4_INHALT ZBW_10/2023 www.zahnaerzteblatt.de INHALT LEITARTIKEL 09_Wer ist die Generation Z und gibt es sie überhaupt? Dipl.-Psych. Rüdiger Maas, M.Sc. TITELTHEMA 23_Sommerfest in Freiburg Fachschaft Zahnmedizin Freiburg TITELTHEMA BERUFSPOLITIK 10_Visionäre, die die Welt verändern Generation Z 12_Herausforderung für Zahnarztpraxen Generation Z in der Arbeitswelt 14_Zwischen Hoffnung und Herausforderung Absolventen des Zahnmedizinstudiums geben Einblicke in ihre Ansichten 24_Enge Zusammenarbeit mit großer Energie Neue ZBW-Serie: Ausschüsse und Gremien in der KZV BW 26_Hohe Qualität und große Zustimmung KFO-Gutachtertagung der KZV BW 27_Einladung zum Branchentreff in Stuttgart Fachdental Südwest 2023 29_Zähne zeigen mit ZäPP Neue Online-Befragung vor wenigen Tagen gestartet FORTBILDUNG 18_KZV und LZK – was geht? Film-Projekt: Junge Zahnärztinnen und Zahnärzte in BW 30_Einfluss des gingivalen Phänotyps Langzeiterfolg von Implantaten 21_Das alles und noch viel mehr Aktivitäten des AK FutureNOW von LZK und KZV BW 22_Traditionelles Sommerfest mit Zahnikick Fachschaft Zahnmedizin Ulm MEDIZIN 33_Bundesweite Präventionsstudie gestartet Nationales Projekt: Früherkennung von Tumoren der Mundhöhle
ZBW_10/2023 www.zahnaerzteblatt.de 5_INHALT KOMMUNIKATION IM BLICK 54_Air falbh a dh‘Alba … LZK-Mitglieder-Fachexkursion 2023 55_Königsstädte und Straße der Kasbahs LZK-Mitglieder-Fachexkursion 2024 35_Ein viertägiges Fest für gesunde Zähne Tag der Zahngesundheit 2023 in Rottenburg KULTUR 39_Gesund beginnt im Mund – für alle! Das ZBW-Gespräch mit Manne Lucha und Dr. Torsten Tomppert 56_Stadt der Dichter und Denker Spontaner Städtetrip Tübingen INFORMATION UND SERVICES 42_Spielerisch die Angst vor dem Zahnarztbesuch nehmen Zahnärzteschaft aktiv in der Kinderspielstadt Stutengarten 03_Editorial 50_Praxis 52_Recht 58_ Namen und Nachrichten 60_Leserforum 61_ Amtliche Mitteilungen 66_Personalia 70_Termine 71_ Zu guter Letzt/ Impressum PROPHYLAXE Besuchen Sie auch die ZBW-Website. Neben der Online-Ausgabe des ZBW gibt es zusätzliche Informationen sowie ein ZBW-Archiv. www.zahnaerzteblatt.de 46_„Vulnerable Gruppen fallen durchs Raster“ Interview mit Prof. Dr. Diana Wolff 48_Pädagogisch wertvolle Prophylaxefilme Digitale Bildungsimpulse der LAGZ BW InformationszentrumZahnundMundgesundheit izz_bw izzbadenwuerttemberg Für den Druck des Zahnärzteblatts Baden-Württemberg (ZBW) wurden ausschließlich Materialien aus FSC-zertifizierten Wäldern und/oder Recyclingmaterial aus kontrollierten Quellen verwendet.
ZBW_10/2023 www.zahnaerzteblatt.de
ZBW_10/2023 www.zahnaerzteblatt.de
ZBW_10/2023 www.zahnaerzteblatt.de
ZBW_10/2023 www.zahnaerzteblatt.de
ZBW_10/2023 www.zahnaerzteblatt.de
ZBW_10/2023 www.zahnaerzteblatt.de
ZBW_10/2023 www.zahnaerzteblatt.de
Laden...
Laden...
Informationszentrum Zahn- und Mundgesundheit Baden-Württemberg (IZZ)
Haus: Heßbrühlstraße 7, 70565 Stuttgart
Post: Postfach 10 24 33, 70200 Stuttgart
Telefon: 0711 222 966 0
Fax: 0711 222 966 20
presse@izzbw.de
Eine Einrichtung der Kassenzahnärztlichen
Vereinigung Baden-Württemberg
& der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg
© by IZZ Baden-Württemberg - Impressum - Datenschutz