26_BERUFSPOLITIK ZBW_10/2023 www.zahnaerzteblatt.de KFO-Gutachtertagung der KZV BW HOHE QUALITÄT UND GROßE ZUSTIMMUNG Am 21. Juli 2023 fand die landesweite jährliche Gutachtertagung der kieferorthopädischen Gutachterinnen und Gutachter statt. Der Einladung an die Vertreter der Krankenkassen folgte in guter Tradition die AOK. Rund um die eigentliche Veranstaltung nutzten alle Teilnehmenden gerne und ausgiebig die Gelegenheit zum allgemeinen kollegialen Austausch über aktuelle Themen. MEHR- UND ZUSATZLEISTUNGEN Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat für die KFO mit Wirksamkeit zum 1. Juli 2023 erstmalig einen verbindlichen Katalog kieferorthopädischer Mehrleistungen und Zusatzleistungen gemäß §29 Abs. 6 SGB V festgelegt. Dabei wurde die Erweiterung aller neuen oder veränderten Positionen, die teilweise bereits dem digitalen Wandel Rechnung tragen, ausführlich erläutert und diskutiert. Die folgende Diskussion zu einzelnen von den anwesenden Gutachterinnen und Gutachtern vorgestellten Grenzfällen und Fragen in der gutachterlichen Bewertung von beantragten KFO-Behandlungsplänen war naturgemäß von intensivem Austausch und hohem Interesse geprägt. Insbesondere die Begutachtung der mittels des Elektronischen Beantragungs- und Genehmigungsverfahrens (EBZ) erstellten KFO-Planungen und -Beantragungen warf erhebliche Fragen zur realen Umsetzung auf, vor allem bei bisher von den Urhebern nicht berücksichtigten Punkten der Bewertungsgrundlage und der eigentlichen Vorgehensweise in der KFO. Gutachtertagung. Die KFO-Referentinnen und -Referenten Dr. Patricia Miersch (Stuttgart), Dr. Dr. Thomas Helling (Freiburg), Dr. Johanna Kutz (Tübingen) und Dr. Christoph Metz (Karlsruhe) (v. l.) leiten die Tagung. Dr. Peter Riedel, stv. Vorstandsvorsitzender der KZV BW, begrüßt die Gutachterinnen und Gutachter. Mehrere Gutachterinnen und Gutachter wurden mit den Neuwahlen in der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KZV BW) für die ab 2023 beginnende Legislaturperiode in allen Bezirksdirektionen (BD) neu für die ehrenamtliche Aufgabe berufen. Das KFO-Referat für die BD Freiburg wird jetzt von Dr. Dr. Thomas Helling betreut. Der neu gewählte Vorstand der KZV BW, vertreten durch Dr. Peter Riedel, begrüßte die Gutachterinnen und Gutachter und vermittelte die Neuerungen bezüglich des jetzt wieder notwendigen Honorarverteilungsmaßstabs (HVM) und der daraus resultierenden individuellen Bemessungsgrundlagen (IG- Ben). Der Unmut und das Unverständnis für die wieder neu auferlegten Beschränkungen der Ausgabenvolumina für die gesamte Zahnmedizin bei gleichzeitiger Ausweitung des Leistungsangebotes aufgrund der Parodontitis-Behandlungsstrecke im Rahmen der GKV – ohne den zuvor von den Gremien versprochenen Vergütungsausgleich – stand allen Kolleginnen und Kollegen ins Gesicht geschrieben. Foto: KZV BW/Alexander Messmer HOHE ZUSTIMMUNG Die vorliegenden statistischen Eckdaten des Jahres 2022 zeigten wie auch in der Vergangenheit die tragende Bedeutung des Gutachterwesens zur allgemeinen Qualitätssicherung auf. Gerade auch im Vergleich mit den Daten anderer Bundesländer war die hiesige hohe Befürwortungsrate in allen Bereichen der Gutachten und Obergutachten wieder einmal Zeichen für die von Grund auf hohen Standards in der kieferorthopädischen Versorgung der gesetzlich versicherten Patientinnen und Patienten in Baden-Württemberg. Alle Gutachterinnen und Gutachter konnten viele aktuelle und wichtige Informationen mitnehmen, um ihre Aufgabe weiterhin in persönlicher und gemeinsamer Verantwortung kompetent gegenüber den Patientinnen und Patienten, den behandelnden Zahnärztinnen und Zahnärzten, den Krankenversicherungen und dem Gesetzgeber ausüben zu können. Der abschließende Dank galt nicht nur den Gutachterinnen und Gutachtern für ihr kompetentes Engagement, sondern auch allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltung, die durch ihre Unterstützung zum Gelingen der Tagung beigetragen haben. Dr. Patricia Miersch
