Aufrufe
vor 2 Jahren

Impfung in Zahnarztpraxen

  • Text
  • Periimplantitis
  • Patienten
  • Menschen
  • Thema
  • Cornelia
  • Impfen
  • Ukraine
  • Schwarz
  • Prof
  • Praxis
Ausgabe 4/2022

26_BERUFSPOLITIK

26_BERUFSPOLITIK ZBW_4/2022 www.zahnaerzteblatt.de Was ich mir vielleicht wünschen würde, ist eine andere Regelung, wer wann dran ist. Denn es gibt schon Kollegen, auf die immer wieder der Notfalldienst an den „ungeliebten“ Tagen fällt. Vielleicht könnte man bei der Verteilung der Notfalldienste darauf achten, dass gewisse Aspekte berücksichtigt werden, z. B. kleine oder schulpflichtige Kinder. Und wenn es um die Nächte geht, könnte man vielleicht eher die Männer fragen – obwohl, da wollen wir Frauen eigentlich schon auch gleichberechtigt sein! (lacht) Wir sind ja selbstbewusste unabhängige Frauen, da müssen wir dann wohl durch. Wünschen würde ich mir auch, dass man sowohl die Kollegen als auch die Patienten darüber informiert, was eigentlich ein Notfall ist und somit am Wochenende behandelt werden muss. Vielleicht könnte man dazu im Rundschreiben und in der Presse mal informieren? Vielleicht würde auch ein Zuschlag helfen, wie bei den Apotheken oder Tierärzten am Wochenende, damit sich die Patienten überlegen, ob sie unbedingt noch nachts um 2.00 Uhr zum Zahnarzt müssen oder es vielleicht auch aushalten, bis sie am Montag zum eigenen Zahnarzt können. INFO Das Gespräch führte Jenny Dusche Dieses Interview wurde auch im KZV BW-Newsletter zu Praxisalltag und Familie „Alles unter einen Hut“ veröffentlicht. Der Newsletter erscheint viermal jährlich und bietet aktuelle Infos und interessante Einblicke zum Thema Vereinbarkeit von Familie und vertragszahnärztlicher Tätigkeit. Wenn Sie den Newsletter künftig ebenfalls beziehen wollen, können Sie sich unter https://bit. ly/3Mz99wa anmelden. Termin: Samstag, den 21. Mai 2022, 9:30 Uhr, Ort: DENTAURUM GmbH & Co. KG Turnstr. 31 75228 Ispringen 1. Begrüßung 2. Gastvortrag/Podiumsdiskussion: NN * 3. Eröffnung der Sitzung gem. § 1 der Geschäftsordnung 4. Regularien 5. Fragestunde (Die Fragen dürfen sich nicht auf Punkte der Tagesordnung beziehen und müssen gemäß § 5 der Geschäftsordnung mindestens 5 Tage vor der Sitzung der Landesversammlung in der Landesgeschäftsstelle schriftlich eingegangen sein.) 6. Bericht des Landesvorsitzenden 7. Diskussion 8. Geschäftsbericht 9. Bericht der Kassenprüfer 10. Jahresrechnung 2021 Dr. Joachim Härer Landesvorsitzender 11. Entlastung des Landesvorstandes 12. Haushaltsplan 2022 13. Anträge Anträge, die die Tagesordnung verändern, sind zwei Wochen vor der Landesversammlung schriftlich beim Landesvorstand über die Landesgeschäftsstelle einzureichen. 14. Verschiedenes * sobald das Thema und der Referent für den Gastvortrag bzw. die Durchführung der Podiumsdiskussion feststehen, wird die Tagesordnung auf der Homepage entsprechend aktualisiert (https://www.fvdz.de/termine-bw.html) Freier Verband Deutscher Zahnärzte e. V. Tel. (0711) 780 30 90 Landesverband Baden-Württemberg Fax: (0711) 780 30 92 Albstadtweg 9, 70567 Stuttgart E-Mail: info@fvdz-bw.de

