Aufrufe
vor 1 Jahr

Herausforderungen

  • Text
  • Stuttgart
  • Prof
  • Foto
  • Tomppert
  • Beitragsgruppe
  • Vertreterversammlung
  • Versorgung
  • Kinder
  • Praxis
  • Torsten
Ausgabe 01 2024

Fortbildungstagung der

Fortbildungstagung der Bezirkszahnärztekammer für Zahnmedizinische Fachangestellte 34. Wissenschaftliche Vorträge Freitag, 12. April 2024 Oralchirurgen Zahnmedizinische Fachangestellte 09:00 Uhr Eröffnung der Fortbildungstagung bis 09:15 Uhr Dr. Priska Fischer, Freiburg 09:15 Uhr Alterszahnmedizin – Was erwartet uns? bis 10:00 Uhr Prof. Dr. Daniel R. Reißmann, MSc., Leipzig 10:00 Uhr Kinderzahnmedizin: Die tägliche Arbeit zwischen bis 10:30 Uhr Hightech und Pragmatismus. Welche Rolle spielt hierbei die Zahnmedizinische Fachangestellte? Dr. Richard Steffen, Weinfelden 10:30 Uhr Pause / Besuch der Dentalausstellung bis 11:15 Uhr 11:15 Uhr Schönheit kommt von innen bis 12:00 Uhr Prof. Dr. Johan Wölber, Dresden 12:00 Uhr Mittagspause / bis 14:00 Uhr Besuch der Dentalausstellung 14:00 Uhr Festvortrag bis 15:00 Uhr Wie weiter – Nachdenken über Deutschland Dr. Gregor Gysi, MdB, Berlin 15:00 Uhr Effektive Betreuung von Patienten mit bis 15:45 Uhr Zahnunfällen: Organisation, Kommunikation und Akutbehandlung Prof. Dr. Matthias Widbiller, Regensburg 15:50 Uhr Zusammenfassung und Verabschiedung bis 16:00 Uhr Dr. Priska Fischer, Freiburg Karten für Zahnmedizinische Fachangestellte 120,00 € Pre-Congress Donnerstag, 11. April 2024 16.00 bis Pre-Congress 1 (CP Gaba) 18.00 Uhr Das CP GABA-Labor – praktische Einblicke in die Wirkweisen der CP GABA-Technologien Referentinnen: Dr. Karolin Aulwurm (Senior Education Manager), Dr. Anna Maria Schmidt (Senior Scientific Affairs Manager CEW) 15.00 bis Pre-Congress 2 (DZR) 18.00 Uhr Honorarverlust aus dem Blickwinkel der zahnärztlichen Dokumentation Referentin: Stefanie Schneider, Leiterin DZR Kompetenzcenters und Fachreferats GOZ/GOÄ/BEMA beim DZR 15.00 bis Pre-Congress 3 (PVS Reiss) 18.00 Uhr Emotionen schmeißen oder ruinieren den Laden Referentin: Doreen Hempel, ZMV, Mimikresonanz ® Trainerin, Emotionscoacherin 14.00 bis Pre-Congress 4 (HALEON) 16.00 Uhr Schmerzempfindliche Zähne – was gibt‘s Neues? und 16.00 bis Referentin: Dr. Isabella Kauer, Scientist Medical 18.00 Uhr Affairs, Medical Affairs DACH 15.00 bis Pre-Congress 5 (PVS dental) 18.00 Uhr Alles Kasse oder was? Endodontische Therapien vollständig berechnen Referent: Christian López Quintero, Geschäftsführer VABODENT Akademie GmbH 15.00 bis Pre-Congress 6 (DÜRR DENTAL) 18.00 Uhr Maximale Effizienz und Komfort – Synergieeffekt von Pulverwasserstrahlen und Polieren im Biofilmmanagement Referentin: Birgit Schlee, Dentalhygienikerin 15.00 bis Pre-Congress 7 (Geistlich Biomaterials) 18.00 Uhr Neue Möglichkeiten in der nicht-chirurgischen Parodontaltherapie (Gaßmann) und Die UPT kann, je nach Indikation, mit (Zuzahlungs-) Maßnahmen noch bessere Erfolge erzielen (Braun) Referentenduo: Prof. Dr. Georg Gaßmann, Studiengangsleiter Dentalhygiene und Präventionsmanagement, Köln und Vesna Braun, Dentalhygienikerin, Appenweier Pre-Congress 8 (Straumann Group) 14.45 bis Teil 1: Innovativer Start einer Periimplantitis- 16.15 Uhr Therapie: die intraorale elektrolytische Reinigung der mit Biofilm kontaminierten Implantatoberflächen. Referent: Dr. Paul Weigl, Universitätszahnklinik Frankfurt 16.30 bis Teil 2: Sofortversorgung, Keramikimplantate, 18.00 Uhr Vitamin D – Modetrends in der dentalen Implantologie oder die Zukunft? Referenten: Dr. Markus Sperlich, Dr. Mathias Sperlich, Freiburg 15.00 bis Pre-Congress 9 (Dentsply Sirona) 18.00 Uhr Digitale Abformung ist moderne Zahnheilkunde! Einfach, präzise und schnell wie nie zuvor mit Primescan Connect / Primescan AC Referent: Daniel Leier, Spezialist Digitale Lösungen 16.00 bis Pre-Congress 10 (bredent) 18.00 Uhr Planbare Ästhetik auf Zähnen und Implantaten im digitalen Zeitalter Referent: Dr. Florian Göttfert 15.30 bis Pre-Congress 11 (APO Bank) 18.00 Uhr Geldanlage – mit Struktur gegen Inflation Referenten: Frank Haßler, Diplom-Bankbetriebswirt, Sebastian Mauerhan, Betriebswirt (VWA), Spezialist Portfoliomanagement 15.00 bis Pre-Congress 12 (mectron) 18.00 Uhr Strukturerhaltende Zahn-Extraktion mittels Piezo-Chirurgie und Socket Preservation mit Blutkonzentraten und Biomaterialien Referent: Prof. Dr. Dr. Dr. Shahram Ghanaati, Stellvertretender Direktor und leitender Oberarzt, Klinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie Universitätsklinikum der Goethe- Universität Frankfurt am Main 15.00 bis Pre-Congress 13 (LOGON OMF) 18.00 Uhr Meine Erfahrungen als Neugründer 2022, mit den digitalen Werkzeugen und Möglichkeiten? Referent: Dr. Thomas Döhler, Reutlingen Den jeweiligen Vortragsraum teilen wir Ihnen ca. 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn mit.

