Aufrufe
vor 2 Jahren

Im Wandel der Welle

Ausgabe 1/2022

24_BERUFSPOLITIK

24_BERUFSPOLITIK ZBW_1/2022 www.zahnaerzteblatt.de Verlängerte Teilnahme am Zahnärzte-Praxis-Panel (ZäPP) JETZT MITMACHEN BIS ZUM 31. JANUAR Das Zahnärzte-Praxis-Panel 2021 läuft: Alle an der vertragszahnärztlichen Versorgung in Baden-Württemberg teilnehmenden Praxen sind aufgerufen, sich zu beteiligen und ihre Daten einzugeben. Haben Sie bereits Ihre ZäPP-Unterlagen ausgefüllt? Wenn nicht, so haben Sie noch etwas Zeit. Am 31. Januar 2022 endet die Frist für die ZäPP-Erhebung 2021. Je mehr Rückmeldungen eingehen, umso valider die Daten und umso stärker deren Aussagekraft in Bezug auf die Vertragsverhandlungen mit den Krankenkassen. Seit Mitte September 2021 läuft die aktuelle ZäPP-Erhebung. Im Mittelpunkt stehen die fundierten, wissenschaftlich belastbaren Daten über die vertragszahnärztliche Versorgung in Deutschland. Verlässliche Zahlen über die Kostenstruktur in den Zahnarztpraxen sind eine entscheidende Grundlage für die Vertragsverhandlungen mit den gesetzlichen Krankenkassen über die Vergütung vertragszahnärztlicher Leistungen. IHRE TEILNAHME Die Teilnahme ist per Online-Fragebogen möglich, die Zugangsdaten haben Sie zusammen mit den ZäPP-Erhebungsunterlagen per Post erhalten. Zur Unterstützung der Teilnahme am ZäPP stellt die Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KZV BW) den Mitgliedern ZäPP-Statistiken zur Verfügung. Diese enthalten die notwendigen Angaben zur Beantwortung der Fragen B1 bis B3 im Teil B des ZäPP- Fragebogens. Die ZäPP-Statistik steht Ihnen auf der Website der KZV BW www.kzvbw.de nach dem Einloggen in den für Zahnärzt*innen geschützten Bereich unter ZA-Online/Dokumente zum Download zur Verfügung. Sie können diese einfach ausdrucken und dem ZäPP-Fragebogen beilegen. Die manuelle Bearbeitung erübrigt sich. IHRE VORTEILE Die Rücksendung der ausgefüllten Unterlagen wird für Einzelpraxen bzw. Berufsausübungsgemeinschaften wieder mit einer finanziellen Anerkennung honoriert. Als Teilnehmer*innen des ZäPP Foto: Shutterstock/sheff Service für die Praxen. Im neuen ZäPP-Berichtsportal werden die Serviceleistungen zusammengefasst und durch zahlreiche Statistiken und neue Angebote ergänzt. konnten Sie bisher schon von einem individuellen Praxisbericht mit Auswertungsergebnissen der Erhebung profitieren, der einen schnellen Überblick über die wirtschaftliche Situation Ihrer Praxis im Vergleich zum Durchschnitt Ihrer Vergleichsregion ermöglichte. Für Ihre praxisinterne Finanzplanung steht Ihnen zudem eine Chefübersicht zur Verfügung. INNOVATIONEN Diese Serviceleistungen wurden nun im neuen ZäPP-Berichtsportal zusammengeführt und durch zahlreiche neue Angebote ergänzt. Dort können beispielsweise die Kennzahlen individuell auswählbarer Vergleichsgruppen gegenübergestellt und mit den Werten der Praxis verglichen werden. Die Angaben werden zu übersichtlichen interaktiven Graphen aufbereitet, die differenzierte Analysen ermöglichen. Dabei ermöglicht die intuitive und eingängige Bedienung einen einfachen Umgang mit den vielen neuen Funktionen. Für Fragen zum ZäPP steht Ihnen unser Ansprechpartner in der KZV BW, Frank Pfeiffer gerne zur Verfügung: Tel. 0711 7877-178, E-Mail: frank.pfeiffer@kzvbw.de. Guido Reiter INFO ZäPP in Pandemiezeiten: Es ist noch nicht abzusehen, welche Konsequenzen die derzeitige pandemische Lage in den kommenden Jahren für die wirtschaftliche Situation der Zahnarztpraxen in Baden-Württemberg haben wird. Gerade mit Blick auf die Zukunft ist es wichtiger denn je, über eine stabile Datenbasis zu verfügen, die die massiven Folgen dieser Krise für Zahnarztpraxen möglichst realistisch abbildet. In der Erhebung des vergangenen Jahres wurden aus diesem Grund Sonderfragen zur Coronapandemie gestellt. Die Ergebnisse dazu können Sie dem aktuellen Bericht des Vorstands der KZV BW (S. 20 ff.) entnehmen. Diesen finden Sie online unter https://www. kzvbw.de/medien/publikationen/.

Ihre Daten für die Weiterentwicklung der vertragszahnärztlichen Versorgung! Das Zahnärzte Praxis-Panel – kurz ZäPP – ist eine bundesweite Datenerhebung zur wirtschaftlichen Situation und zu den Rahmenbedingungen in Zahnarztpraxen. Etwa 35.000 Praxen haben dafür einen Fragebogen erhalten. Sie haben auch Post bekommen? – Dann machen Sie mit! ● Für den Berufsstand! Das ZäPP dient Ihrer Kassenzahnärztlichen Vereinigung (KZV) und der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) als Datenbasis für Verhandlungen mit Krankenkassen. ● Vorteil für Sie! Finanzielle Anerkennung für Ihre Mitarbeit ● Vorteil für Sie! Kostenloser Praxisbericht für einen Vergleich Ihrer Praxis mit dem bundesdeutschen Durchschnitt ● Vorteil für Sie! Kostenlose Chefübersicht für Ihre Finanzplanung ● Wir garantieren Vertraulichkeit und Schutz Ihrer Daten! Sie haben Fragen zum ZäPP? Weitere Informationen im Internet unter www.kzvbw.de · www.kzbv.de/zaepp · www.zäpp.de Oder einfach QR-Code mit dem Smartphone scannen. Für Rückfragen bei Ihrer KZV Baden-Württemberg: Telefon: 0711 7877-178 E-Mail: frank.pfeiffer@kzvbw.de Ansprechpartner: Frank Pfeiffer Ansonsten erreichen Sie bei Bedarf die Treuhandstelle des mit ZäPP beauftragten Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi) unter der Rufnummer 0800 4005-2444 von Montag bis Freitag zwischen 8 und 16 Uhr. Oder E-Mail an kontakt@zi-ths.de Unterstützen Sie das ZäPP – In Ihrem eigenen Interesse!

Ausgaben des Zannärzteblatt BW

© by IZZ Baden-Württemberg - Impressum - Datenschutz