Aufrufe
vor 2 Jahren

Für Freiberuflichkeit und berufliche Selbstverwaltung

  • Text
  • Karlsruher
  • Tomppert
  • Versorgung
  • Karlsruhe
  • Patienten
  • Stuttgart
  • Praxis
  • Kammer
  • Prof
  • Fortbildung
Ausgabe 5/2017

46 Amtliche Mitteilungen

46 Amtliche Mitteilungen Weiterbildungsstätte Nach § 35 des Heilberufe-Kammergesetzes i. V. m. §§ 9 und 11 der Weiterbildungsordnung wurden folgende Kammermitglieder zur Weiterbildung ermächtigt: Kieferorthopädie Annekathrin Tschritter Schwabstraße 58 74360 Ilsfeld Dr. med. dent. Oliver Walde Moltekestraße 81 76185 Karlsruhe Die anerkennungsfähige Weiterbildungszeit beträgt gem. § 21 der Weiterbildungsordnung 2 Jahre. Oralchirurgie Dr. med. Dr. med. dent. Fabian Schäffer Eisenbahnstraße 68 79098 Freiburg Die anerkennungsfähige Weiterbildungszeit beträgt gem. § 24 Abs. 1 und Abs. 4 der Weiterbildungsordnung 2 Jahre. Verlust von Zahnarztausweisen Die Ausweise von Prof. Dr. Joachim S. Hermann Kiltrahinger Straße 21 82205 Gilching Geb. 18.11.1960 Ausweis: 21.4.2004 Dr. Wolfram Bücking Leupolzerstr. 29 88239 Wangen Geb. 14.05.1946 Ausweis: 12.7.2011 Ann-Kathrin Baron Johannes Mynsingerweg 7 89075 Ulm Geb. 06.09.1987 Ausweis: 4.3.2013 wurden verloren, gestohlen beziehungsweise nicht zurückgegeben und werden für ungültig erklärt. Landeszahnärztekammer Baden- Württemberg mit den Bezirkszahnärztekammern BZK Freiburg Merzhauser Str. 114-116 79100 Freiburg Tel.: (07 61) 45 06-0 Fax: (07 61) 45 06-450 BZK Karlsruhe Joseph-Meyer-Str. 8 – 10 68167 Mannheim Tel.: (06 21) 3 80 00-0 Fax: (06 21) 3 80 00-1 70 BZK Stuttgart Albstadtweg 9 70567 Stuttgart Tel.: (07 11) 78 77-0 Fax: (07 11) 78 77-238 BZK Tübingen Bismarckstr. 96 72072 Tübingen Tel.: (0 70 71) 9 11-0 Fax: (0 70 71) 9 11-209/233 Anzeige Manche lassen ihr ganzes Leben zurück. Um es zu behalten. Wir unterstützen Menschen, die auf der Flucht sind, damit sie ein Leben in Würde führen können. brot-fuer-die-welt.de/fluechtlinge IBAN: DE10 1006 1006 0500 5005 00 ZBW 5/2017 www.zahnaerzteblatt.de

