implantologie aus Sicht der ZFA mit Vor- und Nachbereitung Abrechnung von chirurgischen und implantologischen Leistungen 11.12.2025 Abschlussprüfung Neu im Programm 6 Module | 1.600 € (inkl. Abschlussseminar) Bei Buchung der gesamten Kursreihe erhalten Sie eine Ersparnis in Höhe von 15 % im Gegensatz zur Buchung in Einzelkursen. Curriculum Parodontologie 14.03.2025 9700 28.03.2025 9701 29.03.2025 9702 Therapieplanung – Management komplexer Behandlungsfälle Diagnostik und befundbezogene Therapie von Parodontalerkrankungen Das Aufklärungs-Therapie-Gespräch und die parodontale Vorbehandlung 09.05.2025 9703 Nicht-chirurgische Parodontitistherapie 10.05.2025 9704 Einführung in die chirurgisch Parodontitistherapie 27.-28.06.2025 9705 Chirurgisch-regenerative Parodontitistherapie 18.07.2025 9706 19.07.2025 9707 26.09.2025 9708 Abschlussseminar Tipps und Tricks in der parodontalen Abrechnung Befundevaluation und UPT Parodontitis in Schach halten! Wie lange kann das gut gehen? 9 Module | 102 Punkte | 5.110 € Bei Buchung des gesamten Curriculums erhalten Sie eine Ersparnis in Höhe von 7 % im Gegensatz zur Buchung in Einzelkursen. Intensivtraining Praxismanagement 26.-27.06.2025 9780 Praxismanagement 360: Erfolgsstrategien für den reibungslosen Ablauf in der zahnmedizinischen Praxis 12.07.2025 9781 Projektmanagement in der Praxis 12.-13.09.2025 9782 01.10.2025 9783 04.-05.11.2025 9784 19.11.2025 9785 Mitarbeiterführung und effektive Kommunikation Datenschutz und Schweigepflicht – Was gilt es zu beachten? Qualitätsmanagement in der Zahnarztpraxis: Praktische Umsetzung 08.12.2025 9786 Projektpräsentation Neu im Programm Außendarstellung - Die Praxis im richtigen Licht 7 Module | 2.440 € (inkl. Abschlussseminar) Bei Buchung der gesamten Kursreihe erhalten Sie eine Ersparnis in Höhe von 20 % im Gegensatz zur Buchung in Einzelkursen. Fast alle Kurse unserer Curricula sind auch als Einzelkurs buchbar! Unser komplettes Programm mit vielen weiteren Kursangeboten finden Sie auch auf: www.za-karlsruhe.de Wir freuen uns auf Sie!

Ausgaben des Zannärzteblatt BW

© by IZZ Baden-Württemberg - Impressum - Datenschutz