Aufrufe
vor 2 Jahren

Für Freiberuflichkeit und berufliche Selbstverwaltung

  • Text
  • Karlsruher
  • Tomppert
  • Versorgung
  • Karlsruhe
  • Patienten
  • Stuttgart
  • Praxis
  • Kammer
  • Prof
  • Fortbildung
Ausgabe 5/2017

Der kleine Unterschied

Der kleine Unterschied Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, „Der kleine Unterschied“ – schon wieder so eine Thematik, die man nur bei der Sommer-Akademie finden kann. Ein bisschen frech, ein bisschen mehrdeutig ... und dabei spricht sie den Kern unseres Daseins an: unsere Individualität! Allzu oft haben wir uns in der Vergangenheit bei der Betrachtung dieser „Individualität“ allerdings im Wesentlichen auf unterschiedliche Erkrankungsrisiken fokussiert: Patient mit erhöhtem Kariesrisiko, Patient mit erhöhtem Parodontitisrisiko, Patient mit erhöhtem Mundkrebsrisiko ... Bei der Sommer-Akademie 2017 geht unsere Fragestellung viel weiter, u. a. mit diesen Themen: • Brauchen Frauen und Männer möglicherweise unterschiedliche zahnärztliche Betreuung allein aufgrund ihres unterschiedlichen Geschlechts? • Brauchen Senioren möglicherweise andere zahnärztliche Betreuung allein aufgrund ihres höheren Alters? • Brauchen Patienten mit bestimmten Allgemeinerkrankungen möglicherweise andere zahnärztliche Betreuung allein aufgrund der Allgemeinerkrankung? Zur Beantwortung der Fragen haben wir, wie im Vorjahr, die Sommer-Akademie um einen „Vor-Kongress“ ergänzt – für Sie ohne zusätzliche Kosten(!) – und Experten aus den unterschiedlichsten Fachgebieten eingeladen: Neben der Medizin und der Zahnmedizin kommen diese aus dem Marketing, der Kommunikation, der Soziologie und sogar aus der künstlichen Intelligenz! Sie fragen sich vielleicht gerade: Und was hat das mit Zahnmedizin im Praxisalltag zu tun? Mehr als Sie sich vorstellen können! Ich bin ganz sicher: Viele Antworten hätten Sie so mit Sicherheit nicht erwartet! Ich freue mich auf ein Wiedersehen und eine grandiose 24. Sommer-Akademie mit einer Abendshow, die Sie so mit Sicherheit ebenfalls noch nie erlebt haben! Lassen Sie sich überraschen! Herzlichst, Ihr Johannes Einwag

Für Zahnärztinnen/Zahnärzte und Praxismitarbeiter/-innen Fortbildungspunkte BZÄK 14/ KZBV / DGZMK SOMMERAKADEMIE 2017 in Zusammenarbeit mit Gender Dentistry International 7. / 8. Juli 2017 · Forum Ludwigsburg Vor-Kongress Zahnheilkunde bei Senioren: Das geht uns alle an! Freitag, 7. Juli 2017 09.00 – 09.15 Begrüßung Einwag, Ludwig 09.15 – 10.00 Herz & Co – sicherer Umgang mit Medikamenten & Erkrankungen Kempf 10.00 – 10.45 Fallvorstelllungen & Co – Was können wir tun – und vor allem, wie? Ludwig 11.15 – 11.45 Transportschein & Co – gesetzliche Neuerungen bei Handicap und hohem Alter Ludwig 11.45 – 12.30 Kollege Roboter & Co – Nimmermüde Assistenten in der Pflege Mombaur SOMMERAKADEMIE 2017 (Zahn-) Medizin und Geschlecht: kleine Unterschiede – große Konsequenzen Freitag, 7. Juli 2017 13.30 – 14.00 Begrüßung und Eröffnung Sommer-Akademie Einwag, Montigel 14.00 – 14.45 Vom Männerschnupfen und anderen tödlichen Erkrankungen Regitz-Zagrosek Warum Frauen und Männer oft verschiedene Therapien brauchen 14.45 – 15.30 Von „Frauen-Zähnen“ und „Männer-Knochen“ Gleissner (Risiko-)faktor Geschlecht in der Zahnmedizin 16.15 – 17.00 „Frau“ Patientin, „Herr“ Patient – Frauen hören anders, Männer auch ... – Kommunikation Nemec 17.00 – 18.00 „Frauen entscheiden anders“ – Marketing Nufer 18.00 – 23.00 Abendprogramm SOMMERAKADEMIE 2017 Intensivprophylaxe: wann, womit, wie und wie oft? Samstag, 8. Juli 2017 09.00 – 09.15 Begrüßung Einwag 09.15 – 09.45 Prophylaxe in Schwangerschaft und Stillzeit – Besonderheiten in einer besonderen Zeit Ratka-Krüger 09.45 – 10.15 Prophylaxe bei KFO-Patienten – mehr als nur „besser putzen“ Attin 10.15 – 10.45 Prophylaxe der Peri-Implantitis – eine neue Herausforderung Arweiler 11.30 – 12.00 Prophylaxe bei Allgemeinerkrankungen (1) – Parodontitis und Diabetes Kocher 12.00 – 12.30 Prophylaxe bei Allgemeinerkrankungen (2) – Antiresorptive Therapie (Bisphosphonate et al.), Grötz Chemotherapie & Strahlentherapie 12.30 – 13.15 Verführung zu gesundheitsbewusstem Verhalten – Was geht, was geht nicht? Loss 13.15 Verabschiedung Jetzt anmelden auf zfz-stuttgart.de Mehr Infos: Martina Flohr, 0711/2271655, m.flohr@zfz-stuttgart.de

Ausgaben des Zannärzteblatt BW

© by IZZ Baden-Württemberg - Impressum - Datenschutz