ZBW_10/2023 www.zahnaerzteblatt.de 27_BERUFSPOLITIK Fachdental Südwest 2023 EINLADUNG ZUM BRANCHEN- TREFF IN STUTTGART Im Herbst ist Messezeit: Am 13. und 14. Oktober 2023 findet in Stuttgart wieder die wichtigste Fachmesse für Zahnmedizin und Zahntechnik im südwestdeutschen Raum, die Fachdental Südwest, statt. Die Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg ist als Partner der Fachdental Südwest natürlich mit einem großen Informations- und Kommunikationsstand vertreten. Mit dabei am Messestand sind die Akademie für Zahnärztliche Fortbildung Karlsruhe und das Zahnmedizinische Fortbildungszentrum Stuttgart. Sie finden uns mitten im Geschehen in Halle 4 (Mahle Halle) am Stand mit der Nummer 4C61. Wir laden Sie herzlich zu einem Besuch ein! KOMMUNIKATION Auch sonst lohnt sich der Besuch der Fachdental Südwest, denn hier treffen sich alle Beteiligten der großen Dentalfamilie zum persönlichen Gespräch und Ideenaustausch. Die Fachdental Südwest dient also der Kontaktpflege und Inspiration für die tägliche Arbeit in der Praxis. Um auch junge Besucherinnen und Besucher, also ZFA-Azubis oder Studierende der Zahnmedizin in die Messe einzubinden, werden wir während der Messe auf unseren Instagram- Kanälen @zfa_ziemlichfetteausbildung und @junge_zahnaerzte_BW aktiv sein. Unsere Social-Media-ZFA-Botschafterin Lea freut sich schon sehr, live von der Fachdental berichten zu können. Fachmesse. Die LZK BW lädt zum Besuch der Fachdental Südwest auf der Messe Stuttgart in Halle 4 (Mahle Halle), Stand 4C61 ein. Foto: Landesmesse Stuttgart GmbH EINTRITTSKARTEN Wie Sie online kostenlose Eintrittskarten erhalten, erfahren Sie im Newsbereich der LZK-Webseite unter https:// lzk-bw.de sowie in den Rundschreiben der Bezirkszahnärztekammern. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Kammer und Fortbildungseinrichtungen freuen sich schon auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher! Vorbeischauen lohnt sich. Claudia Richter Die Fachdental Südwest ist der große Branchentreff für Zahnärztinnen und Zahnärzte, Zahntechnikerinnen und Zahntechniker, Zahnmedizinisches Fachpersonal und Studierende. Das große Ausstellungsprogramm hält auch in diesem Jahr einen Sonderbereich für Nachhaltigkeit bereit. Zusätzlich wird es eine Reihe von Fachvorträgen geben, an denen auch die LZK BW mit den Themen Recht, GOZ und Praxisführung beteiligt ist. DIENSTLEISTUNGSANGEBOT Die Besucherinnen und Besucher der Fachdental Südwest können sich am Messestand der LZK BW über alle Dienstleistungen informieren, die die Kammer für ihre Mitglieder bereithält. Die Expertinnen und Experten der Abteilungen Praxisführung, Recht, Gebührenrecht, Studierende, junge und angestellte Kammermitglieder sowie Zahnmedizinische Mitarbeiterinnen werden gerne Ihre Fragen beantworten. Die Akademie für Zahnärztliche Fortbildung und das Zahnmedizinische Fortbildungszentrum Stuttgart stellen ihre Fortbildungsprogramme vor und sind ebenfalls bei Fragen behilflich. INFO FACHDENTAL SÜDWEST 2023 Öffnungszeiten: Freitag, 13. Oktober, von 11:00 bis 18:00 Uhr Samstag, 14. Oktober, von 9:00 bis 16:00 Uhr Webseite Fachdental Südwest: https://www.messe-stuttgart.de/ fachdental/ Infos zu den Freikarten:
Laden...
Laden...
Informationszentrum Zahn- und Mundgesundheit Baden-Württemberg (IZZ)
Haus: Heßbrühlstraße 7, 70565 Stuttgart
Post: Postfach 10 24 33, 70200 Stuttgart
Telefon: 0711 222 966 0
Fax: 0711 222 966 20
presse@izzbw.de
Eine Einrichtung der Kassenzahnärztlichen
Vereinigung Baden-Württemberg
& der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg
© by IZZ Baden-Württemberg - Impressum - Datenschutz