Zu guter Letzt 51 Karikatur: Beck Impressum Herausgeber: Dr. Torsten Tomppert, Präsident der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg (LZK BW), und Dr. Ute Maier, Vorsitzende des Vorstands der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Baden- Württemberg (KZV BW), für das Informationszentrum Zahngesundheit Baden-Württemberg – eine Einrichtung der LZK BW und KZV BW. Redaktion: Johannes Clausen, HC (ChR, verantw.) Informationszentrum Zahngesundheit Baden-Württemberg Telefon: 0711/222 966-10 E-Mail: johannes.clausen@izz-online.de Andrea Mader (am), Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg Telefon: 0711/228 45-29 E-Mail: mader@lzk-bw.de Guido Reiter (gr), Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-Württemberg Telefon: 0711/78 77-220 E-Mail: guido.reiter@kzvbw.de Redaktionsassistenz: Gabriele Billischek Layout: Gabriele Billischek, Sandra Limley-Kurz Anschrift der Redaktion: Informationszentrum Zahngesundheit Baden- Württemberg, Königstraße 26, 70173 Stuttgart Telefon: 0711/222 966-14 Telefax: 0711/222 966-21 E-Mail: info@zahnaerzteblatt.de Autoren dieser Ausgabe: Torsten Beck, Johannes Clausen, Dr. Julia Ditschek, Nicolas Ebert, Christian Ignatzi, Andrea Mader, Dr. Marina A. Petrou, Andreea Radu, Guido Reiter, Claudia Richter, Ruth Schildhauer, Dr. Ruth M. Santamaría S., Dr. Julian Schmoeckel, Prof. Dr. Christian H. Splieth, Dr. Norbert Struß, Dr. Torsten Tomppert. Fotos Leitartikel/Titelseite: Foto oben: Heimann, Foto unten links: Deutscher Bundestag/Axel Hartmann, Foto unten rechts: Dr. Torsten Tomppert Verantwortlich für Amtliche Mitteilungen der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KZV BW): Dr. Ute Maier, Vorsitzende des Vorstands der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KZV BW), KdöR Albstadtweg 9, 70567 Stuttgart Verantwortlich für Amtliche Mitteilungen der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg (LZK BW): Dr. Torsten Tomppert, Präsident der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg (LZK BW), KdöR Albstadtweg 9, 70567 Stuttgart Hinweise: Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe gekürzt zu veröffentlichen. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Bei Einsendungen an die Redaktion wird der vollen oder auszugsweisen Veröffentlichung zugestimmt.Unaufgefordert eingegangene Fortbildungsmanuskripte können nicht veröffentlicht werden, da die Redaktion nur mit wissenschaftlichen Autoren vereinbarte Fortbildungsbeiträge veröffentlicht. Alle Rechte an dem Druckerzeugnis, insbesondere Titel-, Namensund Nutzungsrechte etc., stehen ausschließlich den Herausgebern zu. Mit Annahme des Manuskripts zur Publikation erwerben die Herausgeber das ausschließliche Nutzungsrecht, das die Erstellung von Fort- und Sonderdrucken, auch für Auftraggeber aus der Industrie, das Einstellen des ZBW ins Internet, die Übersetzung in andere Sprachen, die Erteilung von Abdruckgenehmigungen für Teile, Abbildungen oder die gesamte Arbeit an andere Verlage sowie Nachdrucke in Medien der Herausgeber, die fotomechanische sowie elektronische Vervielfältigung und die Wiederverwendung von Abbildungen umfasst. Dabei ist die Quelle anzugeben. Änderungen und Hinzufügungen zu Originalpublikationen bedürfen der Zustimmung des Autors und der Herausgeber. Bezugspreis: Jahresabonnement inkl. MwSt. € 90,–, Einzelverkaufspreis inkl. MwSt. € 7,50. Bestellungen werden vom Verlag entgegengenommen. Die Kündigungsfrist für Abonnements beträgt 6 Wochen zum Ende des Bezugszeitraumes. Für die Mitglieder der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg ist der Bezugspreis mit dem Mitgliedsbeitrag abgegolten. Verlag und Herstellung: Rheinische Post Verlagsgesellschaft mbH Geschäftsführer: Dr. Karl Hans Arnold, Patrick Ludwig, Hans Peter Berk, Johannes Werle, Stephan Marzen Zülpicher Str. 10 40196 Düsseldorf Telefon: 02 11/505-24 99 Fax: 02 11/505-10 02 499 E-Mail: kundenmagazine@rheinische-post.de Internet: www.rp-media.de www.zahnaerzteblatt.de ZBW 5/2017

Ausgaben des Zannärzteblatt BW

© by IZZ Baden-Württemberg - Impressum - Datenschutz