Aufrufe
vor 1 Jahr

Generation Z

  • Text
  • Prof
  • Kinder
  • Praxis
  • Vertreterversammlung
  • Zahngesundheit
  • Satzung
  • Menschen
  • Stuttgart
  • Patienten
  • Foto
Ausgabe 10/2023

36_KOMMUNIKATION

36_KOMMUNIKATION ZBW_10/2023 www.zahnaerzteblatt.de Gemeinsam für strahlende Gesichter. Mit dem Fokus auf vulnerable Gruppen eröffneten Dr. Torsten Tomppert, Cornelia Schwarz, Dr. Anke Bleicher, Dr. Bert Bauder und Dr. Hendrik Bednarz (v. r.) den diesjährigen Tag der Zahngesundheit. Check-up. Dr. Große-Sender (l.) inspizierte die strahlenden Zähne der SPD-Abgeordneten Dorothea Kliche-Behnke MdL. » Für unsere vier Landesuniversitäten brauchen wir dringend Eingriffsräume mit Narkosemöglichkeiten für vulnerable Patientengruppen.« Dr. Bert Bauder terin des IZZ BW, erörterte die Runde wichtige Aspekte der Zahngesundheit für diese Gruppen. RAGZ TÜBINGEN Die diesjährige Veranstaltung wurde von der Arbeitsgemeinschaft Zahngesundheit Tübingen unter der Leitung von Sonja Schmid ausgerichtet, einer von 37 regionalen Arbeitsgemeinschaften, die unter dem Dach der LAGZ stehen. Neben den rund 170 Prophylaxe-Fachkräften, die flächendeckend im gesamten Bundesland Schulen und Kindergärten betreuen, unterstützen auch knapp über 700 niedergelassene Zahnärzt*innen die Regionalen Arbeitsgemeinschaften als Patenzahnärzt*innen. Besonders die jüngsten Teilnehmer*innen, Kindergarten- und Schulkinder, Blitzsauber. Unter Anleitung von Sonja Schmid putzten die Kinder Beläge, die zuvor im Plaque-Neon-Tunnel erkennbar wurden, von ihren Zähnen.

ZBW_10/2023 www.zahnaerzteblatt.de 37_KOMMUNIKATION » Wir helfen überall, wo unsere Unterstützung benötigt wird, das ist überhaupt keine Frage. Allerdings nur unter nicht-budgetierten Kautelen.« Dr. Torsten Tomppert Sichtbar. Der Plaque-Neon-Tunnel enthüllte es: Wer hat seine Zähne tatsächlich sauber und gründlich geputzt? Wimmelbuch. Das neue Wimmelbuch, herausgegeben vom IZZ, sorgte für zahlreiche unterhaltsame Momente. Zahnpflege mit Expertise. Maiju Krauß von der Regionalen Arbeitsgemeinschaft Zahngesundheit Tübingen zeigte den Kindern am großen Gebiss, wie es richtig geht. Magie. Zauberer Piccolo alias Arnt Meyer überraschte nicht nur die Kinder, sondern begeisterte auch die erwachsenen Zuschauer*innen. konnten aus einer Vielzahl von Aktivitäten wählen: Im Plaque-Neon-Tunnel verglichen sie ihre Beläge, putzten diese am Zahnputzbrunnen aber auch gleich weg und genossen zahngesunde Snacks am Stand der Landesinitiative Bewusste Kinderernährung (BeKi). Ein bereitgestelltes Mikroskop ließ Bakterien des Mundraums sichtbar werden und in der kleinen Zahnarztpraxis konnten die Besucher*innen nicht nur in der Behandlungseinheit Platz nehmen, sondern dank der Intraoralkamera auch in jeden Winkel ihres Mundes schauen. Zwischen all dem Wissenswerten sorgten Zauberer Piccolo und das neu eingeführte Maskottchen Zahni für beste Unterhaltung. Am Maltisch wurde nicht nur gezeichnet, sondern auch Buttons selbst hergestellt und lustige Postkarten zur Zahngesundheit versandt. Die Kinder erhielten alle ein Foto zur Erinnerung und wer seinen Schnuller abgab als Belohnung ein kleines Geschenk. Das Team der Regionalen Arbeitsgemeinschaft Zahngesundheit Tübingen stand den Besuchern vier Tage lang für umfassende Beratung und Information zur Verfügung und freute sich über den hervorragenden Zuspruch. Cornelia Schwarz

Ausgaben des Zannärzteblatt BW

© by IZZ Baden-Württemberg - Impressum - Datenschutz