Spezialpodium Zahntechnik 4. Wissenschaftliche Fortbildungstagung Samstag, 30. April 2022 08:45 Uhr Eröffnung bis 09:00 Uhr Dr. Georg Bach, Communications Officer 09:00 Uhr Patient – Zahnärztin/Zahnarzt – Dentallabor: bis 09:30 Uhr Wege der Kommunikation ZTM Thomas Meißner, Crimmitschau 09:30 Uhr 3D Druck bis 10:00 Uhr ZTM Tim Eisenmann, Amstetten 10:00 Uhr Digital in Chirurgie und Prothetik bis 10:30 Uhr ZTM Sebastian Schuldes, Eisenach 10:30 Uhr Speakers Corner am ITI Stand / bis 11:15 Uhr Networking / Besuch der Dentalausstellung 11:15 Uhr Teamvortrag: „Vorhersagbare digitale bis 12:15 Uhr Sofortversorgungskonzepte – stressfreie Zusammenarbeit zwischen Labor und Praxis“ PD Dr. Dr. Christian Daniel Naujoks, Brühl & ZTM Fabian Zinser, Loxstedt 12:15 Uhr Abschlussdiskussion bis 12:45 Uhr Zahntechniker Pre-Congress Donnerstag, 28. April 2022 16.00 bis Pre-Congress 1 18.00 Uhr Die gängigsten Mythen zur Zahngesundheit – Fakt und Fiktion! Referentin: Dr. Karolin Aulwurm, Oral Care Consultant, CP GABA GmbH 15.00 bis Pre-Congress 2 18.00 Uhr Update – betriebswirtschaftlich stimmige Abrechnung von zahnärztlichen Leistungen Referentin: Sabine Schmidt, GOZ-/BEMA-Referat Deutsches Zahnärztliches Rechenzentrum GmbH 14.00 bis Pre-Congress 3 18.00 Uhr Notfallversorgungen vollständig und korrekt berechnen – (k)ein Grund zur Panik?! Referent: Christian López Quintero, Geschäftsführer VaboDent UG, Potsdam 16.00 bis Pre-Congress 4 18.00 Uhr Prophylaxe und Therapie von Parodontitis und Periimplantitis in der Praxis: Das Zürcher PPP-Konzept Referent: Prof. Dr. Patrick R. Schmidlin, CH-Zürich 15.00 bis Pre-Congress 5 18.00 Uhr Professionelle und häusliche Präventionsmaßnahmen effektiv für eine bestmögliche Patientenbindung nutzen Referentin: Frau Sabrina Dogan, Dentalhygienikerin 14.00 bis Pre-Congress 6 18.00 Uhr Im Dschungel der Polier- und Abrasiv-Körper – Was, womit und wofür? Referentin: Frau Vesna Braun, DH & Certified Top-Speaker International 15.00 bis Pre-Congress 7 18.00 Uhr Alignertherapie Referentin: Zahnärztin Carolin Hochberger, Hildesheim 15.30 bis Pre-Congress 8 18.00 Uhr Vermögen aufbauen – Reichtum wahren – Chancen nutzen Referent: Frank Haßler, Diplom-Bankbetriebswirt, Direktor Filialleitung Freiburg, Leiter Team Private Banking 15.00 bis Pre-Congress 9 18.00 Uhr Kreative Dentalfotografie – so kommt Licht ins Dunkel Referent: Dr. Ingo Frank, praktizierender Zahnarzt und Partner in der Praxis Dr. Bayer & Kollegen in Landsberg am Lech, Lehrbeauftragter der Akademie Praxis und Wissenschaft der DGZMK und Leiter des Young Esthetic Circle München (DGÄZ). 16.00 bis Pre-Congress 10 18.00 Uhr Sinuslift – ein praxisnahes Konzept zum Erlernen der Sinusbodenelevation und Augmentation Referent: Dr. Claus Fuchs, Konstanz, Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) Den jeweiligen Vortragsraum teilen wir Ihnen ca. 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn mit.
