34_TITELTHEMA ZBW_11-12/2024 www.zahnaerzteblatt.de Regionale Aktionen zum Tag der Zahngesundheit 2024 MOTIVIERENDE LANDESWEITE AKTIONEN Für die 37 Regionalen Arbeitsgemeinschaften Zahngesundheit ist der jährliche Tag der Zahngesundheit immer eine besonders gute Gelegenheit, Kinder, Jugendliche und ihre Eltern für die Gesunderhaltung der Zähne zu motivieren sowie Erzieherinnen und Erzieher und die Lehrkräfte auf die Bedeutung der Mund- und Zahngesundheit aufmerksam zu machen. Ein weiteres Ziel ist, um Unterstützung bei der Etablierung von Zahnputzritualen und Ernährungstipps zu werben. Landesweit fanden viele Aktionstage statt. Hier ein kurzer Überblick in alphabetischer Reihenfolge. AG FREIBURG/BREISGAU HOCHSCHWARZWALD Die AG Freiburg beteiligte sich am 22. September 2024 am Weltkindertag auf dem Seeparkgelände in Freiburg. Die Veranstaltung ist für die AG eine ideale Gelegenheit, um die Eltern und Kinder zum Thema Zahngesundheit zu informieren und zu sensibilisieren. Die Kinder lernten an einem Demonstrationstier die richtige Zahnputztechnik, konnten sich Glitzerzähnchen auf die Wangen malen lassen und hatten zudem viel Spaß beim Wurfclown, wo sie mit Jonglierbällen kranke, kariöse Zähne einfach rauswerfen konnten. Foto: AG Calw Zauberhaft. Der Zauberer Piccolo verzauberte am Tag der Zahngesundheit 2024 die Kinder des Kindergartens Neubulach mit seinem Zahnzauber. Das Motto des Tags des Zahngesundheit lautete in diesem Jahr: Gesund beginnt im Mund – von Anfang an! Mit diesem Leitsatz wurde die Zahngesundheit von Schwangeren sowie Kindern in den ersten drei Lebensjahren in den Mittelpunkt gestellt. AG BÖBLINGEN Die AG bot im Familienzentrum Paul- Gerhardt-Weg in Böblingen und den beiden dort verorteten Kitas insgesamt drei Aktionstage an. Dabei gab es u. a. ein offenes Informationsangebot im Elterncafé zum Thema „Mundgesundheit Babys und Kleinkinder 0 bis 3 Jahre“, einen Spiel- und Lernparcours, Mundgesundheitsunterricht mit gemeinsamem Zähneputzen mit den Kindern in den Kitas sowie ein Zähnchenquiz am RAGZ- Glücksrad. Außerdem wurden die LAGZ- Lehrfilme mehrmals vorgeführt. AG CALW Die AG hatte bereits im Vorfeld des Aktionstags bei den Kitas eine Mitmachaktion „Zähne fit – wir putzen mit“ ausgelobt und drei Preise verlost. Am Tag der Zahngesundheit wurden die Gewinner des Wettbewerbs, 60 Kinder des Kindergartens Neubulach, ins Neubulacher Gemeindehaus eingeladen, um den ersten Preis zu feiern. Die Belohnung war eine Zahnzaubershow. AG GÖPPINGEN Die AG Göppingen führte ein gemeinsames Projekt mit dem Rupert-Mayer- Haus in Göppingen durch. Dieses Haus bietet Kindern, Jugendlichen und Familien Unterstützung an, wenn das Leben ohne fachliche Hilfe nicht mehr bewältigt werden kann. In mehreren Veranstaltungen wurde Kindern von sechs bis 14 Jahren die alltägliche Zahnputzroutine sowie Wissen über die Zahngesundheit nähergebracht. AG HEIDENHEIM Der Tag der Zahngesundheit wurde in der Fachschule für Sozialpädagogik in Herbrechtingen veranstaltet. Im Rahmen eines Seminars der LAGZ BW stellte die AG vier Thementische vor (Ernährung, Kita-Programme mit Handpuppen, Schnuller in der Kita und Bücher/ Spiele). Es gab dazu zwei Vorträge: Zahnkrankheit bei Kindern sowie Mundhygiene und Fluoride. Die Kinder lernten zudem den richtigen Einsatz der Zahnbürste. Eine BeKi-Fachfrau gab außerdem Tipps zur gesunden Ernährung. AG HEILBRONN Die AG veranstaltete in Zusammenarbeit mit der katholischen Fachschule für Sozialpädagogik „St. Martin“ in Neckarsulm einen Aktionstag an der Johannes-Häußler-Schule. Es gab dabei einen Stationenlauf für die vier ersten Klassen. An den Stationen mussten die Grundschüler verschiedene Aufgaben erfüllen. Es gab u. a. eine Verkostungs-
ZBW_11-12/2024 www.zahnaerzteblatt.de 35_TITELTHEMA Foto: AG Pforzheim Ernährung. Die BeKi-Fachfrau für bewusste Kinderernährung zeigte den Kindern an der Schlossparkschule in Pforzheim, welche Nahrungsmittel gesund sind und welche nicht. Zuckerschock. Die AG Stuttgart zeigte den Jugendlichen der Schloss-Realschule Stuttgart, wie hoch der Zuckergehalt verschiedener Getränke ist. Foto: AG Stuttgart station, eine Zuckerzuordnungsstation, eine Zahnputzstation und eine Station mit Fühlbox. Eine weitere Station mit intraoraler Kamera wurde von einer Jugendzahnärztin betreut. AG KARLSRUHE Die AG Karlsruhe feierte den Tag der Zahngesundheit gemeinsam mit der Pestalozzischule in Ettlingen. Den Schülerinnen und Schülern wurden