28–30 April 2022 46. Jahrestagung der südbadischen Zahnärztinnen und Zahnärzte 32. Fortbildungstagung der Bezirkszahnärztekammer für Zahnmedizinische Fachangestellte 5. Spezialpodium Kieferorthopädie 4. Spezialpodium Oralchirurgie 4. Spezialpodium Zahntechnik Ästhetische Aspekte moderner Zahnmedizin Jahrestagung der südbadischen Zahnärztinnen und Zahnärzte 46. Wissenschaftliche Vorträge Freitag, 29. April 2022 Samstag, 30. April 2022 Zahnärzte 09:00 Uhr Eröffnung, Grußworte bis 09:15 Uhr 09:15 Uhr Keramikimplantate – Revolution oder Evolution? bis 10:00 Uhr Prof. Dr. Benedikt Spies, Freiburg 10:00 Uhr Metallfreie Materialien für die Versorgung von bis 10:45 Uhr Implantaten und Zähnen Prof. Dr. Dipl.-Ing. (FH) Martin Rosentritt, Regensburg 10:45 Uhr Pause / Besuch der Dentalausstellung bis 11:30 Uhr 11:30 Uhr Festvortrag bis 12:30 Uhr Körpermodifikationen rund um die Welt Prof. Dr. med. Aglaja Valentina Stirn, Kiel 12:30 Uhr Mittagspause / Besuch der Dentalausstellung bis 14:00 Uhr 14:00 Uhr Veneers – ein Eckpfeiler der Frontzahnästhetik bis 14:45 Uhr Dr. Jan Hajtó, München 14:45 Uhr Komposite im Seitenzahnbereich – funktionell bis 15:30 Uhr perfekte und ästhetische Restaurationen Prof. Dr. Jürgen Manhart, München 15:30 Uhr Pause / Besuch der Dentalausstellung bis 16:15 Uhr 16:15 Uhr Maßnahmen zur Verbesserung der roten bis 17:00 Uhr Ästhetik um Zähne Prof. Dr. Stefan Fickl, Fürth und Würzburg 09:00 Uhr Ästhetische Aspekte moderner bis 09:45 Uhr Kieferorthopädie im Erwachsenenalter – Was kann interdisziplinäre Zahnmedizin erreichen? Prof. Dr. Philipp Meyer-Marcotty, Göttingen 09:45 Uhr State of the Art der Ästhetischen bis 10:30 Uhr Gesichtschirurgie Dr. Dr. Frank Muggenthaler, Gutach i. Brsg. und Basel 10:30 Uhr Pause / Besuch der Dentalausstellung bis 11:15 Uhr 11:15 Uhr Kann auch herausnehmbarer Zahnersatz bis 12:00 Uhr schön sein? Prof. Dr. Jan-Frederik Güth, Frankfurt 12:00 Uhr Bleaching-Update bis 12:45 Uhr Prof. Dr. Thomas Wrbas, Freiburg 12:45 Uhr Abschließende Worte bis 13:00 Uhr Karten für selbstständige Zahnärztinnen / Zahnärzte 240,00 € Karten für angestellte Zahnärztinnen / Zahnärzte 240,00 € Karten für Assistentinnen / Assistenten 170,00 € Studentinnen / Studenten 30,00 € Zahnärztinnen / Zahnärzte o. Tätigkeit 105,00 €
Spezialpodium Kieferorthopädie 5. Wissenschaftliche Fortbildungstagung Freitag, 29. April 2022 09:00 Uhr Eröffnung der Fortbildungstagung bis 09:15 Uhr 09:15 Uhr Eckzähne und Röntgen in der KFO – bis 10:00 Uhr ein Einblick in die Leitlinienarbeit Prof. Dr. Britta A. Jung, Freiburg 10:00 Uhr Aktuelle Therapiekonzepte für Klasse IIIbis 10:45 Uhr Anomalien unter Einbeziehung hochindividueller skelettal verankerter Apparaturen Prof. Dr. Christopher J. Lux, Heidelberg 10:45 Uhr Pause / Besuch der Dentalausstellung bis 11:30 Uhr 11:30 Uhr Festvortrag (im Dome) bis 12:30 Uhr Körpermodifikationen rund um die Welt Prof. Dr. med. Aglaja Valentina Stirn, Kiel 12:30 Uhr Mittagspause / bis 14:00 Uhr Besuch der Dentalausstellung 14:00 Uhr