44 Namen und Nachrichten Landesparteitag der CDU in Sindelfingen „Starke Persönlichkeiten auf Bundesebene aktiv“ Zahngesunde Gespräche. (v. l.) Christian Mildenberger, Landesgeschäftsführer der CDU BW, Dr. Ute Maier, Vorsitzende des Vorstands der KZV BW, Thomas Strobl, Vorsitzender der CDU BW, und Dr. Wilfried Forschner, Vorsitzender der BZK Tübingen. Das Forum Zahngesundheit war beim 70. Landesparteitag der CDU Baden-Württemberg in der Sindelfinger Stadthalle vielbesuchter Anlaufpunkt für den Dialog mit Dr. Wilfried Forschner, Mitglied im Vorstand der LZK BW, Dr. Ute Maier, Vorsitzende des Vorstandes der KZV BW, Axel Maag, Direktor der LZK BW, und Johannes Clausen, Leiter IZZ BW. So waren u. a. die EU-Abgeordneten Daniel Foto: Jan Potente Caspary, Rainer Wieland ebenso wie Landesminister, Landtagsund Bundestagsabgeordnete ins Gespräch mit den Standespolitikern vertieft. Sie alle wussten die gute Gesprächsatmosphäre im Forum Zahngesundheit zu schätzen. Ein Blick ins Gästebuch: Margaret Horb MdB, Andreas Jung MdB, Karin Maag MdB, Thomas Strobl, Innenminister und stv. Ministerpräsident, Wilfried Klenk MdL, stellvertretender Landtagspräsident, Manuel Hagel MdL und Generalsekretär, Paul Nemeth MdL, Nicole Razavi MdL, Prof. Dr. Wolfgang Reinhart MdL, Vorsitzender der CDU- Fraktion im Landtag von BW, Karl Rombach MdL. Weitere Informationen über den Dialog mit Gästen im Forum Zahngesundheit sowie einige Fotoimpressionen finden Sie im Internet unter www. zahnaerzteblatt.de. HC Landesparteitag der SPD in Schwäbisch Gmünd „Wir wollen die Bürgerversicherung endlich einführen“ Konstruktiver Dialog. Peter Simon MdEP (Mitte) erörtert mit LZK-Präsident Dr. Torsten Tomppert und Dr. Ute Maier, Vorstandsvorsitzende der KZV BW, politische Positionen. Die Vorsitzende der SPD Baden- Württemberg, Leni Breymaier, bezog beim Landesparteitag der SPD in Schwäbisch Gmünd eine klare Position zur Neuordnung der Krankenversicherung in Richtung einer Bürgerversicherung. Umso wichtiger war es vor diesem Hintergrund, dass die Spitzenvertreter der Zahn- Foto: Jan Potente ärzteschaft Baden-Württemberg, Dr. Ute Maier, Vorsitzende der KZV BW, sowie Dr. Torsten Tomppert, Präsident Landeszahnärztekammer BW, vor Ort waren, um im Dialog mit Delegierten und Abgeordneten des Landes- und Bundestages sowie mit Europaabgeordneten und Journalisten die Vorstellung einer vermeintlich „gerechten“ Versicherung, wie die einer Bürgerversicherung kritisch zu hinterfragen. Darüber hinaus tritt die SPD wieder für die paritätische Finanzierung der Beitragssätze zur Krankenversicherung durch Arbeitgeber und Arbeitnehmer ein. Der Dialog zwischen der SPD und der Zahnärzteschaft BW ist seit vielen Jahren von gegenseitigem Respekt und Vertrauen – trotz unterschiedlicher (gesundheits)politischer Positionen – geprägt. Der Austausch ist stets sachlich und konstruktiv, insbesondere auch mit Kommunalpolitikern, denen naturgemäß die ärztliche wie auch die zahnärztliche Versorgung auf dem Land besonders am Herzen liegt. Daher nahmen sich Dr. Ute Maier und Dr. Torsten Tomppert auch Zeit für die Sorgen und Wünsche der Kommunalvertreter speziell aus dem ländlichen Raum. Ergänzende Informationen und Fotoimpressionen unter www. zahnaerzteblatt.de. HC ZBW 5/2017 www.zahnaerzteblatt.de
Termine 45 » Zahnärztlicher Arbeitskreis für Praxisführung und Fortbildung e. V. (Z.A.P.F. e. V.) Wo? Zahnärztehaus Stuttgart, Albstadtweg 9, 70567 Stuttgart Montag, 8. Mai 2017 19.30 Uhr bis ca. 22.00 Uhr Referent: Montag, 29. Mai 2017 19.30 Uhr bis ca. 22.00 Uhr Referent: Gebühr: PZR vs. unterstützende Parodontaltherapie – Wie wirksam ist die professionelle Plaquekontrolle? Prof. Dr. Ulrich Schlagenhauf, Würzburg Digitaler Workflow – Vorteile für die zahnärztliche Praxis ZTM Axel Röers, Everswinkel Mitglieder: kostenlos Nicht-Mitglieder: 50 Euro Fortbildungspunkte: 3 Information und Anmeldung: Z.A.P.F. e.V. Margit Giese Großer Lückenweg 13 75175 Pforzheim Tel. 07231 – 96 56 46 Fax. 07231 – 96 56 44 Mail: kurse@zapf.org Internet: www.zapf.org » Freier Verband Deutscher Zahnärzte e. V., Landesverband Baden-Württemberg Wo? Kassenzahnärztliche Vereinigung BW, VV-Saal/1. UG, Albstadtweg 9, 70567 Stuttgart- Möhringen Samstag, den 24. Juni 2017 9.30 bis ca. 15.30 Uhr Gebühr: Führungswechsel in der Zahnarztpraxis Das sollten Sie bei Praxisabgabe bzw. -übernahme wissen! Mitglieder FVDZ: 65 Euro Nichtmitglieder: 95 Euro Fortbildungspunkte: 5 Information und Anmeldung: Freier Verband Deutscher Zahnärzte e.V. Albstadtweg 9 70567 Stuttgart Tel. 0711-780 30 90 Fax. 0711-780 30 92 Mail: info@fvdz-bw.de Internet: www.fvdz-bw.de Anzeige www.plan.de Plan International Deutschland e. V. www.zahnaerzteblatt.de ZBW 5/2017
Laden...
Laden...
Informationszentrum Zahn- und Mundgesundheit Baden-Württemberg (IZZ)
Haus: Heßbrühlstraße 7, 70565 Stuttgart
Post: Postfach 10 24 33, 70200 Stuttgart
Telefon: 0711 222 966 0
Fax: 0711 222 966 20
presse@izzbw.de
Eine Einrichtung der Kassenzahnärztlichen
Vereinigung Baden-Württemberg
& der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg
© by IZZ Baden-Württemberg - Impressum - Datenschutz