Aufrufe
vor 1 Jahr

Herausforderungen

  • Text
  • Stuttgart
  • Prof
  • Foto
  • Tomppert
  • Beitragsgruppe
  • Vertreterversammlung
  • Versorgung
  • Kinder
  • Praxis
  • Torsten
Ausgabe 01 2024

ZAHNÄRZTEBLATT

ZAHNÄRZTEBLATT BADEN-WÜRTTEMBERG DIGITAL LESEN SIE DAS ZBW BEQUEM VON ÜBERALL Mit der digitalen Ausgabe des ZBW stehen Ihnen alle Artikel uneingeschränkt und ganz bequem auf Ihrem Smartphone, Tablet oder jedem anderen Endgerät zur Verfügung. So einfach geht’s Schreiben Sie uns eine E-Mail an info@zahnaerzteblatt.de und bestellen Sie das ZBW online oder tragen Sie sich auf unserer Website www.zahnaerzteblatt.de in das Formular für die Online-Ausgabe ein. Informationszentrum Zahn- und Mundgesundheit Heßbrühlstr. 7 • 70565 Stuttgart • Postfach 10 24 33 • 70020 Stuttgart Fon: 0711 222966-14 • Fax: 0711 222966-21 • info@zahnaerzteblatt.de • www.zahnaerzteblatt.de Wollen Sie auf die gedruckte Version des ZBW verzichten, bestellen Sie die Printausgabe bitte bei Ihrer zuständigen Bezirkszahnärztekammer ab: BZK Freiburg Tel. 0761 4506-343 BZK Karlsruhe Tel. 0621 38000-227 BZK Stuttgart Tel. 0711 7877-236 BZK Tübingen Tel. 07071 911-230

ZBW_01/2024 www.zahnaerzteblatt.de 3_EDITORIAL Foto: Dr. Rolf Bublitz Foto: Uni Tübingen TITELTHEMA Gleich zu Jahresbeginn widmen wir uns mit unserer Titelthemenstrecke den anspruchsvollen Herausforderungen, mit denen der zahnmedizinische Berufsstand konfrontiert ist. In den VVen der Körperschaften im vergangenen Jahr wurde es deutlich: Die Zahnärzteschaft im Land empfindet eine bisher unerreichte Enttäuschung und Frustration darüber, nicht von der Politik gehört zu werden. Das Ergebnis dieser Entwicklung waren scharf formulierte Anträge und Resolutionen (siehe S. 10 ff.). In seinem Leitartikel bringt Dr. Torsten Tomppert, Vorsitzender der Kassenzahnärztlichen Vereinigung (KZV) und Präsident der Landeszahnärztekammer (LZK) Baden-Württemberg, die Misere durch eine Frage auf den Punkt: „Was wäre eigentlich los, wenn man von den (erneut streikenden) Lokführern erwarten würde, nach Feierabend noch Linienbusse zu fahren, ohne dafür bezahlt zu werden?“ Nachdem zahlreiche Appelle ungehört verhallt sind, soll nun im Jahr 2024 der entschlossene Protest folgen. Diesen Weg wiesen die Delegierten der LZK, indem sie einen Antrag stellten, sich den von der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) beschlossenen Protestaktionen anzuschließen. HERBSTTAGUNG DER BZK STUTTGART Im Oktober 2023 versammelten sich über 200 Zahnärzt*innen im Lindenmuseum Stuttgart, um an der Fortbildung der Bezirkszahnärztekammer (BZK) Stuttgart teilzunehmen. Die Eröffnung erfolgte durch Dr. Eberhard Montigel, den Vorsitzenden der BZK Stuttgart, und Dr. Rolf Bublitz, den Vorsitzenden der Wissenschaftlichen Vereinigung für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde Stuttgart. Der diesjährige Schwer punkt der Veranstaltung lag auf den funktionellen Aspekten des Kiefergelenks. Die Anforderungen im Zusammenhang mit dem Kiefergelenk sind in der zahnmedizinischen Praxis allgegenwärtig, jedoch oft zeitaufwendig und anspruchsvoll. Besonders bei prothetischen Versorgungen mit Veränderungen der Bisshöhe oder bei Pa- tient*innen mit Bruxismus stehen Behandler*innen vor komplexen Herausforderungen. Mit Prof. Dr. Ingrid Peroz von der Charité Berlin und Prof. Dr. Anne Wolowski von der Universität Münster konnten zwei Referentinnen gewonnenen werden, die zusammen mit Prof. Dr. Marc Schmitter von der Universität Würzburg sowohl die Perspektive der zahnärztlichen Prothetik und Materialkunde als auch die der Funktionsdiagnostik und -therapie sowie der Psychosomatik abbildeten (S. 38f.). SKILL-LABS Ein wegweisendes Kapitel in der Geschichte der Universitätsklinik für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde in Tübingenbegann bereits im Januar 2018 mit der Planung eines ehrgeizigen Projekts: dem Neubau der zahnärztlichen Vorklinik auf dem Dach des ehemaligen Bettenbaus. Nach Jahren der Vorbereitung und intensiven Bauarbeiten öffneten pünktlich zum Start des Sommersemesters 2023 die hochmodernen Lehrflächen ihre Türen. Nun wurde der Bau mit einem kleinen Festakt und Panelgesprächen offiziell eröffnet (S. 40). PERSONALIA In der aktuellen Ausgabe des ZBW finden Sie unter Personalia bedauerlicherweise keine Geburtstagsjubilare, da wir wegen des Cyberangriffs aktuell keinen Zugriff auf die entsprechenden Daten haben. Sobald alle BZKen wieder über die Geburtstagslisten verfügen, werden wir die Jubilare der aktuellen Monate auflisten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass jene Jubilare, die in der Zwischenzeit Geburtstag hatten, keine Erwähnung finden können. Wir hoffen aber, dass all die Jubilare, die aufgrund des Cyberangriffs unberücksichtigt blieben, in den kommenden Jahren viele schöne Geburtstage feiern, die dann im ZBW auch wieder Erwähnung finden werden. Cornelia Schwarz » Die fast unlösbare Aufgabe besteht darin, weder von der Macht der anderen noch von der eigenen Ohnmacht sich dumm machen zu lassen.« Theodor W. Adorno, deutscher Philosoph (1903 - 1969)

Ausgaben des Zannärzteblatt BW

© by IZZ Baden-Württemberg - Impressum - Datenschutz