dabei wichtige Fakten zur Zahn- und Mundhygiene und zur Ernährung (in Zusammenarbeit mit einer BeKi-Referentin) vermittelt. Es gab einen Kariestunnel, es wurde gemeinsam Zähne geputzt und die Kinder konnten sich ein leckeres, zahngesundes Frühstück zusammenstellen. AG LÖRRACH Am 25. und 26. September 2024 führte die AG Lörrach ein Schulprojekt zum Thema „Gesund im Mund“ mit der sechsten Klassenstufe der Realschule Dreiländereck in Weil am Rhein durch. Vom 8. bis 10. Oktober war das gesamte Team der AG an der Gerhard-Jung- Schule in Zell im Wiesental im Einsatz. Die Schülerinnen und Schüler konnten an verschiedenen Mitmachstationen ihr Wissen zum Thema Zähne, Zahnpflege, Karies und Fluorid vertiefen. An einer Station wurden Zahnbeläge sichtbar gemacht und danach unter Anleitung mit dem Maskottchen Krocky weggeputzt. Zusätzlich ergänzten BeKi-Fachfrauen die Lernstationen. AG MAIN-TAUBER-KREIS Mit einem Stand im Foyer des Caritas- Krankenhauses in Bad Mergentheim war die AG Main-Tauber-Kreis am Tag der Zahngesundheit am Start. Es kamen Eltern mit Kindern, Patientinnen und Patienten sowie Pflegepersonal, um sich über die frühkindliche Zahn- und Mundgesundheit sowie die allgemeine Mundpflege zu informieren. Junge Familien bekamen den Zahnärztlichen Kinderpass überreicht. Ein Schnullermonster sammelte ausgediente Schnuller oder Nuckelflaschen ein. Ein Highlight war Kroko, das lebensgroße Zahnputzkrokodil. Die ersten beiden Neugeborenen vom 25. September 2025 bekamen von der AG Geschenke überreicht. AG NECKAR-ODENWALD-KREIS Im Rahmen eines Pressegesprächs am 25. September 2024 verlieh die AG fünf Kita- Leitungen aus dem Neckar-Odenwald- Kreis eine große „goldene Zahnbürste“ samt Urkunde (von der LAGZ gestaltet) und Genusstasche mit Köstlichkeiten. Zusätzlich bot die AG wieder das beliebte Theaterstück der Bühne F aus Esslingen „Lieber Karotten als Erdbeerbonbons“ für alle Vorschulkinder im ganzen Kreis an. Insgesamt kamen an drei Tagen 650 Kinder zu elf Vorstellungen. AG OSTALBKREIS Anlässlich des Tags der Zahngesundheit besuchte die AG im Rahmen der Heimattage 2024 mehrere Kindergärten in Neresheim, um Kinder spielerisch für das Thema Zahnhygiene zu begeistern. Mit dabei war auch eine Zahnfee, die für strahlende Zähne sorgte und am Ende insgesamt 225 Kinder verzaubern konnte. AG PFORZHEIM UND ENZKREIS Die AG hat am 26. September 2024 die Schlossparkschule in Pforzheim besucht und mit den Kindern der Klassen 1 bis 4, den Kindern des Schlosspark-Kindergartens und sieben weiteren Kindergärten einen Vormittag lang zahngesundes Programm gemacht. Dabei wurden Zahnpasta hergestellt, Zähne eingefärbt und Zahnputzübungen gemacht. Es gab eine Zahnarztstation sowie eine BeKi-Ernährungsberatung. Zusätzlich wurden im St. Franziskus Gemeindesaal in Pforzheim zwei Vorstellungen des Puppenspiels „Viel Dreck bei Hexe Klapperzahn“ durch die Freiburger Puppenbühne angeboten. AG RASTATT Die AG führte den Tag der Zahngesundheit am Sonderpädagogischen Bildungsund Beratungszentrum Augusta-Sybilla-Schule in Rastatt durch. Das Team war mit dem Zahn-Fit-Tunnel vor Ort. Dort wurden die Kinder der Klassen 1 bis 9 in Sachen Mundgesundheit aufgeklärt. Es gab zudem Zahnputzübungen mit visuellen Vorführungen. Im Mittelpunkt des Aktionstages standen die Kinder selbst. Sie hatten musikalische Beiträge vorbereitet. Zum Abschluss gab es eine Clown-Aufführung von der Clown- Akademie Rastatt mit dem Stück „Beppo und die Plagegeister“. Es wurden zudem gesundheitliche Aspekte mit Redebeiträgen von Gästen aus der Standespolitik und vom Landratsamt Rastatt näher beleuchtet. AG STUTTGART Die AG Stuttgart lud vom 23. bis 26. September die Schülerinnen und Schüler der Schloss-Realschule in das Gesundheitsamt der Landeshauptstadt Stuttgart ein. Insgesamt waren an diesen Tagen 11 Klassen mit 225 Kindern und Jugendlichen der Klassenstufe 7 bis 9 vor Ort. Sie durchliefen einen Mitmach-Parcours mit verschiedenen Stationen rund um die Zahngesundheit. Ein Highlight war der Plaquetest im Kariestunnel. Claudia Richter
Laden...
Laden...
Informationszentrum Zahn- und Mundgesundheit Baden-Württemberg (IZZ)
Haus: Heßbrühlstraße 7, 70565 Stuttgart
Post: Postfach 10 24 33, 70200 Stuttgart
Telefon: 0711 222 966 0
Fax: 0711 222 966 20
presse@izzbw.de
Eine Einrichtung der Kassenzahnärztlichen
Vereinigung Baden-Württemberg
& der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg
© by IZZ Baden-Württemberg - Impressum - Datenschutz