4_INHALT ZBW_11-12/2024 www.zahnaerzteblatt.de INHALT LEITARTIKEL TITELTHEMA 09_Kinder in der Zahnarztpraxis – etwas Besonderes? PD Dr. Yvonne Wagner TITELTHEMA 10_Orale Manifestationen systemischer Erkrankungen Die Rolle der Zahnmedizin bei der Früherkennung 22_Dental Neglect: Warnsignale erkennen und handeln Früherkennung von Kindeswohlgefährdung in der Zahnarztpraxis 24_Interdisziplinäre Zusammenarbeit für langfristigen Erfolg wichtig Optimales Timing bei der Extraktion von Sechsjahrmolaren 26_Integrative Kieferorthopädie Interdisziplinäre Therapieansätze bei seltenen und syndromalen Erkrankungen 12_Spezielle Behandlung im Milchgebiss Betreuung von Kindergarten- und Schulkindern 14_Parodontalerkrankungen im Kindesalter Prävention als Schlüssel zur Vermeidung von Folgeschäden 16_Individuelle Ansätze für eine einfühlsame Behandlung Inklusive Zahnmedizin bei Kindern 34_Motivierende landesweite Aktionen Regionale Aktivitäten zum Tag der Zahngesundheit 2024 36_Kinderzahnheilkunde 30_Ein Fest für die Mundgesundheit Tag der Zahngesundheit 2024 auf der Landesgartenschau in Wangen/Allgäu Fortbildungsformate in Baden-Württemberg im Überblick 37_Zahnärztlicher Kinderpass, Podcast und Printmaterialien Materialien zur Förderung der Kinderzahngesundheit in Zahnarztpraxen 19_Mangelnde Mundhygiene und Karies als Indikatoren Kindeswohlgefährdung in der Zahnarztpraxis (Teil 2) 38_Im Dienste der Mundgesundheit Gruppenprophylaxe in Baden-Württemberg
ZBW_11-12/2024 www.zahnaerzteblatt.de 5_INHALT FORTBILDUNG BERUFSPOLITIK 40_Zahnmedizin im Wandel 59. Bodenseetagung der Bezirkszahnärztekammer Tübingen 58_Praxisnachfolger*innen online finden Relaunch der digitalen KZV BW-Praxisbörse IM BLICK 60_Abschied nach drei Jahrzehnten Professor Dr. Bernd Haller verlässt die Universität Ulm 44_Was kann weg? Was bleibt? Was kommt? 53. Tagung für Zahnmedizinische Mitarbeiterinnen der BZK Tübingen KULTUR 46_Synergie und Vielfalt 96.Wissenschaftliche Jahrestagung der DGKFO in Freiburg BERUFSPOLITIK 50_Weichenstellung für die Zukunft Konstituierende Vertreterversammlungen der Bezirkszahnärztekammern 52_Aktuelle Herausforderungen und Zukunftsperspektiven Vertreterversammlung der BZK Karlsruhe in Baden-Baden 53_Partizipation Vertreterversammlung der BZK Stuttgart 64_Tradition trifft Innovation Kulinarische Schätze der Schwäbischen Alb 03_Editorial 62_Praxis INFORMATION UND SERVICES 66_Namen und Nachrichten 68_Personalia 76_Amtliche Mitteilungen 83_Zu guter Letzt/Impressum 54_Zukunftsstrategien Vertreterversammlung der BZK Tübingen 55_Gebühren ab 2025 Qualitätssicherung durch die Zahnärztliche Stelle 56_Im Gespräch mit Bundestagsabgeordneten Sprechtag 57_Stimmen sammeln für eine gesicherte Versorgung KZV BW und LZK BW starten Unterschriftenaktion Besuchen Sie auch die ZBW-Website. Neben der Online-Ausgabe des ZBW gibt es zusätzliche Informationen sowie ein ZBW-Archiv. www.zahnaerzteblatt.de InformationszentrumZahnundMundgesundheit izz_bw izzbadenwuerttemberg Für den Druck des Zahnärzteblatts Baden-Württemberg (ZBW) wurden ausschließlich Materialien aus FSC ® -zertifizierten Wäldern und/oder Recyclingmaterial aus kontrollierten Quellen verwendet.
ZBW_11-12/2024 www.zahnaerzteblatt.
ZBW_11-12/2024 www.zahnaerzteblatt.
ZBW_11-12/2024 www.zahnaerzteblatt.
ZBW_11-12/2024 www.zahnaerzteblatt.
ZBW_11-12/2024 www.zahnaerzteblatt.
ZBW_11-12/2024 www.zahnaerzteblatt.
ZBW_11-12/2024 www.zahnaerzteblatt.
Das Zahnärzte-Praxis-Panel: Ihre U
ZBW_11-12/2024 www.zahnaerzteblatt.
ZBW_11-12/2024 www.zahnaerzteblatt.
ZBW_11-12/2024 www.zahnaerzteblatt.
ZBW_11-12/2024 www.zahnaerzteblatt.
Laden...
Laden...
Informationszentrum Zahn- und Mundgesundheit Baden-Württemberg (IZZ)
Haus: Heßbrühlstraße 7, 70565 Stuttgart
Post: Postfach 10 24 33, 70200 Stuttgart
Telefon: 0711 222 966 0
Fax: 0711 222 966 20
presse@izzbw.de
Eine Einrichtung der Kassenzahnärztlichen
Vereinigung Baden-Württemberg
& der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg
© by IZZ Baden-Württemberg - Impressum - Datenschutz