Seminare für Zahnärzte/Zahnärztinnen Seminare für Zahnmedizinische Fachangestellte Donnerstag, 11. April 2024 Donnerstag, 11. April 2024 15.00 bis Wie viel BWL-Wissen benötigen Praxisinhaber/-innen? 18.00 Uhr Referenten: Christian Zirkel, Leiter der Bezirksdirektion kostenfrei Karlsruhe KZV BW und Heiko Eisele, Leiter Abteilung Studierende, junge und angestellte Kammermitglieder der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg 14.00 bis Management und Versorgung medizinischer 18.00 Uhr Notfälle in der Zahnarztpraxis Gebühr: 145 € „Kommen Sie schnell, ein Notfall!!!!!“ Referent: Reimund Andlauer und Team 14.00 bis Validierung, Wartung, Medizinprodukte – 18.00 Uhr Aufbereitung und Co. – nur lästige Pflicht oder Gebühr: 140 € welchen Nutzen kann die Praxis daraus ziehen? Referent: Marco Wagner, Leiter Abteilung Praxisführung, Leiter Zahnärztliche Stelle BuS-Dienst, Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg 14.00 bis GOZ Seminar – § 2 und § 6 der GOZ – Rettungsanker 18.00 Uhr auf dem Weg zu einem angemessenen Honorar Gebühr: 95 € Referent: Dzenet Saljihi, GOZ-Referat der BZK Freiburg 14.00 bis Aktualisierungskurs „Kenntnisse im Strahlenschutz 18.00 Uhr nach § 49 StrlSchV“ Gebühr: 89 € Referent: Dr. Kai Wolfgang Wagner 14.00 bis Management und Versorgung medizinischer 18.00 Uhr Notfälle in der Zahnarztpraxis Gebühr: 95 € „Kommen Sie schnell, ein Notfall!!!!!“ Referent: Reimund Andlauer und Team 14.00 bis GOZ Seminar – § 2 und § 6 der GOZ – Rettungsanker 18.00 Uhr auf dem Weg zu einem angemessenen Honorar Gebühr: 95 € Referent: Dzenet Saljihi, GOZ-Referat der BZK Freiburg 14.00 bis Validierung, Wartung, Medizinprodukte – 18.00 Uhr Aufbereitung und Co. – nur lästige Pflicht oder Gebühr: 140 € welchen Nutzen kann die Praxis daraus ziehen? Referent: Marco Wagner, Leiter Abteilung Praxisführung, Leiter Zahnärztliche Stelle BuS-Dienst, Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg 14.00 bis Neue Patienten, neue Mitarbeiter? 18.00 Uhr Social Media als Teamplayer sinnvoll einsetzen Gebühr: 40 € Referentin: Sabine Nemec, Dipl.-Wirtschaftsingenieurin, Langenselbold Den jeweiligen Vortragsraum teilen wir Ihnen ca. 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn mit. Get together Donnerstag, 11. April 2024, ab 18:00 Uhr Foyer Confertainment-Centers des Europa-Parks Rust Gesellschaftsabend Freitag, 12. April 2024, ab 20:15 Uhr Festlicher Gesellschaftsabend mit Tanz und Unterhaltung, Dome Dinner-Show: Showballett, Artistik, Musik, Comedy und ein exklusives 3-Gänge-Menü zubereitet vom Zwei-Sterne-Koch Peter Hagen. Untermalt hier die Show ein vorzügliches Menü – oder ist es umgekehrt? Wie dem auch sei, die Artisten, Musiker, Tänzer, Köche und ein aufmerksamer Service, der Sie den Abend über förmlich „umschwebt“, bereiten Ihnen unvergessliche Momente an unserem Gesellschaftsabend. 100,00 € inkl. Getränkepauschale Online-Anmeldung unter www.fortbildung-rust.de Kontaktadresse: Bezirkszahnärztekammer Freiburg • Sabine Häringer • Merzhauser Str. 114 - 116 • 79100 Freiburg • Tel.: 0761 4506-352 E-Mail: sabine.haeringer@bzk-freiburg.de

Ausgaben des Zannärzteblatt BW

© by IZZ Baden-Württemberg - Impressum - Datenschutz