12 Titelthema Seit fast drei Jahrzehnten ein Begriff: Der Tag der Zahngesundheit Gesund beginnt im Mund Bereits seit 1991 gibt es den Aktionstag, der die Zahn- und Mundgesundheit alljährlich im September bundesweit in den Fokus der Öffentlichkeit rückt. Rund um den 25. September finden Vorträge, Diskussionsrunden, Prophylaxekampagnen und PR-wirksame Veranstaltungen zur Zahnpflege statt. Baden-Württemberg war von Anfang an dabei und zahlreiche Städte im Land sind – teilweise sogar zum wiederholten Male – im Spätsommer Austragungsort des besonderen Events. In diesem Jahr wäre Albstadt-Ebingen der baden-württembergische Nabel der Zahn- und Mundgesundheit gewesen, wenn Corona nicht sämtliche Planungen hinfällig hätte werden lassen. Doch einen Blick zurück kann selbst das Virus nicht verhindern. Fotos.: IZZ Austragungsort Pagodenzelt. Das weiße Pagodenzelt ist von Beginn an Schauplatz des baden-württembergischen Tags der Zahngesundheit und lockt seither zahlreiche Besucher*innen an, die sich für die Themen rund um die Zahn- und Mundgesundheit interessieren. Nur ein einziges Mal, nämlich im Jahr 1994, fand der Tag der Zahngesundheit nicht als Spektakel auf einem Marktplatz in einer der Städte oder Gemeinden in Baden-Württemberg statt. In all den anderen Jahren wurde das weiße Pagodenzelt als Zentrum der Prophylaxe im September aufgestellt und war mehrere Tage lang Anziehungspunkt für Kindergartengruppen, Grundschulklassen, Lehrer*innen, Erzieher*innen, Interessierte aus Politik und dem Gesundheitsbereich sowie zahlreichen Medienvertreter*innen. Im ganzen Land vertreten. Stuttgart, Freiburg, Ulm, Mannheim, Karlsruhe, Reutlingen, Heidelberg, Ravensburg, Ludwigsburg, Pforzheim, Göppingen, Lörrach, Aalen, Biberach, Bad Mergentheim, Konstanz, Esslingen, Emmendingen, Gengenbach – die Liste der Austragungsorte des Tags der Zahngesundheit liest sich mit Freude und kaum eine Region, die sich noch nicht mit ihrer Arbeitsgemeinschaft vor Ort beteiligt hat oder es gerne möchte, denn die Liste der Orte, die sich für eine Teilnahme bewerben ist lang. Bundesweiter Ursprung. Seinen Ursprung hat der besondere Aktionstag in der Gründung des „Aktionskreises Tag der Zahngesundheit“, der sich im Herbst 1990 auf Initiative von 25 verschiedenen Organisationen aus Zahnärzteschaft und Krankenkassen gebildet hatte. Derzeit hat der bundesweite Aktionskreis 30 Mitglieder. In Baden- Württemberg organisiert das Informationszentrum Zahn- und Mundgesundheit (IZZ) im Auftrag der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg und der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg und in Zusammenarbeit mit der Landesarbeitsgemeinschaft für Zahngesundheit Baden-Württemberg (LAGZ) und den regionalen Arbeitsgemeinschaften seit jeher die Veranstaltung. Bundesweiter Auftakt. Im Jahr 1996 fand die bundesweite Auftaktveranstaltung des Tags der Zahngesundheit in Baden-Württemberg und dort auf dem Stuttgarter Schloßplatz statt. Schirmherrin war damals Kultusministerin Dr. Annette Schavan. Besondere Zielgruppen. Der Tag der Zahngesundheit stellt jedes ZBW 10/2020 www.zahnaerzteblatt.de
Titelthema 13 Jahr eine andere Zielgruppe in den Fokus. Neben Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen können das auch Menschen sein, die eine Behinderung haben, pflegebedürftig sind oder zu einer sozioökonomischen Risikogruppe gehören. Das jährlich wechselnde Motto wird durch die Vollversammlung des Aktionskreises getroffen, in Baden-Württemberg ging man in manchen Jahren jedoch eigene Wege und vervollständigte das Motto „Gesund beginnt im Mund“ mit einem zu den regionalen Anforderungen passenderen Slogan. In diesem Jahr steht das Thema Ernährung im Mittelpunkt. Das Motto lautet daher: „Gesund beginnt im Mund – Mahlzeit!“ Aus diesem Grund widmete sich die diesjährige Aktion in Baden-Württemberg auch dem Thema gesunde Ernährung (Lesen Sie hierzu die Berichte auf den Seiten ?? und ??). Kinder für Zahnpflege begeistern. Eines der Hauptziele der Veranstaltung. 2020 keine Großveranstaltung. Bedauerlicherweise können in diesem Jahr keine Vertreter*innen aus Politik, der Krankenkassen, der Medien oder der Bevölkerung zum Zähneputzen ins weiße Pagodenzelt geladen werden. Dem Tag der Zahngesundheit wird dennoch Tribut gezollt, denn gesund beginnt im Mund – auch während der Coronapandemie. Cornelia Schwarz Information der Medien. KZV und Kammer im Austausch mit den Pressevertretern. Erste Veranstaltung. Der erste Tag der Zahngesundheit fand 1991 in Stuttgart statt. Kreative Auftritte. Die Vertreter*innen der regionalen Arbeitsgemeinschaften – hier Aalen – unterstützen die Aktion mit großem Engagement. www.zahnaerzteblatt.de ZBW 10/2020
Amtliche Mitteilungen 63 Über den
Amtliche Mitteilungen 65 2. Sallie,
Amtliche Mitteilungen 67 Satzung zu
Amtliche Mitteilungen 69 Satzungs%C
[ZBW_09_Titel,1,25.08.2005,ZBW,1,TI
Personalia 75 Es ist daher nicht ve
78 Namen und Nachrichten [ZBW_09_Ti
SKULPTURALE VISIONEN DES KÖRPERLIC
Laden...
Laden...
Informationszentrum Zahn- und Mundgesundheit Baden-Württemberg (IZZ)
Haus: Heßbrühlstraße 7, 70565 Stuttgart
Post: Postfach 10 24 33, 70200 Stuttgart
Telefon: 0711 222 966 0
Fax: 0711 222 966 20
presse@izzbw.de
Eine Einrichtung der Kassenzahnärztlichen
Vereinigung Baden-Württemberg
& der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg
© by IZZ Baden-Württemberg - Impressum - Datenschutz