Seminare für Zahnärzte/Zahnärztinnen Seminare für Zahnmedizinische Fachangestellte Donnerstag, 28. April 2022 Donnerstag, 28. April 2022 15.00 bis Selbst- und Veränderungsmanagement 18.00 Uhr Warum „Ich will alles und zwar sofort“ kostenfrei sie von der Erreichung Ihrer Ziele abhält Referentin: Dr. Susanne Woitzik, Mitglied der Geschäftsleitung der ZA eG 16.30 bis Die berufsständische Alters-, Invaliditäts- und 18.00 Uhr Hinterbliebenenversorgung kostenfrei Referentin: Dr. Eva Hemberger, Präsidentin der Baden-Württembergischen Versorgungsanstalt für Ärzte, Zahnärzte und Tierärzte 14.00 bis Management und Versorgung medizinischer 18.00 Uhr Notfälle in der Zahnarztpraxis Gebühr: 145 € „Kommen Sie schnell, ein Notfall!!!!!“ Referent: Reimund Andlauer und Team 12.00 bis Hygiene-Modul H3: „Aufbereitung von semi-/ 18.00 Uhr kritischen Medizinprodukten in der Zahnarztpraxis“ Gebühr: 140 € Referent: Andrea Birkhold, Freiburg 14.00 bis Abrechnung von Chairside Leistungen nach 18.00 Uhr GOZ und BEB Gebühr: 95 € Referenten: Samira Müller, GOZ-Referat der BZK Freiburg, ZTM Christian Müller, Freiburg 14.00 bis Aktualisierungskurs „Kenntnisse im Strahlenschutz 18.00 Uhr nach § 49 StrlSchV“ Gebühr: 89 € Referent: Dr. Kai Wolfgang Wagner 14.00 bis Management und Versorgung medizinischer 18.00 Uhr Notfälle in der Zahnarztpraxis Gebühr: 95 € „Kommen Sie schnell, ein Notfall!!!!!“ Referent: Reimund Andlauer und Team 12.00 bis Hygiene-Modul H3: „Aufbereitung von semi-/ 18.00 Uhr kritischen Medizinprodukten in der Zahnarztpraxis“ Gebühr: 140 € Referent: Andrea Birkhold, Freiburg 14.00 bis Abrechnung von Chairside Leistungen nach 18.00 Uhr GOZ und BEB Gebühr: 95 € Referenten: Samira Müller, GOZ-Referat der BZK Freiburg, ZTM Christian Müller, Freiburg 14.00 bis Praxis-Knigge und Körpersprache 18.00 Uhr Referentin: Betül Hanisch, Freiburg Gebühr: 40 € Den jeweiligen Vortragsraum teilen wir Ihnen ca. 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn mit. Get together Donnerstag, 28. April 2022, ab 18:00 Uhr Foyer Confertainment-Centers des Europa-Parks Rust Gesellschaftsabend Freitag, 29. April 2022, ab 20:15 Uhr Festlicher Gesellschaftsabend mit Tanz und Unterhaltung, Dome Dinner-Show: Showballett, Artistik, Musik, Comedy und ein exklusives 3-Gänge-Menü zubereitet vom Zwei-Sterne-Koch Peter Hagen. Untermalt hier die Show ein vorzügliches Menü – oder ist es umgekehrt? Wie dem auch sei, die Artisten, Musiker, Tänzer, Köche und ein aufmerksamer Service, der Sie den Abend über förmlich „umschwebt“, bereiten Ihnen unvergessliche Momente an unserem Gesellschaftsabend. Online-Anmeldung unter www.fortbildung-rust.de Kontaktadresse: Bezirkszahnärztekammer Freiburg • Sabine Häringer • Merzhauser Str. 114 - 116 • 79100 Freiburg • Tel.: 0761 4506-352 E-Mail: sabine.haeringer@bzk-freiburg.de
Laden...
Laden...
Informationszentrum Zahn- und Mundgesundheit Baden-Württemberg (IZZ)
Haus: Heßbrühlstraße 7, 70565 Stuttgart
Post: Postfach 10 24 33, 70200 Stuttgart
Telefon: 0711 222 966 0
Fax: 0711 222 966 20
presse@izzbw.de
Eine Einrichtung der Kassenzahnärztlichen
Vereinigung Baden-Württemberg
& der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg
© by IZZ Baden-Württemberg - Impressum - Datenschutz