Aufrufe
vor 2 Jahren

Im Wandel der Welle

Ausgabe 1/2022

Göttinnen des

Göttinnen des Jugendstils 18. Dezember 2021 – 19. Juni 2022

ZBW_1/2022 www.zahnaerzteblatt.de 3_EDITORIAL Foto: KZV BW Foto: F. Kraufmann REDESIGN Das Zahnärzteblatt hat einen neuen Look. In Ihren Händen halten Sie die erste Ausgabe im neuen Layout. „Das Redesign des Blattes lässt nun mehr Raum für die Gestaltung, ist zeitgemäßer – und dennoch unverkennbar“, schreibt Chefredakteurin Cornelia Schwarz in ihrem Leitartikel. „Auch in den kommenden Monaten wird sich das ZBW optisch weiterentwickeln, die Neuheiten werden verfeinert und ausgearbeitet. Was bleiben wird, ist unser Anspruch an einen vielseitigen und informativen Inhalt, der Sie anspricht.“ Lesen Sie auf Seite 9, was Sie im Zahnärzteblatt erwartet, welche Projekte im neuen Jahr anstehen und welche neuen Formate das Informationszentrum Zahn- und Mundgesundheit herausbringen wird. BERUFSPOLITIK „Wohin bewegt sich die Gesundheitspolitik in den kommenden vier Jahren?“ und „Welche zentralen Reformen wird die neue Bundesregierung in Angriff nehmen, um die medizinische Versorgung in Deutschland auf ein krisenfestes und zukunftsweisendes Fundament zu stellen?“ Das waren die Fragen, die die Delegierten der Vertreterversammlung der KZV BW Ende November in Donaueschingen beschäftigten. Lesen Sie im Beitrag von Alexander Messmer auf den Seiten 12 ff., wie sich die Zahnärzteschaft zu den politischen Weichenstellungen positionierte. Dr. Torsten Tomppert, Präsident der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg, freute sich, in der Vertreterversammlung der LZK BW Anfang Dezember politische Erfolge vorweisen zu können. So wurde unter anderem in Baden-Württemberg maßgeblich darauf hingewirkt, die Zahnärzteschaft zum impfenden Personal aufzunehmen. Nun können auch Zahnärzt*innen bei der dringend notwendigen Beschleunigung der Booster-Impfung unterstützen. Den Bericht über die Vertreterversammlung finden Sie auf Seite 15 ff. POLITIK Der neue Koalitionsvertrag greift viele Themen auf, die für die Zahnärzteschaft wichtig sind. „Inhaltlich haben die drei Parteien in ihrem gemeinsamen Regierungsprogramm verschiedene Maßnahmen und Zielsetzungen zusammengestellt, die in der kommenden Legislaturperiode in Angriff genommen werden sollen.“ Dr. Holger Simon-Denoix wirft einen Blick auf die zentralen, die zahnärztliche Versorgung betreffenden Aspekte (S. 30 ff.) Die Vorstandsvorsitzende der KZV BW, Dr. Ute Maier, kommentiert den Koalitionsvertrag auf Seite 33. HERAUSFORDERUNGEN Ein Jahr steht PD Dr. Yvonne Wagner dem Zahnmedizinischen Fortbildungszentrum Stuttgart mittlerweile als Direktorin vor. Und auch die ersten Monate im Amt als Leiter der Akademie für Zahnärztliche Fortbildung Karlsruhe liegen hinter PD Dr. Daniel Hellmann. Ein guter Zeitpunkt, die vergangenen Monate zu bilanzieren und einen Blick auf die Pläne und Überlegungen für das Jahr 2022 zu werfen. Cornelia Schwarz hat im ZBW-Gespräch nachgefragt. Lesen Sie das Gespräch mit Dr. Yvonne Wagner auf Seite 26 f. und mit Dr. Daniel Hellmann auf Seite 28 f. FORTBILDUNG Die follikuläre Zyste ist nach der radikulären die zweithäufigste Zyste im Kieferbereich, jedoch in Abgrenzung zu letzterer nicht entzündlicher Genese. Aufgrund des symptomlosen Wachstums können follikuläre Zysten unbemerkt erhebliche Größen erreichen und werden meist als Zufallsbefund auf dentalen Röntgenaufnahmen entdeckt. Durch die stetige Volumenzunahme der follikulären Zyste können Verbindungen zur Mundhöhle entstehen, die eine Infektion begünstigen. Ihr verdrängendes Wachstum kann auch zur Verlagerung oder Beschädigung von Nachbarstrukturen wie Zähnen oder Nerven führen. Die Fallbeschreibung aus dem Zentrum für Implantologie und Oralchirurgie Heidelberg „Entfernung einer follikulären Zyste“ von PD Dr. Michael Korsch, M.A. und Dr. Christopher Prechtl lesen Sie auf den Seiten 38 ff. Gabriele Billischek » Wir werden alles tun, was notwendig ist, es gibt da für die Bundesregierung keine roten Linien. Die Bundesregierung wird nicht einen einzigen Augenblick ruhen, und wir werden jeden nur möglichen Hebel bewegen, bis wir alle unser früheres Leben und alle unsere Freiheiten zurückbekommen haben.«« Olaf Scholz

Ausgaben des Zannärzteblatt BW

© by IZZ Baden-Württemberg - Impressum - Datenschutz