22_TITELTHEMA ZBW_10/2023 www.zahnaerzteblatt.de Fachschaft Zahnmedizin Ulm Gespannt. Die Teams beim Warten auf die Siegerehrung. Foto: Heiko Eisele Wie jedes Jahr spielte die Fachschaft Zahnmedizin den Sieg zwischen drei Teams aus. Auf dem Spielfeld begegneten sich die Mannschaften der vorklinischen Semester, der klinischen Semester sowie das im letzten Jahr gegründete Mixed-Team aus Professoren, Assistentinnen und Assistenten sowie Angestellten des Universitätsklinikums. CHILL, BALL UND BARBECUE Wie im Vorjahr war das Wetter dem Zahnikick auch 2023 wohlgesonnen. So konnte bei Sonnenschein das Festgelände aufgebaut werden und der erste Fachschaftsvorsitzende, Will Quian, und der Organisator des Zahnikicks, Ihaab Switi, verteilten die letzten Aufgaben und machten den Grill für die Gäste bereit. Nach kurzer Begrüßung und Einführung zum Turnier durch Alexandros Avtzis (Organisator aus dem Vorjahr) leitete Schiedsrichter Professor Bernd Haller unter Begleitung von einschlägigen Fußball-Hymnen die Mannschaften auf das Feld. Dort gaben alle ihr Bestes, was in Form von unzähligen spannenden Spielszenen und vielen Toren zu bestaunen war. Den Professor- Haller-Wanderpokal sicherte sich in diesem Jahr das Team aus der Vorklinik. Nachdem er alle Partien souverän geleitet hatte, überreichte Professor Haller dem glücklichen Gewinnerteam den Pokal. Bei guter Musik, kühlen Getränken und frisch Gegrilltem hielt es die rund 100 Anwesenden noch bis kurz vor Anbruch der Dunkelheit am Sportplatz, bevor der Großteil zur Fachschaftsparty aufbrach. ZEIT FÜR GESPRÄCHE LZK BW und KZV BW unterstützen den Zahnikick jedes Jahr und sind mit dem Infocounter des gemeinsamen Arbeitskreises „FutureNOW – Junge Zahnärzte in Baden-Württemberg“ vor Ort. Ziel ist es, bei dieser Veranstaltung den frühzeitigen Austausch untereinander zu fördern, den Studierenden einen Einblick in das zahnärztliche Berufsleben zu ermöglichen und Neuapprobierten bei Fragen weiterzuhelfen. Aufgrund der parallel stattfindenden Vertreterversammlung der KZV BW waren ausnahmsweise nur Kammervertreterinnen und -vertreter beim Zahnikick präsent. Vor Ort standen Katrin Sump (Geschäftsführerin der BZK Tübingen) und die Abteilung Studierende, junge und angestellte Kammermitglieder, die verwaltungsintern für den Arbeitskreis Future- NOW zuständig ist, den Fragenden Rede und Antwort. Ein herzliches Dankeschön und ein großes Lob geht an die überaus motivierte Fachschaft Ulm, welche den Zahnikick erfolgreich organisiert und durchgeführt hat. Heiko Eisele
ZBW_10/2023 www.zahnaerzteblatt.de 23_TITELTHEMA Fachschaft Zahnmedizin Freiburg SOMMERFEST IN FREIBURG Es ist eine langjährige Tradition, dass die Fachschaft Zahnmedizin und das Zahnärztehaus Freiburg zum Sommerfest „SummerDentival“ einladen. Die von der Fachschaft geplante und umgesetzte Veranstaltung wird von LZK BW und KZV BW unterstützt. Vom Mittag bis in den Abend hinein war der Platz vor dem Hörsaal der Vorklinik am Universitätsklinikum Freiburg gut besucht. Zufrieden. Das Organisationsteam der Fachschaft Freiburg strahlte mit der Sonne um die Wette. Von links nach rechts: Katharina Herrmann, Vincent Hromadnik und Anna Schneider-Segura. Am frühen Vormittag des 6. Juli begann Katharina Herrmann mit ihren Fachschaftskolleginnen und -kollegen mit den Aufbauarbeiten. Zugleich mit der Grillstation errichteten die Studierenden einen Getränkestand sowie eine Ecke mit süßen Leckereien. Nachdem alle Beschattungsmöglichkeiten aufgebaut und die Biertischgarnituren aufgestellt waren, konnte das SummerDentival pünktlich zur Mittagszeit starten. SOMMERLICHE ATMOSPHÄRE Sofort bildeten sich am Ausschank und am Grill kleine Schlangen. Die Studierenden und Angestellten des Universitätsklinikums nutzten bei schönstem Wetter die Möglichkeit, sich in ihrer Mittagspause mit kalten Getränken und frisch Gegrilltem zu versorgen. Die Studierenden tauschten sich in lockerer Atmosphäre außerhalb des universitären Betriebs aus und kamen so auch einmal mit anderen Semestern ins Gespräch. Wie im vergangenen Jahr blieb das Wetter stabil und sommerlich Gelungene Party. Auf dem Platz des Vorklinik-Hörsaals bot sich den vielen Gästen die Gelegenheit für entspannte Gespräche bis in den Abend hinein. warm. Nach dem Vorlesungsende füllte sich ab 17.30 Uhr der Vorplatz des Hörsaals nochmals deutlich. Studierende und Angestellte der Uni Freiburg genossen den lauen Sommerabend und verweilten noch lange. LEBHAFTER AUSTAUSCH Ziel von LZK BW und KZV BW ist es, durch die Unterstützung der Sommerfeste an den Landesuniversitäten mit zahnmedizinischen Studiengängen frühzeitig in den Austausch mit den Studierenden und jungen Kolleginnen und Kollegen zu kommen. Für den gemeinsamen Arbeitskreis FutureNOW waren Dr. Helen Schultz (Mitglied des Arbeitskreises und Unibeauftragte der BZK Freiburg) und Heiko Eisele (LZK- Geschäftsstelle) mit einem Infostand anwesend. Dort konnten die Studierenden sowie Zahnmedizinerinnen und -mediziner sich über alle Dienstleistungen der Körperschaften informieren und offene Fragen besprechen. Thematisiert wurde oft die freiwillige Kammermitgliedschaft für Studierende bei der LZK BW. Auch die vielen interessierten Fragen zur späteren Fort- und Weiterbildung sowie zum Niederlassungswunsch wurden beantwortet. Bei der Fachschaft bedanken wir uns für die Organisation des SummerDentivals und sprechen ein großes Lob für die gelungene Veranstaltung aus. Heiko Eisele Fotos: Heiko Eisele
Laden...
Laden...
Informationszentrum Zahn- und Mundgesundheit Baden-Württemberg (IZZ)
Haus: Heßbrühlstraße 7, 70565 Stuttgart
Post: Postfach 10 24 33, 70200 Stuttgart
Telefon: 0711 222 966 0
Fax: 0711 222 966 20
presse@izzbw.de
Eine Einrichtung der Kassenzahnärztlichen
Vereinigung Baden-Württemberg
& der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg
© by IZZ Baden-Württemberg - Impressum - Datenschutz