Landeszahnärztekammer BaWü Körperschaft des öffentlichen Rechts Akademie Fortbildungsangebot April 2022 | Mai 2022 | Juni 2022 | Juli 2022 Team und ZFA Kurs Nr. 9310 Einzelkurs | Bleaching – Trend in der modernen Zahnheilkunde - für das Praxisteam! Referent: Prof. Dr. Thomas Wrbas, Freiburg Datum: 21.05.2022 Kursgebühr: ZÄ/ZA 250 € | ZFA 200 € Kurs Nr. 9338 | 9 Punkte Einzelkurs | Erfolgreiche Prothetik im parodontal vorgeschädigtem Gebiss – eine Teamleistung Referenten: Prof. Dr. Sven Rinke, M.Sc., M.Sc., Hanau Prof. Dr. Dirk Ziebolz, M.Sc., Leipzig Datum: 29.04.2022 Kursgebühr: ZÄ/ZA 450 € | ZFA 300 € Kurs Nr. 9345 Einzelkurs | Gelungene Patientenkommunikation Referentin: Brigitte Kühn, ZMV, Tutzing Datum: 20.05.2022 Kursgebühr: 180 € Kurs Nr. 9346 Einzelkurs | Gelebtes Qualitätsmanagement: praktische Umsetzung für Mitarbeiter/-innen Referentin: Brigitte Kühn, ZMV, Tutzing Datum: 21.05.2022 Kursgebühr: 180 € Kurs Nr. 9272 | 8 Punkte Einzelkurs | Update Abrechnung Referentin: Alexandra Pedersen, Bodman-Ludwigshafen Datum: 20.05.2022 Kursgebühr: 250 € Online-Seminar Kurs Nr. 9271 | 4 Punkte Hybrid | Einzelkurs online | Erfolgreich behandeln, auch mit (zu) wenig Personal - wie führe ich meine Praxis in Zeiten des Fachkräftemangels? Referent: Dr. Oliver Schäfer, Tambach-Dietharz Daten: 08.04.2022 | 14.00 – 18.00 Uhr Kursgebühr: 250 € Einzelkurse Kurs 9293 | 14 Punkte Curriculum | Einzelkurs | PAR 4: Parodontale Regeneration und mukogingivale Chirurgie Referent/-in: Prof. Dr. Christian Graetz, Kiel Dr. Sonja Sälzer (PhD), Hamburg Datum: 08.-09.04.2022 Kursgebühr: Reihenbuchung 600 € | Einzelbuchung 650 € Kurs Nr. 9273 | 10 Punkte Einzelkurs | Bohren ist nicht alles - auch abrechnen will gelernt sein - ein Seminar für junge Zahnärztinnen und Zahnärzte Referentin: Alexandra Pedersen, Bodman-Ludwigshafen Datum: 21.05.2022 Kursgebühr: 300 € Kurs 9256 | 10 Punkte Einzelkurs | Vollkeramische Adhäsivbrücken – eine bewährte Alternative zu Einzelzahnimplantaten Referent: Prof. Dr. Matthias Kern, Kiel Datum: 24.-25.06.2022 Kursgebühr: 700 € Kurs Nr. 9274 | 14 Punkte Einzelkurs | Frontzahnästhetik in der Praxis: Komposit statt Keramik? Referent: Prof. Dr. Gabriel Krastl, Würzburg Datum: 08.-09.07.2022 Kursgebühr: 800 € Starttermin Curriculum Kurs Nr. 9300 | 13 Punkte Curriculum | Einzelkurs | Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD): pathophysiologische Grundlagen, Diagnostik, Therapie Referenten: Prof. Dr. Alfons Hugger, Düsseldorf Prof. Dr. Hans-Jürgen Schindler, Karlsruhe Datum: 24.-25.06.2022 Kursgebühr: 650 € Start des Curriculums Funktion und Schmerz Akademie für Zahnärztliche Fortbildung Karlsruhe | Lorenzstraße 7 | 76135 Karlsruhe | Fon +49 721 9181-200 | Fax + 49 721 9181-222 | fortbildung@za-karlsruhe.de

Ausgaben des Zannärzteblatt BW

© by IZZ Baden-Württemberg - Impressum - Datenschutz