28_BERUFSPOLITIK ZBW_4/2022 www.zahnaerzteblatt.de Freiwillige Kammermitgliedschaft EIN TOLLER BENEFIT! „Herzlich willkommen bei der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg! Sie sind als Studentin unser erstes freiwilliges Kammermitglied. Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und freuen uns über Ihr frühzeitiges Interesse an den Angeboten der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg. Bereits für freiwillige Mitglieder gilt: Die Kammer – Ihr Partner! Für Ihr weiteres Studium wünschen wir Ihnen viel Erfolg.“ So lautet der Text auf der Urkunde, den die Landeszahnärztekammer ihrem ersten freiwilligen Mitglied geschickt hat. Stefanie Hagspiel war ziemlich überrascht, als sie die Urkunde aus ihrem Briefkasten geholt hat. Noch überraschter war sie über unsere Interviewanfrage …. Liebe Frau Hagspiel, Sie sind unser erstes freiwilliges Kammermitglied. Herzlichen Glückwunsch! Wie haben Sie erfahren, dass Sie bei der Landeszahnärztekammer freiwilliges Mitglied werden können? Und was waren die Gründe für Ihren Antrag? Vielen Dank! Ehrlicherweise war ich sehr überrascht, aber natürlich auch erfreut, als ich das Schreiben der LZK erhalten habe, dass ich das erste freiwillige Kammermitglied bin. Auf dieses Angebot für Studierende bin ich nämlich durch Zufall gestoßen, als ich auf der Foto: privat LZK-Website unterwegs war, um mich über Weiterbildungsmöglichkeiten nach dem Studium zu informieren. Daraufhin habe ich mich etwas mit den Leistungen der Mitgliedschaft beschäftigt und erkannt, dass ich sehr davon profitieren kann. Unter anderem sehe ich einen großen Vorteil darin, über Aktuelles auf dem Laufenden gehalten zu werden. Hatten Sie während Ihres Studiums bereits Berührungspunkte mit der Kammer? Wie sind Ihre Erfahrungen? Zu Beginn des Studiums waren die Berührungspunkte noch nicht so groß, aber nun, da sich mein Studium dem Ende entgegenneigt, lerne ich die Bedeutung der Kammer immer mehr kennen. Teil meines aktuellen Kurses ist auch eine Vorlesungsreihe zur Berufskunde unter anderem in Kooperation mit der BZK Karlsruhe, in der uns beispielsweise unter anderem die Funktionen der einzelnen Gremien nahegebracht werden. Dies wird im Berufsalltag des Zahnarztes sehr bedeutend und ich finde es gut, mich auch jetzt schon mit diesen Themen auseinanderzusetzen. Sie haben sich ja bereits über die Leistungen für freiwillige Kammermitglieder informiert. Haben Sie auch schon von einem Angebot Gebrauch gemacht? Ich finde, die Leistungen der freiwilligen Kammermitgliedschaft sind ein toller Benefit. Ich freue mich schon, an Veranstaltungen und Fortbildungen der BZKen und der LZK teilnehmen zu können und blättere gerne durch die Zeitschrift „Der junge Zahnarzt“, die ich im Rahmen der Mitgliedschaft regelmäßig erhalte. Für mein bevorstehendes Examen finde ich auch die Möglichkeit der für sechs Monate kostenlosen Nutzung von ViaMedici in Kooperation mit Thieme besonders hilfreich, da hier die wichtigsten Lerninhalte aufbereitet sind und ich umfangreichen Zugriff auf Fachliteratur habe. Sie sind auf der Zielgeraden Ihres Studiums der Zahnmedizin und werden demnächst Ihr Examen machen. Wie sehen Ihre Pläne aus, wenn Sie Ihr Staatsexamen bestanden haben? In der Kammer gibt es zahlreiche Möglichkeiten sich über ein Amt in der Standes- und Berufspolitik zu engagieren. Wäre das etwas für Sie? Nach dem Examen steht für mich erstmal die Assistenzzeit an, eine hoffentlich nochmal sehr lehrreiche Zeit, auf die ich mich auch schon freue. Wo es mich hierfür genau hintreiben wird, weiß ich noch nicht, aber ich würde gerne in Baden-Württemberg bleiben. Im Studium ist besonders meine Begeisterung für die Kieferorthopädie immer mehr gewachsen. Daher möchte ich anschließend die Weiterbildung zum Fachzahnarzt für Kieferorthopädie beginnen. In meiner Jugend habe ich mich ehrenamtlich in mehreren Vereinen engagiert, durch den Wohnortswechsel und das zeitintensive Studium ist dies in den letzten Jahren weniger geworden. Ich könnte mir aber sehr gut vorstellen, wieder in eine ehrenamtliche Tätigkeit einzusteigen, gerne auch im Feld der Standes- und Berufspolitik. Ich denke, dies ist eine tolle Chance sich einzubringen und viele nette Kollegen kennenzulernen. Das Gespräch führte Andrea Mader
ZBW_4/2022 www.zahnaerzteblatt.de 29_BERUFSPOLITIK KOMMENTAR Die Landeszahnärztekammer Baden- Württemberg begrüßt ihr erstes freiwilliges Mitglied. Das ist eine gute Nachricht. Denn die Kammer befindet sich auf dem richtigen Weg, wenn sie angehende Zahnärztinnen und Zahnärzte frühzeitig in ihre Reihen integriert. Möglich wurde das durch die Änderung des Heilberufe-Kammergesetzes, auf die wir dank unserer guten Kontakte zur Landesregierung zielgerichtet hinwirken konnten. Wenn sich nun junge Menschen zum Eintritt in die Kammer entscheiden, tragen unsere politischen Bemühungen endlich Früchte. Ein Gewinn für alle: Die Landeszahnärztekammer als berufspolitische Vertretung öffnet sich noch stärker dem zahnärztlichen Nachwuchs mit frischen Ideen und Vorstellungen. Den langen Weg dahin hat sie entschlossen verfolgt und mit der Gründung der neuen Abteilung für Studierende, junge und angestellte Kammermitglieder ein solides Fundament sowie eine Win-Win-Situation geschaffen. Nun profitiert auch der zahnärztliche Nachwuchs von unserem Engagement: Unseren freiwilligen Mitgliedern bieten wir ein auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenes attraktives Paket mit Benefits für ihr Studium, aber auch für den privaten Bereich. Zugleich lernen sie die Strukturen der Kammer besser kennen und machen sich frühzeitig mit ihrer neuen beruflichen Heimat vertraut. Das ist eine sehr gute Basis für den ehrenamtlichen Nachwuchs – und damit für die Kammer! Die Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg ist erstmals auf der Pflege PLUS vertreten! Besuchen Sie uns an unserem Messestand! Stand Nr. 4B51, täglich von 9 bis 17 Uhr! Gutscheine für Gratis-Tageskarten erhalten Sie unter presse@lzk-bw.de! 17.-19. Mai 2022 Messe Stuttgart MAHLE Halle (Halle 4)
Laden...
Laden...
Informationszentrum Zahn- und Mundgesundheit Baden-Württemberg (IZZ)
Haus: Heßbrühlstraße 7, 70565 Stuttgart
Post: Postfach 10 24 33, 70200 Stuttgart
Telefon: 0711 222 966 0
Fax: 0711 222 966 20
presse@izzbw.de
Eine Einrichtung der Kassenzahnärztlichen
Vereinigung Baden-Württemberg
& der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg
© by IZZ Baden-Württemberg - Impressum - Datenschutz