Aligner sind EIN Bestandteil der bis 14:45 Uhr kieferorthopädischen Toolbox – nicht weniger, aber auch nicht mehr! Prof. Dr. Dr. Bernd Lapatki, Ulm 14:45 Uhr Herausforderung und Spektrum einer bis 15:30 Uhr universitären Kieferorthopädie – eine interdisziplinäre wachstums-begleitende Aufgabe Prof. Dr. Bernd Koos, Tübingen 15:30 Uhr Abschließende Worte bis 15:45 Uhr Kieferorthopäden Spezialpodium Oralchirurgie 4. Wissenschaftliche Fortbildungstagung Freitag, 29. April 2022 09:00 Uhr Eröffnung der Fortbildungstagung bis 09:15 Uhr Dr. Georg Bach, Freiburg 09:15 Uhr Immer bereit für einen Knochendeckel! bis 10:00 Uhr Dr. Pierre Keller, Kehl 10:00 Uhr Innovative Implantatgeometrien: bis 10:45 Uhr neue Möglichkeiten aber neue Risiken Prof. Dr. Dr. Peer Kämmerer, MA, FEBOMFS, Mainz 10:45 Uhr Pause / Besuch der Dentalausstellung bis 11:30 Uhr 11:30 Uhr Mitgliederversammlung des Landesverbandes bis 12:30 Uhr Baden-Württemberg des Berufsverbandes Deutscher Oralchirurgen Dr. Manuel Troßbach, Heilbronn Festvortrag (im Dome) Körpermodifikationen rund um die Welt Prof. Dr. med. Aglaja Valentina Stirn, Kiel 12:30 Uhr Mittagspause / bis 14:00 Uhr Besuch der Dentalausstellung 14:00 Uhr Systemische Erkrankungen und deren bis 14:45 Uhr Therapie als Risikofaktoren in der Oralchirurgie Prof. Dr. Michael Bornstein, Basel 14:45 Uhr Photodynamische Therapie in der bis 15:30 Uhr Oralchirurgie? Prof. Dr. Jörg Neugebauer, Landsberg am Lech 15:30 Uhr Abschließende Worte bis 15:45 Uhr Oralchirurgen Fortbildungstagung der Bezirkszahnärztekammer für Zahnmedizinische Fachangestellte 32. Wissenschaftliche Vorträge Freitag, 29. April 2022 Zahnmedizinische Fachangestellte 09:00 Uhr Eröffnung der Fortbildungstagung bis 09:15 Uhr Dr. Priska Fischer, Freiburg 09:15 Uhr Ästhetik – Mundgesundheit durch bis 10:00 Uhr individuelle professionelle Prophylaxe Evelyn Lischke, Wieden 10:00 Uhr Bleaching-Update bis 10:30 Uhr Prof. Dr. Thomas Wrbas, Freiburg 10:30 Uhr Pause / Besuch der Dentalausstellung bis 11:15 Uhr 11:15 Uhr State of the Art der Ästhetischen bis 12:00 Uhr Gesichtschirurgie Dr. Dr. Frank Muggenthaler, Gutach i. Brsg. u. Basel 12:00 Uhr Mittagspause / bis 14:00 Uhr Besuch der Dentalausstellung 14:00 Uhr Festvortrag bis 15:00 Uhr Körpermodifikationen rund um die Welt Prof. Dr. med. Aglaja Valentina Stirn, Kiel 15:00 Uhr Gutes Kleben ist Teamwork – Wichtige Aspekte bis 15:45 Uhr zur Assistenz bei adhäsiven Verfahren Dr. Jan Hajtó, München 15:50 Uhr Zusammenfassung und Verabschiedung bis 16:00 Uhr Dr. Priska Fischer, Freiburg Karten für Zahnmedizinische Fachangestellte 105,00 €
Laden...
Laden...
Informationszentrum Zahn- und Mundgesundheit Baden-Württemberg (IZZ)
Haus: Heßbrühlstraße 7, 70565 Stuttgart
Post: Postfach 10 24 33, 70200 Stuttgart
Telefon: 0711 222 966 0
Fax: 0711 222 966 20
presse@izzbw.de
Eine Einrichtung der Kassenzahnärztlichen
Vereinigung Baden-Württemberg
& der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg
© by IZZ Baden-Württemberg - Impressum - Datenschutz